Blogs
Sektenblog

Belohnt Gott die Rechtgläubigen schon zu irdischen Zeiten?

«Jesus heilt alle deine Leiden»: Wie Gott Rechtgläubige schon auf der Erde belohnen soll

Viele Freikirchen sind überzeugt, dass Gott die Gläubigen beschützt und von Krankheiten befreit. Oder dass er sie schon zu Lebzeiten mit Wohlstand segnet.
04.02.2023, 07:5405.02.2023, 16:45

Zentrale Fragen der christlichen Religion und Theologie lauten: Wie müssen wir uns das Wesen und die Funktionen von Gott vorstellen? Was sind seine Absichten, wie sollen wir sein Wirken interpretieren?

Betende Frau
Für viele Kirchenmitglieder ist klar: Jesus und Gott weilen permanent an ihrer Seite und begleiten sie durch den Alltag.Bild: Shutterstock

Die Bibel gibt zwar klare Antworten, doch diese wirken in manchen Belangen nicht sehr plausibel. So lässt etwa die Theodizee Zweifel an der Wahrhaftigkeit Gottes aufkommen. Dabei geht es um die nüchterne Erkenntnis, dass der angeblich barmherzige Vater im Himmel die Erde für viele Menschen zur Hölle verkommen lässt. Leid und Elend passen schlecht zum Bild des gütigen Gottes.

Seit dem Holocaust ist Gott für viele Menschen gestorben. Sie argumentieren: Wie konnte Gott es zulassen, dass im Dritten Reich ein Grossteil seines auserwählten Volkes gequält und bestialisch ermordet wurde?

Ein weiterer Streitpunkt betrifft die Frage, ob Gott Einfluss auf den Weltenlauf nimmt, sich den Gläubigen manifestiert und sie schon im irdischen Leben begleitet oder beschützt. Zu diesem Aspekt sind die biblischen Aussagen grossmehrheitlich eindeutig.

So wird die Gnade Gottes den Christen angeblich schon zu Lebzeiten zuteil. Auch der Heilige Geist und Jesus sind laut Bibel aktiv und wirken in der Welt. Wie sich Strenggläubige dieses Wirken vorstellen, zeigt sich vor allem bei freikirchlichen Denominationen ausgeprägt.

«Jesus heilt alle deine Leiden – an Geist, Seele und Körper. Gott kann deine körperlichen Schmerzen und deine Krankheiten heilen.»
Aussage der christlichen Autorin Joyce Meyer

Für viele besteht kein Zweifel, dass Jesus und Gott permanent an ihrer Seite weilen und sie durch den Alltag begleiten. Und dass sie ihnen besonders in schweren Zeiten zur Seite stehen.

Joyce Meyer, die erfolgreiche amerikanische Predigerin und Autorin christlicher Bücher, machte beispielsweise folgende «sehr wichtige Erkenntnis»: «Jesus heilt alle deine Leiden – an Geist, Seele und Körper. Gott kann deine körperlichen Schmerzen und deine Krankheiten heilen. Es gibt nichts, das er nicht tun kann, und niemanden, den er nicht heilen will!»

Konkrete Erfahrungen lassen erhebliche Zweifel an diesen «Erkenntnissen» aufkommen. Man darf getrost die Aussage wagen, dass wohl ähnlich viele Gläubige an Krebs oder einem Unfall sterben wie Ungläubige.

Der Glaube an Heilungen durch Jesus ist weit verbreitet

Ich kenne das Beispiel des Sohnes eines bekannten Predigers, der in jungen Jahren an einem Tumor gestorben ist. Unzählige Pastoren und Gläubige hatten für ihn gebetet. Vergeblich.

Es ist nicht etwa eine Minderheit von freikirchlich Gläubigen, die an konkrete Heilungen durch Jesus oder Gott glauben, sondern die grosse Mehrheit. Joyce Meyer zum Beispiel elektrisiert Millionen mit ihrem Glauben an Wunderheilungen. Sie hat mit ihren 125 Büchern, die laut eigener Aussage in 150 Sprachen übersetzt wurden, 37 Millionen Exemplare verkauft.

Ihre christliche Organisation beschäftigt weltweit 600 Angestellte. Sie behauptet, von Gott beauftragt worden zu sein, den Nöten dieser Welt zu begegnen.

Segnet Gott die Gläubigen mit irdischem Wohlstand?

Auch die Anhänger des Wohlstandsevangeliums sind überzeugt, dass Gott direkt in die Welt und in ihr Leben wirkt. Und dies in einem sehr weltlichen Sinn. Sie behaupten, Gott belohne die Rechtgläubigen mit irdischem Wohlstand.

Auf der Plattform jesus.ch wird das Wohlstandsevangelium so erklärt: «Die Vorstellung, dass wir als Königskinder Anrecht auf Wohlstand haben, ist inzwischen weit verbreitet. Einige vertreten sogar die Ansicht, dass Gottes Königskinder erste Klasse fliegen und ein teures Auto fahren sollten.»

Der Autor distanziert sich von dieser Interpretation und schreibt: «Es ist eine Ehre, für Jesus zu leiden.» Auch diese Glaubensvariante ist problematisch. Wer zum Beispiel zu wenig Geld hat, um seine Kinder zu ernähren, hat wenigstens die Befriedigung, für Jesus zu leiden.

Sektenblog

Leiden für Jesus

Und die unschuldigen hungernden Kinder sind gezwungen, das Leiden mit den Eltern zu teilen. Es ist schwierig, hinter solchen religiösen Dogmen einen Sinn zu finden.

Keine Abstriche beim Wohlstandsevangelium macht die weltweit operierende freikirchliche Bewegung gracelife.org. Sie würdigt die Freude Gottes am Belohnen der Gläubigen. «Sollten wir Gott das Vergnügen verweigern?», fragt ein Vertreter auf der Homepage.

Es sei ein normales und löbliches menschliches Bedürfnis, gutes Verhalten unserer Kinder zu würdigen oder zu belohnen, heisst es weiter. Schliesslich stellt er die Frage: «Sollten wir von unserem himmlischen Vater weniger erwarten?» Dabei verweist der Autor auf Matthäus 6:6, 18; 25:21.

Sowohl die Verfechter als auch die Kritiker des Wohlstandsevangeliums berufen sich auf die Bibel. In diesem Buch finden sich befürwortende wie ablehnende Zitate. Deshalb wäre man gut beraten bei der Frage, ob Gott direkt auf das irdische Leben einwirkt, die Bibel auf die Seite zu legen. Und den eigenen Beobachtungen und Erfahrungen zu vertrauen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Felsbrocken kracht in Haus: Frau fast getroffen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
674 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
deejay sensation
04.02.2023 15:43registriert Dezember 2022
Als Kind wünschte ich mir ein Velo bis ich verstanden habe wie Gott funktioniert. Dann hab ich mir ein Velo geklaut und Gott um Verzeihung gebeten.
8312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Devilduck
04.02.2023 12:23registriert Juli 2018
Religion gilt dem einfachen Mann als wahr, dem Weisen als falsch und dem Herrschenden als nützlich.

Seneca d.J.
8011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Euca&Lyptus
04.02.2023 12:22registriert Oktober 2021
Manchmal bin ich froh, dass christliche Rituale wie Beten und Segnen nichts nützen. Z.B. wenn der orthodoxe Patriarch Kyrll Putins Waffen segnet.
275
Melden
Zum Kommentar
674
Darf ich die Lehre abbrechen?
Die Zahlen des Bundesamts für Statistik BFS scheinen auf den ersten Blick dramatisch: Jeder vierte Lehrvertrag wurde, entweder durch die lernende Person oder den Lehrbetrieb, im Untersuchungszeitraum 2019–2023 vorzeitig aufgelöst. Allerdings kann weder die lernende Person noch der Lehrbetrieb einen Lehrvertrag einfach so auflösen.
Die Zahlen des BFS sind in zweifacher Hinsicht zu relativieren. Zum einen sind Lehrabbrüche kein neues Phänomen. So hatte sich das Bundesgericht etwa 2007 mit einem Mann zu befassen, der seine Zimmermannlehre aus persönlichen und finanziellen Gründen abgebrochen und damit den Unmut seines Lehrbetriebes auf sich gezogen hatte. Dazu später mehr.
Zur Story