Blogs
Sektenblog

Sektenblog: Traditionelle Weltreligionen sind aus der Zeit gefallen

Traditionelle Weltreligionen sind aus der Zeit gefallen, neue haben keine Chance

Individualisierung, Säkularisierung und en wissenschaftliches Bewusstsein verhindern das Entstehen neuer Weltreligionen.
11.06.2022, 07:4711.06.2022, 07:47

Die Welt ist zum Dorf geworden. Wir erleben live, was am anderen Ende der Welt passiert, erfahren aber unter Umständen erst nach ein paar Tagen, dass unser Nachbar schwer verunfallt ist.

Das Internet hat die Welt globalisiert, Informationen kennen kaum mehr Grenzen und jagen in Sekunden um die Erde. Mit allen Vor- und Nachteilen.

Die neue Informationstechnik entwickelte sich zum Propagandainstrument, mit dem viele Institutionen ihren Einflussbereich ausbauen können. Trump regierte per Twitter, in der Ukraine kommt die Kriegspropaganda via Internet eine wichtige Rolle zu.

Harald Lesch zur Frage, ob das Christentum eine Zukunft hat.Video: YouTube/Terra X Lesch & Co

Dabei spielt fast immer ein Prinzip: Je mächtiger die Person oder Institution, desto grösser sind Einfluss und Resonanz im Netz. Nur in einem zentralen Lebensbereich will dieses Muster nicht richtig funktionieren: Die Weltreligionen nutzen zwar die neuen Informationskanäle ebenfalls, der Erfolg hält sich aber in überschaubaren Grenzen.

Der hauptsächliche Grund: Ihre Botschaften sind alt und alles andere als „sexy“. Der Newswert, ein wichtiger Faktor im Kampf um Aufmerksamkeit, fehlt komplett. Das Problem: Die traditionellen Glaubensgemeinschaften sind aus der Zeit gefallen.

Traditionelle Religionen lassen sich nicht modernisieren

Traditionelle Religionen lassen sich nicht modernisieren. Ihre Heilskonzepte sind von Gott gegeben und somit in Stein gemeisselt. Gottes Wort ist unteilbar und gilt bis in alle Ewigkeit. So glauben es zumindest die Religionsführer. Und ihre Schäfchen müssen die Dogmen übernehmen.

Das ist propagandatechnisch eine Todsünde. Vor allem in einer schnelllebigen Zeit, in der morgen nicht mehr gilt, was heute Art of the State ist. Da können die Informationsmittel noch so modern sein.

Das müsste eigentlich eine Chance sein für neureligiöse Bewegungen und Sekten, sollte man meinen. Diese nutzen oft professionell alle Kommunikationskanäle und schiessen aus allen Rohren im Netz, doch der Erfolg bleibt bescheiden.

Die US-Sekte Scientology zum Beispiel flutet das Internet mit verlockenden Versprechen in allen erdenklichen Sprachen, doch Hubbards Kolonnen krebsen in den meisten westlichen Ländern. Sie behaupten zwar, die am schnellsten wachsende Religion zu sein. Ein reiner Propagandatrick.

Neue religiöse Bewegungen, die das Zeug zu einer Weltreligion hätten, sind nicht einmal im Ansatz auszumachen. Dabei sind die Propagandabedingungen dank Internet um Welten besser, als zu Zeiten von Jesus Mohamed.

Der Hauptgrund ist in der Individualisierung der modernen Gesellschaften zu suchen. Im Trend der Selbstverwirklichung wollen sich die Menschen ihre religiösen Ideen und Konzepte selbst zimmern.

Religion wird für viele zum Konsumgut wie fast alles in unserer „neuen Welt“. Man klaubt sich religiöse Versatzstücke zusammen, die auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind. So, wie es die Esoterik erfolgreich tut. So funktioniert Religion 2.0.

Diese Praktik wenden nicht nur Religionslose an, sondern oft auch Mitglieder von Weltreligionen. Verschiedene Umfragen haben beispielsweise ergeben, dass bis zu 20 Prozent der Katholiken an die Wiedergeburt glauben. Und etliche reformierte Kirchen bieten Meditation nach esoterischem Vorbild an. Lieber verwässerte Gläubige in der Kirche als ganz leere Bänke beim Gottesdienst.

Die religiösen Bedürfnisse schwinden kaum

Die Beispiele zeigen, dass das religiöse Bedürfnis trotz klarer Säkularisierungstendenzen kaum schwindet. Im irdischen Leben brauchen heute viele Menschen keinen Gott nach biblischer Definition mehr. Sie genügen sich selbst und möchten den Himmel nach ihrem Gusto ausschmücken.

Sie suchen aber eine Rückversicherung für die Zeit nach ihrem Tod. Ob es eine Fortsetzung im Himmel oder eine Wiedergeburt ist, kümmert viele nicht. Hauptsache, sie können mit der Hoffnung oder Vorstellung leben, dass anschliessend noch etwas kommt.

Ist das Ende der Weltreligionen gekommen?

Diese Analyse führt mich zur Frage, weshalb sich keine neuen, modernen Weltreligionen entwickeln, die geistig, spirituell und religiös dem heutigen Zeitgeist entsprechen. Die also die psychologischen und soziologischen Erkenntnisse berücksichtigen und die potentiellen Gläubigen dort abholen, wo sie in ihrer geistigen Entwicklung stehen. Eine Religion, die Angebote und Antworten hat, die uns auch helfen, unser Dasein besser zu verstehen und die Lösungen für unsere Alltagsprobleme liefern. Die eben nicht in permanentem Widerspruch mit der Welt sind, wie wir sie erleben.

Die grossen internationalen Religionen scheinen ein Auslaufmodell zu sein. Neue Bewegungen, die das Zeug zu einer Weltreligion hätten, sind nicht einmal im Ansatz auszumachen. Dabei sind die Propagandabedingungen dank Internet um Welten besser, als zu Zeiten des jüdischen Wanderpredigers Jesus und seinem Pendant Mohamed.

Warum das so ist? Darüber lässt sich nur spekulieren.

Einer der Hauptgründe dürfte sein, dass wir im Zeitalter der Information und Wissenschaft nicht mehr an neue Propheten glauben, die uns allmächtige Wesen präsentieren wollen. Unser Realitätssinn wehrt sich dagegen. Es gehört heute zu unserer DNA, für alles und jedes Beweise, wissenschaftliche Belege, empirische Erkenntnisse oder zumindest plausible Erklärungen zu fordern. Das sind Ansprüche, die auch neue Religionen nicht erbringen können.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
438 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HellVetia
11.06.2022 14:32registriert März 2022
Die liebe Nina hatte schon vor über 40 Jahren die Erleuchtung.

GOTT IST TOT!
1076
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yalla Habibi
11.06.2022 09:02registriert Mai 2021
Viele brauchen kein Internet.
Sie folgen einfach dem Ruf des Muezzin.
11113
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spooky
11.06.2022 21:57registriert November 2015
Traditionelle Weltreligionen, neue Weltreligionen !!!

Irgendwie kümmert mich dieses Thema irgendwie nicht.

Ich bin ein Son of a gun!

♫♬♫ Son of a gun, we'll have big fun ♫♬♫
[
]
265
Melden
Zum Kommentar
438
Darf die Ärztin mich über den Termin mit meinem Sohn informieren?
Das Kind war doch erst noch am Krabbeln, und nun will der Sohn sich schon selbst um seine Arzttermine kümmern. Versteht er die Tragweite des konkreten Termins, darf er das auch, selbst wenn er noch minderjährig ist.
Einige Meilensteine in dem Leben eines Kindes sind gesetzlich fix festgelegt: Ab 10 Jahren ist es strafmündig, ab 14 darf es den Führerausweis für ein Motorfahrrad erwerben, ab 18 stehen der nunmehr erwachsenen Person, sofern sie den Schweizer Pass hat, die politischen Rechte auf Bundesebene zu, und so weiter und so fort.
Zur Story