Blogs
Sektenblog

Der schwierige Ausstieg aus dem Sekten-Gefängnis

Bhagwan Shree Rajneesh, right, speaks with his disciples in this undated photo in Rajneeshpuram, Ore. Patrons of 10 restaurants in The Dalles, Ore., became ill in Sept. 1984, after being poisoned by m ...
Bhagwan-Anhänger lauschen den Worten ihres Gurus.Bild: keystone
Sektenblog

Der schwierige Ausstieg aus dem Sekten-Gefängnis

Nach dem ersten Höhenflug folgt die Skepsis – und später die kritische Auseinandersetzung. Sektenaussteiger machen oft ähnliche Entwicklungen durch. Nicht selten ist jedoch auch der Ausstieg kein endgültiger Ausweg.
17.04.2018, 08:06

Mitglieder von strenggläubigen Gruppen fallen aus allen Wolken, wenn ihre Gemeinschaft als Sekte eingestuft wird: «Ich, ein Sektenanhänger? Das ist völlig absurd», antworten sie aus tiefster Überzeugung. «Sekten sind alle anderen Bewegungen, aber doch nicht wir!»

Zur religiösen oder ideologischen Überzeugung – «wir sind auserwählt und vertreten den einzig wahren Glauben» – kommt die gefühlsmässige Konditionierung. Frisch rekrutierte Gläubige erleben in der Regel ein überwältigendes emotionales Schaumbad, oft eine wahre Euphorie.

Die vermeintliche Gewissheit, die religiöse Wahrheit und die auserwählte Gemeinschaft gefunden zu haben, lassen die Gefühlswelt explodieren. Alle Sorgen und Nöte fallen von den Missionierten ab, die rosige Zukunft schillert in den schönsten Farben und ist auf alle Ewigkeit gesichert, glauben sie. Die Glücksgefühle sind mit dem Zustand des Verliebtseins zu vergleichen.

Philipp Höhener (l.) schildert seinen Ausstieg aus den Siebten-Tags-Adventisten bei TeleZüri. Watson-Blogger Hugo Stamm (m.) nahm an dem Gespräch auch teil.
Philipp Höhener (l.) schildert seinen Ausstieg aus den Siebten-Tags-Adventisten bei TeleZüri. Watson-Blogger Hugo Stamm (m.) nahm an dem Gespräch auch teil.Screenshot: tele züri

Dieser psychische Ausnahmezustand wird durch die grosszügige Ausschüttung von Glückshormonen hervorgerufen. Endorphine können also ein Erweckungs- oder Gotteserlebnis vorgaukeln. Der emotionale Höhenflug wird von den Gläubigen gern als Beweis für das Wirken Gottes interpretiert.

Freikirchen sagen frischen Gläubigen Sätze wie: «Jetzt hast du Jesus in dein Herz aufgenommen.» Der Glaube, der Sohn Gottes sei nun ständiger Wegbegleiter, ist für ihre Anhänger überwältigend.

Die Gläubigen werden von Zweifeln heimgesucht, wenn das Glaubensfeuer nicht mehr lichterloh brennt.

Doch das «ewige Glück» lässt sich nicht konservieren. Ein permanenter hoher Endorphinpegel wird zur Tortur oder zur Qual. Die spirituelle Abkühlung führt im Lauf der Jahre zur Verunsicherung. Die Gläubigen werden von Zweifeln heimgesucht, wenn das Glaubensfeuer nicht mehr lichterloh brennt. Hinzu kommt die Enttäuschung, dass es in der vermeintlich auserwählten Heilsgemeinschaft zu Unstimmigkeiten, Spannungen oder gar Übergriffen und Intrigen kommt.

Sektenblog

Die Ernüchterung motiviert Gläubige und Sektenanhänger, die noch einen Rest an geistiger Autonomie bewahrt haben, Recherchen anzustellen. Dabei stossen sie auf kritische Berichte und Texte von Aussteigern, die besonders glaubwürdig wirken. Das ist meist der erste Schritt der Entfremdung und letztlich zur Ablösung.

Alle Hoffnungen fallen in sich zusammen

Dieser Prozess ist extrem schmerzhaft. Alle Hoffnungen fallen in sich zusammen, der vermeintlich befreiende Glaube zerbröselt. Die Aussteiger fallen in ein Loch und rutschen in eine Existenzkrise. Kommt hinzu, dass sie ihr Leben und ihre sozialen Beziehungen auf die Gemeinschaft ausgerichtet haben.

Die soziale Isolation wird zur Belastung. Es fehlen Beziehungen zur Aussenwelt. Die Abtrünnigen müssen in der Umgebung wieder Fuss fassen, die sie jahrelang als fehlgeleitet und feindlich wahrgenommen haben.

In dieser «National Geographic»-Doku berichten drei Sektenaussteiger von ihren Erfahrungen.Video: YouTube/Nannie Gamble

Diesen Prozess durchlief auch Philipp Höhener. Er war in eine Familie der Siebten-Tags-Adventisten hineingeboren worden, einer christlichen Freikirche. Wie schwer der Ausstieg für ihn war, schildert er in diesem Artikel:

Aufschlussreich ist auch sein Auftritt in der TeleZüri-Sendung «talk täglich» vom vergangenen Dienstag.

Der Ausstieg gelingt nicht allen Sektenanhängern so gut wie Philipp Höhener. Viele Abtrünnige erleben psychische Probleme, manche rutschen in eine Depression oder Psychose ab. Nicht selten verüben Aussteiger in ihrer Verzweiflung Suizid. Was euphorisch begann, endet oft in der Ausweglosigkeit.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
97 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
irgendwie so:
14.04.2018 10:23registriert Oktober 2016
Ich finde, es ist immer immer schmerzhaft, Abschied z nehmen - sich eingestehen, dass man einen falschen Weg eingeschlagen hatte.
Andererseits geht es dem entlassenen Karrieremenschen nicht anders - auch er verliert u.U. alles (bis zum Suizid).
Wünsche allen Aussteigern(aus 'Sekte', Karriere, Sportbesessenheit, Schönheitswahn etc.) dass sie aus der Opferrolle herausfinden und sich wieder als selbstbestimmt wahrnehmen. Ist ein schmerzhafter aber durchaus lohnender Weg auf dem ironischerweise religiöse Begriffe wie Vergebung, Selbstannahme, Neuanfang eine wichtige Rolle spielen....
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
p4trick
14.04.2018 11:00registriert März 2017
Hallo Herr Stamm. Im Prinzip sind doch Katoliken und Reformierte genau gleich? Ich bezeichne die Kirchensteuer als Sektenabgabe und den Papst als Seken Guru. Auch all die Bischoffe etc. Eine einzige Sekte die noch vom Staat unterstützt wird. Oder etwa nicht? Was ist der Unterschied von "mit Taten in den Himmel kommen, tue Busse, beichten etc" (Katoliken) zu "du bist gerettet" (Freikirchen)
Ich sehe den Zwang und die Steuer die offensichtlich indoktriniert auferlegt wurde Bei den Katoliken auch bedenklich. Oder ist das keine Sekte weil dieser Glaube mehr verbreitet ist?
12
Melden
Zum Kommentar
97
9 Spartipps für ganz (Ehr)Geizige
Wer sagt denn, dass Sparen weh tun muss? Vom Abo-Check bis zur cleveren Ferienplanung – mit diesen easy Tipps gibst du weniger aus, ohne auf etwas zu verzichten. Für alle unter euch, die bereits Level eins geschafft haben und jetzt richtig durchstarten wollen.
Falls du es verpasst hast oder einfach bisher nicht in Sparlaune warst: Hier findest du die 11 Tipps fürs Geldsparen auf Level 1.
Zur Story