Digital
Android

Essential Phone: Das Android-Smartphone, das Apple und Google gerne hätten

The Essential Phone: Android-Erfinder Andy Rubin präsentiert sein erstes Smartphone.
The Essential Phone: Android-Erfinder Andy Rubin präsentiert sein erstes Smartphone.

Essential hat das sagenumwobene Smartphone enthüllt, das Apple und Google gerne hätten

Mehrere Jahre war es still um Andy Rubin, den Erfinder des Smartphone-Betriebssystems Android. Jetzt präsentiert er ein Smartphone, das direkt mit den Handys von Apple, Samsung oder Google konkurriert.
30.05.2017, 15:4731.05.2017, 10:13

Das Wichtigste in Kürze:

  • Android-Gründer Andy Rubin hat heute das Essential Phone enthüllt.
  • Es hat ein rahmenloses Display.
  • Es besteht aus einer Kombination aus Titan und Keramik.
  • Es verfügt über eine 13-Megapixel-Dual-Kamera.
  • Mit einem Qualcomm-835-Prozessor, 4 GB RAM und 128 GB Speicher gehört es technisch zur Oberklasse.
  • Es hat keinen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.
  • Das Android-Smartphone lässt sich modular erweitern, etwa mit einer 360-Grad-Kamera.
  • Das Essential Phone ist zunächst nur in den USA verfügbar und kostet 699 Dollar.

Android-Erfinder Andy Rubin meldet sich mit einem teuren High-Tech-Smartphone im Geschäft zurück. Das erste Telefon seines Start-ups Essential fällt mit einem grossen Display auf, das fast die gesamte Frontseite des Geräts ausfüllt. An der Oberkante gibt es nur einen Ausschnitt für die Kamera in der Mitte und einen schmalen schwarzen Streifen am unteren Rand.

Fast die gesamte Vorderseite besteht aus Display. Nur noch am unteren Rand bleibt ein Rahmen.
Fast die gesamte Vorderseite besteht aus Display. Nur noch am unteren Rand bleibt ein Rahmen.

Dadurch passt in das relativ kompakte Gehäuse mit Abmessungen von gut 7 mal 14 Zentimetern ein Touch-Screen mit einer Diagonale von 5,7 Zoll. Damit wird ein aktueller Trend beim Smartphone-Design gestärkt. Nach dem chinesischen Anbieter Xiaomi minimierte zuletzt auch Marktführer Samsung den Rahmen um das Display – und auch von Apple wird ein ähnlicher Schritt beim nächsten iPhone-Modell erwartet.

Zubehör wie eine 360-Grad-Kamera oder Ladestation lässt sich über zwei Metal-Pins auf der Rückseite magnetisch andocken.
Zubehör wie eine 360-Grad-Kamera oder Ladestation lässt sich über zwei Metal-Pins auf der Rückseite magnetisch andocken.

Ein Handy, das nicht zerbricht?

Bei Rubins Essential-Smartphone ist der Rahmen im Gegensatz zu dem bei der Konkurrenz oft verwendeten Aluminium aus Titan, was das Gerät robuster machen soll. Der Preis liegt mit 699 Dollar in der Liga anderer Top-Smartphones.

Das Essential Phone verfügt über eine 13-Megapixel-Dual-Kamera. Die Selfie-Kamera knipst mit 8 Megapixel.
Das Essential Phone verfügt über eine 13-Megapixel-Dual-Kamera. Die Selfie-Kamera knipst mit 8 Megapixel.

Das Telefon läuft mit Android – auch wenn Rubin auf Distanz zu Google ging, der heutigen treibenden Kraft hinter dem Betriebssystem und seinem langjährigen Arbeitgeber. «Bei all dem, was Android dafür geleistet hat, Technologie fast zu jedem zu bringen, hat es auch zu dieser wirren neuen Welt beigetragen, in der Menschen mit der Technik zu kämpfen haben, die eigentlich ihr Leben vereinfachen sollte», schrieb er in einem Blogeintrag.

Er fühle sich mitverantwortlich dafür und wolle das mit seinem neuen Projekt ändern.

Das Handy lässt sich modular erweitern: Neben dem Telefon gibt es von Essential zum Beispiel eine 360-Grad-Kamera.
Das Handy lässt sich modular erweitern: Neben dem Telefon gibt es von Essential zum Beispiel eine 360-Grad-Kamera.

«Android war die beste Übernahme aller Zeiten»

2003 hat Andy Rubin die Firma Android mitgegründet und damit begonnen, ein offenes Betriebssystem zu entwickeln. Bei einer Präsentation an der Stanford University lernte er Google-Gründer Larry Page kennen. Der war so begeistert von Rubins Vision eines freien Betriebssystems, dass Google die Firma Android 2005 für 50 Millionen Dollar kaufte. 

Rubin, der seine Karriere bei Apple lanciert hatte, wurde daraufhin Android-Chef bei Google. Der Rest ist Geschichte. Heute dominiert Android den Smartphone-Markt mit über 80 Prozent Marktanteil. Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin, die beide persönlich das Budget für diese Übernahme absegneten, bezeichneten die Android-Übernahme später als «die beste Übernahme aller Zeiten».

Ende 2014 verliess Rubin Google, gründete das Start-up Essential und seit heute wissen wir im Detail, was er die letzten Jahre gemacht hat: Er entwickelte das Essential Phone und ein neues Betriebssystem namens Ambient OS. Ambient läuft auf dem ebenfalls neuen smarten Speaker Essential Home, der Amazons Echo und Google Home konkurrieren soll.

Essential Home

Der neue Speaker Essential Home beantwortet Fragen, kann die Beleuchtung in der Wohnung steuern oder Musik per Sprachbefehl abspielen – also genau das, was auch die Konkurrenz kann.
Der neue Speaker Essential Home beantwortet Fragen, kann die Beleuchtung in der Wohnung steuern oder Musik per Sprachbefehl abspielen – also genau das, was auch die Konkurrenz kann.

Betriebssysteme oder digitale Assistenten mit künstlicher Intelligenz wie Amazons Alexa, Microsofts Cortana und Apples Siri gelten als Zukunftsmarkt für vernetzte und smarte Häuser. 

Rubins neues Betriebssystem Ambient OS könnte künftig bei der Steuerung vernetzter Haushalte zum Einsatz kommen. Vorerst steht aber das Essential Phone im Fokus, das vor allem Tech-Enthusiasten begeistern könnte.

Mit Material der Nachrichtenagentur SDA.

Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
30.05.2017 16:17registriert Februar 2014
Aber es hat keine 3,5mm Kopfhörerbuchse. Was für ein Sakrileg, wenn ich mich an die Androiden-Kommentare zum iPhone 7 zurückerinnere.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goldmandli
30.05.2017 18:29registriert November 2014
Als ob das weglassen der kopfhörerbuchse essentsiell (lol) wäre, um das Smartphone zu bauen. Verstehe nicht, warum das entfernen von anschlüssen teilweise so beliebt ist. Gebt mir doch mehr optionen und nicht weniger.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sorbitolith
30.05.2017 17:10registriert Juni 2014
Zur Überschrift:
Wieso hätten das Google und Apple gern? Könnten sich ja eins kaufen...

Oder würden sie das lieber selbst herstellen? Tüpfelischiissergruess! 😉😈😉
00
Melden
Zum Kommentar
37
Deepfakes können in Italien künftig bestraft werden
Der Senat in Rom hat ein Rahmengesetz zur Regelung der Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Erstmals wird der Strafbestand des «Deepfake» eingeführt. Die Verbreitung von Bildern und Videos, die ohne Einwilligung der betroffenen Person mit KI erstellt wurden, wird unter Strafe gestellt.
Zur Story