Digital
Loading …

Nintendo Switch Sports: Wir haben das neue Game für euch ausprobiert

Im offiziellen Nachfolger zum Millionenseller «Wii Sports» hast du Zugriff auf gleich sechs Sportarten mitsamt etlicher spezieller Modi. Im Herbst kannst du ein kostenloses Update herunterladen, das z ...
Im offiziellen Nachfolger zum Millionenseller «Wii Sports» hast du Zugriff auf gleich sechs Sportarten mitsamt etlicher spezieller Modi. Im Herbst kannst du ein kostenloses Update herunterladen, das zusätzlich Golf ins Spiel bringt.Bild: Nintendo
Loading …

Wir haben für euch Nintendos neues «Switch Sports» ausprobiert

Mit dem offiziellen Switch-Nachfolger zu «Wii Sports» beweist Nintendo einmal mehr – Spiele müssen nicht hochkomplex sein, um Spass zu machen. In «Nintendo Switch Sports» trittst du in gleich sechs Disziplinen an, die wir alle vorab für dich antesten konnten.
16.04.2022, 20:1016.04.2022, 20:10
Team Games.ch
Team Games.ch

Wenn du zu den mehr als 100 Millionen Besitzern von Nintendos Spielekonsole Wii zählst, hast du garantiert schon einmal von «Wii Sports» gehört. Das 2006 veröffentlichte Spiel verbreitete sich nämlich wie ein Lauffeuer und fand den Weg in die Sammlung von rund 83 Millionen Wii-Gamern – bis heute Verkaufsrekord eines Spiels auf nur einer einzigen Plattform! Mit dem offiziellen Nachfolger «Nintendo Switch Sports» möchte der japanische Hersteller diesen Erfolg nur zu gerne wiederholen und führt dabei gleich drei komplett neue Sportarten ein. Was dich in Fussball, Badminton, Volleyball, Schwertkampf, Bowling und Tennis erwartet und weshalb es sich auch für dich lohnt, Ende April zum Joy-Con-Schwinger zu werden, haben wir für dich herausgefunden.

Alle Sportarten nutzen die Bewegungssteuerung via Joy-Con. Gerade der Aufschlag im Tennis fühlt sich besonders befriedigend an, da eure Bewegungen adäquat ins Spiel übertragen werden.
Alle Sportarten nutzen die Bewegungssteuerung via Joy-Con. Gerade der Aufschlag im Tennis fühlt sich besonders befriedigend an, da eure Bewegungen adäquat ins Spiel übertragen werden.Bild: Nintendo

Mit Motion-Control zum Sieg

In «Nintendo Switch Sports» stehen dir von Beginn an sechs Sportarten zur Auswahl – mit Golf schiebt Nintendo im Herbst per kostenlosem Update eine zusätzliche Disziplin nach. Wie üblich in der Reihe steuerst du sie alle mit einem, zum Teil auch zwei Joy-Cons. Hier und dort musst du auch mal zusätzlich einen Aktionsknopf drücken, um etwa im Schwertkampf Chambara vom Angriffs- auf den Verteidigungsmodus zum Blocken zu wechseln. Die Eingabe erfolgt jedoch überwiegend über die Bewegungssensoren der Joy-Cons.

Im Tennis oder dem erstmals in der Reihe enthaltenen Badminton werden deine Schlagbewegungen entsprechend genau auf deine Spielfigur übertragen. Beim Chambara, das auch mit zwei Joy-Cons im Doppelschwertkampf bestritten werden kann, bestimmst du so die Schwerthaltung (horizontal, vertikal oder diagonal) für Attacken und Abwehr. Die im Bowling geworfenen Kugeln kannst du wiederum nach Belieben anschneiden, mit mehr oder weniger Kraft in Richtung der Pins pfeffern. Das war schon in «Wii Sports» mit der Wii-Remote so, die Bewegungssensoren der Joy-Cons arbeiten jedoch erheblich genauer, was Immersion und Spielbarkeit gleichermassen erhöht.

Im Chambara-Schwertkampf kannst du mit nur einem Schwert, einem aufladbaren Elektroprügel oder mit zwei Schwertern kämpfen. Letzteres ermöglicht dir mehr taktische Optionen, indem du etwa gleichzeitig ...
Im Chambara-Schwertkampf kannst du mit nur einem Schwert, einem aufladbaren Elektroprügel oder mit zwei Schwertern kämpfen. Letzteres ermöglicht dir mehr taktische Optionen, indem du etwa gleichzeitig in mehrere Richtungen blockst oder parallel Schläge in zwei unterschiedliche Richtungen ausführst.Bild: Nintendo

Während in diesen vier Sportarten stärker die Präzision deiner Bewegungen gefragt ist, geht es im ebenfalls brandneuen Volleyball mehr um das richtige Timing beim Baggern, Pritschen oder einem Netzblock. Um mehr als die richtigen Gesten zur richtigen Zeit auszuführen, musst du dich dort kaum kümmern, denn auch im Volleyball bringen sich dein Avatar sowie die Figuren deiner echten oder virtuellen Mit- und Gegenspieler automatisch in eine geeignete Position.

Du kannst, oder sagen wir besser du musst deine Spielfigur also nicht manuell übers Feld steuern, um einen Ball überhaupt erreichen zu können. Das klingt arg simpel gestrickt. Die dadurch erreichte Zugänglichkeit aber macht «Nintendo Switch Sports» für eine besonders breite Zielgruppe spielbar und unterhaltsam. Aber auch, wenn du ein fortgeschrittener Spieler oder Experte bist, bietet das System viel Raum zur Perfektion und wohl insbesondere in der bereits angekündigten Online-Profiliga Möglichkeiten, dich grösseren Herausforderungen zu stellen.

Seriendauergast Bowling ist auch in «Nintendo Switch Sports» enthalten. Gerade hier kannst du dein Können mit der Bewegungssteuerung beweisen und die Kugeln wie ein Profi anschneiden, um möglichst all ...
Seriendauergast Bowling ist auch in «Nintendo Switch Sports» enthalten. Gerade hier kannst du dein Können mit der Bewegungssteuerung beweisen und die Kugeln wie ein Profi anschneiden, um möglichst alle Pins abzuräumenBild: Nintendo

Ausnahmeerscheinung Fussball

Die nachweislich weltweit und insbesondere in Europa beliebteste Sportart Fussball hält in «Nintendo Switch Sports» nicht nur erstmals Einzug in die Reihe, sondern ist auch spezieller als alle anderen. In den regulären Matches nutzt du hier tatsächlich den Stick, um deinen umfassend anpassbaren Avatar über das Spielfeld zu bewegen. Per Knopfdruck zündest du Sprints, die deine begrenzte Ausdauer langsam aufzehren.

Du kannst mit anderen Aktionsknöpfen zudem springen oder Pässe zu deinen Mitspielern schlagen. Bedauerlicherweise darfst du auch auf von der KI gesteuerte Team-Mitglieder nicht wechseln, also immer nur deine eigene Figur steuern, egal ob in One-on-one-Matches, mit Zweierteams oder zu viert. Gerade aufgrund des riesigen Balls dürfte der Fussball auch dich mehr als nur ein bisschen an «Rocket League» erinnern.

Du schiesst allerdings nicht per Knopfdruck, sondern mittels Bewegungssteuerung. Dabei nutzt du gezielt unterschiedliche Gesten für verschiedene Schussarten, um die Pille also zum Beispiel nach rechts oder links, flach oder hoch mit dem Joy-Con über den Platz respektive ins Tor zu befördern. Sogar Flugkopfbälle zählen zu deinem Repertoire.

Visuell erinnert der Fussball mit dem riesigen Ball an «Rocket League». Anders als in allen anderen Sportarten dirigierst du dort deinen Avatar via Stick frei über das Spielfeld
Visuell erinnert der Fussball mit dem riesigen Ball an «Rocket League». Anders als in allen anderen Sportarten dirigierst du dort deinen Avatar via Stick frei über das SpielfeldBild: Nintendo

Mit einem voraussichtlich im Sommer kostenlos nachgereichten Update wirst du die Schüsse aber auch intuitiver durch Tretbewegungen ausführen können. Dafür schnallst du dir den in der physischen Version enthaltenen Beingurt um, den du womöglich bereits aus dem «Ring Fit Adventure» kennst.

Während wir den in den normalen Partien noch nicht nutzen konnten, haben wir ihn im sogenannten Shootout-Modus bereits ausprobiert. Der erinnert entfernt an ein Elfmeter-Schiessen, wo du in ähnlicher Position stehst, jedoch von der KI geschlagene Flanken im (übrigens auch sonst leeren) Tor unterbringen musst. Der Wettstreit mit deinem Kontrahenten kann theoretisch unendlich weitergehen, wenn beide unentwegt treffen oder eben parallel vergeben. Deshalb wird das normalerweise riesige Tor später immer kleiner, sodass zunehmend mehr Präzision von dir gefordert ist, um den Ball im Netz zu versenken. Das macht definitiv viel Spass.

Ob die Beingurtschüsse aber auch in den regulären Matches einen Mehrwert bringen, wird man erst nach besagtem Update sagen können. Insgesamt aber überwiegen die positiven Eindrücke aus dem Hands-on deutlich.

Falls du Switch-Besitzer bist, solltest du dir den Release am 29. April in jedem Fall schon mal vormerken, zumal du hier mit Freunden und Familienmitgliedern wirklich aller Altergruppen Spass haben kannst.

Zum Launch kannst du nur im ans Elfmeterschiessen angelehnten Shootout-Modus den Beingurt verwenden, um Bälle per Tretbewegung zu kicken. Ein kostenloses Update im Sommer wird dies auch in den regulär ...
Zum Launch kannst du nur im ans Elfmeterschiessen angelehnten Shootout-Modus den Beingurt verwenden, um Bälle per Tretbewegung zu kicken. Ein kostenloses Update im Sommer wird dies auch in den regulären Matches ermöglichen.Bild: Nintendo

«Nintendo Switch Sports» erscheint am 29. April 2022 exklusiv für Nintendo Switch sowohl als Download-Version im eShop als auch als physische Version inklusive eines Beingurts. Von Beginn an sind sechs Sportarten enthalten, im Herbst folgt Golf im Rahmen eines kostenlosen Updates.

Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute

1 / 18
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
Bevor Nintendo mit seinen Konsolen und Videospielen berühmt wurde, hat das Unternehmen allerlei seltsames, aber auch originelles Spielzeug produziert. Dazu zählt dieses Tischfussballspiel, in dem zwei Spieler mit Luftstössen versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu manövrieren. Jedes Loch auf dem Platz lässt sich über die Leiste am Spielfeldrand anvisieren, mit den Luftstössen kann man den Ball nach und nach vorantreiben. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dieser 70-Jährige geht mit elf Handys auf Pokémon-Jagd

Video: watson/nico franzoni

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: Vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds - und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wenig erwartet, viel bekommen – «Lost Soul Aside» überrascht total
Monster aus einer anderen Dimension, Familienmitglieder in Nöten und ein Held, der die Welt retten muss: Das sind die Grundpfeiler von «Lost Soul Aside», das vom Entwicklerstudio Ultizero Games aus Shanghai ohne grosses Tohuwabohu ans Licht der Öffentlichkeit gebracht wurde.
Gleich nach Spielbeginn gehen wir sofort rein und haben keine Zeit für Erklärungen, denn die Eskalation steht kurz vor der Tür: Als Protagonist Kaser seiner Schwester Louisa in einem Revolutionskampf beistehen und ein noch aktuelles Herrscherhaus ordentlich durchrütteln möchte, fallen nicht nur plötzlich Dimensionsmonster in die Gegenwart ein, sondern klauen auch noch obendrauf die Seele der geliebten Schwester.
Zur Story