Blogs
Sektenblog

Esoterikstar Christina von Dreien gebärdet sich als Sektenführerin

Esoterikstar Christina von Dreien gebärdet sich als Sektenführerin

11.02.2023, 07:4213.02.2023, 13:38

Wer sind die grössten Feinde der Sekten? Die Antwort mag überraschen: Angehörige und Freunde der Sektenmitglieder. Denn ihre Eltern, Ehepartner und Geschwister gehören in der Regel zu den Ersten, die die Verhaltensauffälligkeiten der Novizen wahrnehmen. Dann schaltet die Alarmstufe auf Rot.

Sprechen sie die Betroffenen darauf an, drucksen die Ertappten herum. Diese Reaktion verstärkt den Verdacht auf eine sektenhafte Verstrickung. Die Angehörigen spüren, dass da ein dunkles Geheimnis im Spiel ist, über das der Sohn oder die Tochter nicht sprechen will. Oder nicht sprechen darf.

Diese Geheimniskrämerei hat meist zwei Gründe. Entweder spürt das Sektenmitglied, dass die neue Welt, in die es eingetaucht ist, für Aussenstehende eigenartig anmutet. Oder die Sekte hat ihm eingebläut, seine Mitgliedschaft vorläufig für sich zu behalten.

Empfehlen, zu verheimlichen

Die entsprechenden Argumente leuchten den meisten Novizen rasch ein. Ihnen wird nämlich weisgemacht, ihre Gruppe würde von den Medien zu Unrecht an den Pranger gestellt und als Sekte verschrien. Dies sei eine üble Diffamierung und dreiste Lüge. Deshalb der Rat, den Namen der Gruppe vorerst nicht preiszugeben. Sonst könnten die Angehörigen in Panik geraten und eine «Rettungsaktion» starten.

Für Angehörige ist es oft schwierig, jemanden von einem Abdriften in eine Sekte abzuhalten.
Für Angehörige ist es oft schwierig, jemanden von einem Abdriften in eine Sekte abzuhalten.Bild: shutterstock
Sektenblog

Dies wäre sowohl für das neue Mitglied und als auch die Gruppe verheerend, verkünden die Führungskräfte den Novizen. Sie würden innerlich zerrissen und in ihrer geistigen oder religiösen Entwicklung gestört. In dieser Situation könnten sie sich nicht mehr unvoreingenommen ein eigenes Bild von der Gruppe machen.

Was für neue Sektenmitglieder vernünftig klingt, entpuppt sich in Wirklichkeit als Stufe eins der Indoktrination. Die vermeintliche Entscheidungsfreiheit ist nämlich eine Illusion. Die versteckte Drohkulisse ist ein Druckmittel und eine Manipulation, die das neue Mitglied nicht erkennen kann. Dabei solidarisiert es sich mit der Gruppe, weil es die angeblich bösartige Stigmatisierung als Sekte als ungerecht empfindet. Schliesslich hat es in der Anfangszeit keine sektenhaften Aspekte erkennen können.

Verführung durch Lovebombing

Tatsächlich fassen sektenhafte Gruppen neue Mitglieder mit Samthandschuhen an und überschütten sie mit Aufmerksamkeit und oft mit Komplimenten. Zum Lovebombing gehört auch die Verheissung, dass Gott oder ein höheres Wesen es zur Gruppe geführt habe, die ihm exklusiv den Weg ins Heil weisen könne. Mit dem Hinweis auf die göttliche Fügung können die Sektenführer ihre Verantwortung an eine angeblich unfehlbare Instanz abgeben und ihre Glaubwürdigkeit stärken. In der Einführungszeit erleben Novizen denn auch eine spirituelle oder religiöse Euphorie, die Glückshormone fliessen wie bei einer Verliebtheit. Dabei werten die «Auserwählten» ihre starken Gefühle als Ausdruck ihrer geistigen Entwicklung. Ein Teufelskreis.

Ein Beispiel einer solchen verhängnisvollen Dynamik liefert die Esoterikerin Christina von Dreien. Obwohl der Jungstar der Szene keine geschlossene Gruppe anführt, erinnert ihr Gebaren an eine Sektenführerin. Sie schwört ihre Zehntausende von Anhängern mit überzogenen und unrealistischen Versprechen auf ihr esoterisches Heilskonzept ein und warnt sie vor ihren Angehörigen und Freunden.

Christina von Dreien
Christina von DreienBild: twitter/spirituportal

Diese Aussage mag überraschen, denn die 21 Jahre alte Frau wirkt bei ihren Auftritten in grossen Hallen und im Internet eher zerbrechlich und verschüchtert. Doch ihre apodiktischen esoterischen Botschaften haben es in sich, wie folgendes Beispiel aus einem Brief an ihre Anhänger zeigt. Darin warnt sie diese vor Angehörigen und Freunden, die spirituell «unterbelichtet» sind.

Zuerst schmeichelt das Medium den Leserinnen: «Du folgst mehr deinem Herzen und spürst deine Intuition besser. Deine DNA aktiviert sich mehr, dadurch können sich auch Hellsinne aktivieren. Du nimmst Energien und andere Dimensionen deutlicher wahr. Dadurch entstehen schöne Momente, doch gleichzeitig reagierst du auch empfindlicher auf die Energien von anderen Menschen und Orten.»

Dann folgen Aussagen, die einen Keil zwischen die Anhänger und ihren Familien treibt.

«Du kannst mit gewissen Menschen nicht mehr gleich gut reden wie früher, weil der Unterschied im Bewusstsein grösser geworden ist. Gewisse Menschen werden ablehnend oder wütend auf dich, wenn du anfängst, deinen eigenen wahren Weg zu gehen. Sie reagieren so, weil es in ihnen Themen antriggert, die sie aktuell noch nicht anschauen können.»

In einem anderen Newsletter nimmt Christina von Dreien den Ball wieder auf. «Eine Seele ist immer mit der Liebe verbunden, selbst wenn sie das, sobald sie auf der Erde ist, nicht immer fühlen kann und die Liebe manchmal unter dicken Schichten verdeckt ist. Es gibt aber auch andere Wesen. Solche, die keine Verbindung zur Liebe haben. Deshalb haben sie kein Mitgefühl, kein Verständnis und kein Gewissen.»

Eine Rede von Christina von Dreien:

Doch nicht genug. Die junge Frau macht diese «bösen Wesen», zu denen angeblich auch viele Angehörige ihrer Anhängerinnen gehören, verantwortlich für das Elend auf der Welt:

«Die Menschheit ist zurzeit und schon über einen langen Zeitraum hinweg sozusagen versklavt worden von diesen Wesen. Das ist der Grund, warum es so viele schreckliche Zustände auf der Welt gibt. Die Menschen werden bewusst von diesen Wesen in der Angst gehalten. Diese Wesen brauchen die tieferschwingende Energie der Menschen - sie ernähren sich davon. Sie haben kein eigenes Licht und keine Liebe, das sie innerlich nährt. Deshalb stehlen sie die Energie von anderen, z.B. eben von den Menschen.»

Die Aussagen dokumentieren, dass das Esoteriksystem von Christa von Dreien im Innern von einer sektenhaften Dynamik zusammengehalten wird. Die versprochene spirituelle Entwicklung und Freiheit entpuppt sich als Falle.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
517 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
11.02.2023 08:06registriert Juli 2017
bin nur hier weil ich zuerst Erotikstar las beim Push 🤣
45114
Melden
Zum Kommentar
avatar
arpa
11.02.2023 07:54registriert März 2015
Wie kann man nur dieser jungen Dame anhängen?
Völlig durchgeknallt.
Im Video massig Spannungspausen ohne Spannung 😁.

Ab zum Pschychologen!
24015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ökonometriker
11.02.2023 08:03registriert Januar 2017
Faszinierend. Die Leute die ich kenne sind nur von Zweien. Alles andere verstehe ich biologisch nicht.
17618
Melden
Zum Kommentar
517
Auch Papst Leo ist ein Fundi, glaubt er doch an den Satan und befürwortet den Exorzismus
Der neue Papst ist weniger in den Schlagzeilen als sein populärer Vorgänger Papst Franziskus, doch er scheint noch konservativer zu sein.
Papst Leo XIV. ist seit einem halben Jahr im Amt, doch er wird in der breiten Öffentlichkeit weniger oft wahrgenommen als sein populärer Vorgänger. In aussenpolitischen Fragen wie Dialog mit anderen Religionen, Frieden und Armut vertritt er ähnliche Ansichten wie Papst Franziskus.
Zur Story