Digital
Review

Electrolux Pure i9 und Xiaomi Roborock 2 im Test

Hoppla, steckengeblieben! Unser Test verrät, was Saugroboter im Alltag bringen.
Hoppla, steckengeblieben! Unser Test verrät, was Saugroboter im Alltag bringen.bild: watson
Review

Xiaomi vs. Electrolux – zwei der besten Roboter-Staubsauger im Duell

Wie schlägt sich der billigere Herausforderer von Xiaomi gegen das angeblich «revolutionäre» Electrolux-Modell? Der Roborock 2 und der Pure i9 im Vergleich.
19.01.2019, 19:5720.01.2019, 13:10
«Dieser Roboter putzt intelligenter als Sie.»
Titel eines Schweizer Boulevardblattes

Vorbemerkung

Ich will dem geschätzten Tester vom «Blick» (siehe Zitat) nicht zu nahe treten. Doch sollten wir bei der Realität den Realitäten bleiben und den Leuten nichts vormachen: Saugroboter, Roboter-Staubsauger, Staubsauger-Roboter, oder wie auch immer die Dinger heissen, sind dumm. Punkt.

Da können die Marketing-Spezialisten noch so gross auf die Verpackung oder in die Medienmitteilung schreiben, dass es sich um «intelligente» Geräte handelt. Fakt ist: Wir sind noch weit entfernt vom ersten «Smart-Saubstauger», der menschlichen Verstand und Putzkraft ersetzt.

Die im Handel erhältlichen Geräte können das Leben erleichtern. Ich habe gleich zwei Exemplare ausgiebig getestet. Nicht etwa, weil mein Zuhause ein dermassen schlimmer Saustall wäre (meistens! 😏), sondern weil ich nicht gern über Produkte schreibe, die ich kaum kenne.

Es hat also etwas länger gedauert, und ist kein knochentrockener Review mit Spezifikationen und tonnenweise Fachbegriffen: Vielmehr möchte ich mit dem vorliegenden Testbericht auch Laien das Thema näherbringen.

Und noch etwas vorweg: Wer einen Labrador-Retriever oder ein anderes stark haarendes Haustier hat, dem kann ich die Anschaffung wärmstens empfehlen. Man sollte die Saugroboter aber nicht zu ernst nehmen ...

Bild

Die Testkandidaten

  • Pure i9 von Electrolux, in Deutschland wird er von der Electrolux-Tochter AEG als RX9 vermarktet.
  • Roborock 2 von Xiaomi, Modellbezeichnung S5, auch als Mi Robot Vacuum vermarktet.

Meine ersten Eindrücke zu Roboterstaub-Saugern hatte ich im April 2018 in diesem Beitrag verarbeitet. Darin erkläre ich auch, warum man/frau dem Neuen im Haushalt unbedingt einen männlichen Vornamen geben sollte. 😉

Letzten Herbst gesellte sich ein Roborock 2 von Xiaomi dazu. Der chinesische Hersteller wurde mit dem Klonen von Apple-Produkten bekannt, hat aber viel mehr auf dem Kasten. Wie etwa leistungsfähige, preiswerte Saugroboter.

Die zweite Roborock-Generation braucht sich nicht vor dem Platzhirsch aus Schweden zu verstecken, wie wir gleich sehen. Obwohl die Schweden den Saugroboter erfunden haben, respektive das erste kommerzielle Gerät auf den Markt brachten. Das war vor 16 Jahren!

Wer sich für die Geschichte interessiert, die mit einem relativ sexistischen BBC-Film anfing, kann die folgende Bildstrecke durchklicken. Dann geht es richtig los ...

Die Geschichte des Saugroboters

1 / 13
Die Geschichte des Roboterstaubsaugers
Sexy oder sexistisch? In der BBC-Sendung Tomorrow's World präsentierte die britische Fernseh-Moderatorin Philippa Forrester 1996: einen futuristischen Roboterstaubsauger. Bis zum Verkaufsstart sollte es noch über vier Jahre dauern.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Emoji sagt mehr ...
... als viele Worte. Der Review ist in verschiedene Kapitel gegliedert, angefangen bei der Inbetriebnahme, über das Design und die App, bis zum Fazit. Meine persönliche Bewertung zu den beiden Testgeräten erfolgt jeweils in Form eines Emoji. Die Rakete (🚀) bedeutet hervorragend, Daumen hoch (👍) befriedigend. Der Rest ist selbsterklärend.

Inbetriebnahme

  • Wie einfach nimmt man den Saugroboter in Betrieb?

Xiaomi: 👍
Electrolux: 👍

Den Roborock 2 hatte ich gefühlt etwas schneller am Laufen, ohne einen einzigen Blick in die Anleitung zu werfen. Die wäre übrigens gut illustriert und in verständlichem Englisch gehalten. Beim Pure i9 von Electrolux – meinem ersten – hatte ich zunächst etwas mit der Verbindung zu kämpfen. Da muss man ein Ad-hoc-WLAN erstellen, dann gehts einfach.

Die edle Verpackung des Electrolux-Geräts erinnert an Apple. Brauchts das?
Die edle Verpackung des Electrolux-Geräts erinnert an Apple. Brauchts das?bild: watson

Design

  • Wie attraktiv sieht er aus?
  • Ist das Design zweckmässig?

Electrolux: 👍
Xiaomi: 👍

«De gustibus non discutandum», sagten die alten Römer und meinten damit, dass Design Geschmacksache ist.

Xiaomi setzt auf klassisch weiss und rund ...

Bild

... und Electrolux neu auf dreieckig und silbern.

Das Gehäuse erinnert an Diaprojektoren, falls die noch jemand kennt ...
Das Gehäuse erinnert an Diaprojektoren, falls die noch jemand kennt ...bilder: watson

Bleibt anzumerken, dass man zwar nicht über Geschmack streiten kann. Es ist aber sehr wohl möglich, die Vor- und Nachteile eines bestimmten Designs zu beurteilen. Dies sehen wir gleich beim nächsten Punkt.

Akku

  • Wie lange hält der Akku?
  • Wie lange dauert das Aufladen?
  • Wie viel kostet ein neuer Akku?

Der Pure i9 putzt dank dreieckiger Form tatsächlich – wie vom Hersteller versprochen – besser in den Ecken. Doch hat im runden Gehäuse des Roborock 2 ein grösserer Akku Platz, so dass der Chinese ausdauernder ist.

Die Akkulaufzeit des Xiaomi-Saugroboters beträgt laut Hersteller 150 Minuten. Im Alltag legt mein Testgerät jeweils nach rund einer Stunde einen Boxenstopp ein. Das heisst, es fährt selbständig zurück zur Ladestation und setzt das Saugen nach rund zweistündigem Aufladen fort.

Der Schwede muss schon früher zum Aufladen. Der grösste Nachteil ist die Akkulaufzeit von knapp 60 Minuten im «Eco-Modus» und deutlich weniger im Normalmodus. Wobei man dann wegen des Lärms am besten flüchtet ...

Die Ladestation zum Pure i9.
Die Ladestation zum Pure i9.bild: watson

App

  • Wie benutzerfreundlich ist sie?
  • Wie schnell und stabil läuft sie?
  • Wie häufig gibts Updates?

Xiaomi: 🚀
Electrolux: 😏

Einen App-Design-Wettbewerb gewinnen weder die Schweden, noch die Chinesen. Die «Mi Home»-App fürs iPhone erfüllt ihren Zweck, sie kann auch als Smart-Home-Hub für andere Xiaomi-Haushaltsgeräte dienen. Bezüglich Funktionsumfang hat sie jedenfalls die Nase vorn:

Im Vordergrund stehen die Grundfunktionen, welche übersichtlich und selbsterklärend zu bedienen sind. In einem Untermenü sind Timer, allgemeine Einstellungen, Anleitungen zur Pflege, Bedienungsanleitung, Putz-Historie sowie eine Fernbedienung zum manuellen Steuern zu finden. Ein Putzvorgang kann manuell gestartet oder per Timer-Funktion vorprogrammiert werden.

Die Mi-Home-App gibts natürlich auch für Android. Und auch die Pure-i9-App von Electrolux gibts im Play Store.

Beide Apps erhielten während meiner mehrmonatigen Testphase kleinere und grössere Updates. Zahlreiche Fehler wurden behoben und neue Features eingeführt.

Der Electrolux-App fehlt die Funktion, einen bestimmten Bereich der Wohnung gezielt zu reinigen – dies kann man nur durch einen Knopf am Gerät verlangen.

Fazit: Insgesamt lässt die Benutzerfreundlichkeit auf dem iPhone doch etwas zu wünschen übrig. Man merkt, dass die Spezialität der Schweden bei der Hardware, und nicht der Software liegt.

Die App reagierte zwischendurch schwerfällig, die Verbindung zum Saugroboter klappte nicht immer sofort. Woran dies lag, habe ich nicht herausgefunden. Nach den jüngsten App-Updates war die Erreichbarkeit «gefühlt» besser.

Bild
screenshot: watson

Mapping und Navigation

  • Wie findet sich der Roboter zurecht?
  • Navigiert er genau und zuverlässig?
  • Wie reagiert er bei Hindernissen?
Bild

Electrolux: 🚀
Xiaomi: 👍

Die Schweden sind stolz auf ihre «3D Vision» genannte Technologie, die beim Herumfahren den Raum scannt. Vorne im Gehäuse stecken eine Kamera und zwei Laser-Sensoren, die Gegenstände dreidimensional erfassen. Der Saugroboter zieht aus den Geodaten die richtigen Schlüsse, umfährt die meisten Hindernisse, ohne anzustossen, weicht Treppen aus und vor allem: Er erkennt auch Kacke, stoppt rechtzeitig und überfährt tierische Hinterlassenschaften nicht. Das mag in der Praxis selten bis nie vorkommen, demonstriert aber in unserem Video, wie fortgeschritten die Technik ist.

Was nach mehreren Updates besser wurde, ist das scheinbar planlose Herumfahren und Drehen am Ort. Während der Pirouetten erfasst der Pure i9 die Umgebung, das ist klar. Aber offensichtlich ist das viel häufiger nötig als beim Roborock 2, dessen Fahrten ein logisches Muster, respektive immer ein systematisches Vorgehen, erkennen liessen.

Bild
screenshot: watson

Der Roborock 2 hat auch zahlreiche Sensoren an Bord, fährt aber relativ schonungslos auf Hindernisse zu und überfährt sie, was bei Kacke ins Desaster führen würde. Bei Widerstand – etwa durch ein Stuhlbein – reagiert das Gerät richtig und setzt die Fahrt in eine andere Richtung fort.

Was der Chinese besser beherrschte, als der Schwede, war die Orientierung im Raum. Beim Pure i9 kam es mehrmals vor, dass der Saugroboter nicht «nach Hause» fand zum Aufladen, sondern irgendwo auf halber Strecke stehenblieb. Der Roborock 2 hingegen kehrte zuverlässig zu seiner Ladestation zurück und setzte anschliessend das Putzen fort.

Hingegen blieb der Chinese mehrmals unter dem Sofa stecken und blieb auch beim Versuch hängen, unsere Stühle zu überwinden.

Können Saugroboter einen Wutanfall kriegen? Ja, sieht so aus 😳

Der Schwede hingegen erwies sich als Kletterkünstler, der 2 Zentimeter hohe Schwellen problemlos schaffte. Und er erkannte bei den besagten Stühlen, dass sich das Überklettern nicht lohnt – und umfuhr sie einfach.

Reinigungsleistung

  • Wie sauber saugt der Roboter?
  • Wie kommt er mit Teppich klar?
  • Wie gross ist der Staubbehälter?

Electrolux: 🚀
Xiaomi: 🚀

Beide Testgeräte kommen gut mit Teppich klar. Sie erhöhen vorübergehend (und deutlich hörbar) die Saugleistung.

Am besten ist die Saugleistung auf Parkett oder Steinboden. Da lassen beide kaum etwas zu wünschen übrig. Wobei der Test mit Katzenstreu zeigt, dass einzelne Körner von der Seitenbürste des Roborock 2 weggeschleudert werden, statt sie unter das Gerät (in den Saugschlitz) zu befördern.

Gut zu sehen: Beim Pure i9 ist der Saugschlitz ganz vorne platziert.bilder: watson

Mit verdreckten Teppichen kamen beide Roboter erfreulich gut klar. Der Schwede erhöhte automatisch (und gut hörbar) die Saugleistung, wenn er auf langhaarigen Unterlagen unterwegs war. Der Chinese ging streng nach Plan vor.

Der Staubbehälter des Roborock 2 hat mit einem Volumen von 0,48 Liter weniger Platz für Dreck.

Links der Pure i9, rechts der Roborock 2.
Links der Pure i9, rechts der Roborock 2.bilder: watson

Beim Pure i9 hat der Staubbehälter ein Fassungsvermögen von 0,7 Liter (Volumen)

Bild

Unterhalt/Wartung

  • Wie einfach lässt er sich reinigen?
  • Wie teuer ist der Unterhalt?

Electrolux: 🚀
Xiaomi: 🚀

Beide Geräte lassen sich relativ einfach warten.

Bild
bild: watson

Am wichtigsten ist es, regelmässig die Bürstenrolle herauszunehmen und von Haaren und Schmutz zu befreien, damit die Bürste einwandfrei arbeiten kann. Um die Räder bzw. deren Achsen zu säubern, muss man etwas mehr Aufwand betreiben. Aber auch das lohnt sich. Zudem sollte man das Fenster für den Scanner mit einem Tuch abwischen.

Bei beiden Testgeräten lassen sich die Filter, die auch feinste Schmutzpartikel festhalten sollen (HEPA bzw. «Allergy Plus») abwaschen. Der Filter sollte nicht nur regelmässig gereinigt, sondern auch bei Gelegenheit ersetzt werden.

Über den Online-Handel gibt es relativ zeitnah Ersatz. Wobei der Unterhalt ins Geld geht. Das Zubehörpaket für den Pure i9 von Electrolux kostet knapp 60 Franken. Einzelne Bürsten für den Roborock 2 von Xiaomi gibts für 30 Franken.

Preis

Xiaomi: 🚀
Electrolux: 😏

Ich habe den Pure i9 von Eletrolux in einem früheren Beitrag als das iPhone unter den Saugroboter bezeichnet, vor allem was den Preis betrifft. Leider kostet der Schwede derzeit wieder um die 800 Franken (Stand: Anfang Januar 2019), nachdem es ihn für kurze Zeit stark vergünstigt gegeben hatte. Der Chinese kostet im Online-Handel um die 500 Franken.

Fazit

Es ist wie bei neuen iPhones. Wer nicht aufs Geld schauen muss, kann den Pure i9 von Electrolux durchaus in Betracht ziehen. Der Schwede gefällt mit schlanken Design, umfährt dank 3D-Lasersystem alle Hindernisse und kann bis zu einer gewissen Höhe Schwellen überklettern. Er putzt gut in den Ecken, hat selten Störungen und ist ziemlich laut.

Minuspunkte gibt es von meiner Seite vor allem wegen der Software: Zwar lässt sich die App nach einigen Updates mehr oder weniger problemlos bedienen, doch lässt sich hier durch die Entwickler noch sehr vieles optimieren.

Wie man es mit der Software besser macht, demonstriert Xiaomi. Die Chinesen haben mit dem Roborock 2 einen ernstzunehmenden Herausforderer am Start, der deutlich teureren Konkurrenten gefährlich werden kann. Das Gerät lässt sich problemlos in Betrieb nehmen, die App ist ziemlich benutzerfreundlich.

Minuspunkte gibts im Alltag: Der Chinese hat einen kleinen Staubbehälter und hängt sich manchmal bei Hindernissen auf. Verbesserungswürdig ist auch die Bürste. Wobei es sich hier um Jammern auf hohem Niveau handelt.

Insgesamt liefern der Chinese und der Schwede solide Putzarbeit ab. Mehr nicht. Soll heissen:  Wir werden auch die nächsten Jahre zusätzlich zum normalen Staubsauger greifen müssen, um nachzubessern. Saugroboter sind eine praktische Ergänzung, um gegen Haustierhaare und «Brösmeli» anzukämpfen, den Menschen ersetzen sie nicht.

Das gilt auch für die Wisch-Mob-Funktion des Roborock 2. In der Zeit, die man für das Montieren des entsprechenden Teils braucht, hat man das Malheur längst weggeputzt.

Was hältst du von Saugrobotern?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1072 Personen teilgenommen

Diese Frau schwimmt mit Orcas

Video: nfr
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter

«Welcome to Sodom» – dein altes Handy ist bereits hier

1 / 21
«Welcome to Sodom» – dein altes Handy ist bereits hier
«Sodom» nennt man den Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, den nur jene betreten, die unbedingt müssen. Bis vor wenigen Jahren war es noch ein Naturparadies ...
quelle: zvg / camino-film.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Butzdi
19.01.2019 22:25registriert April 2016
Ich habe seit 3 Tagen einen Roborock 2 und das Ding ist massiv besser als sein viel teurerer Vorgänger, der von LG war. Der Nasswischmop ist bei uns immer mit im Einsatz und das Gerät putzt super, navigiert extrem gut und bringt sich sogar von selbst aus dem Kabelsalat unter dem Bett wieder raus. Wir sind schon gute Freunde. Tolles Preis-Leistungsverhältnis!
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
sunshineZH
20.01.2019 10:56registriert November 2018
Xiaomi ist einfach geil, egal ob Handys, Drohnen, Staubsauger...alles güntig und gut von denen :)
20
Melden
Zum Kommentar
25
Apple erzielt Rekordgewinn und erwartet bisher bestes Weihnachtsgeschäft
An der Börse ist der iPhone-Hersteller mit 4000 Milliarden Dollar doppelt so wertvoll wie alle Schweizer Firmen zusammen. Und die Kalifornier erwarten noch lukrativere Zeiten.
Apple stellt sich dank der Popularität der neuen iPhone-Modelle auf sein bisher bestes Weihnachtsgeschäft ein. Der amerikanische Techkonzern sagt für das laufende Quartal ein Umsatzplus von zehn bis zwölf Prozent im Jahresvergleich voraus.
Zur Story