Digital
Review

«Amiga Mini» im Test. So gut ist die Mini-Konsole The A500 Mini

The A500 Mini kommt mit Controller und Oldschool-Maus in eure Spielstuben.
The A500 Mini kommt mit Controller und Oldschool-Maus in eure Spielstuben.zvg
Review

Der Amiga Mini sorgt für einen Nostalgie-Schub – doch es gibt da ein Problem

Mit dem Amiga 500 haben viele von uns in den späten 80er-Jahren die ersten Berührungen mit Computerspielen gemacht. Für alle Nostalgiker gibt es ihn jetzt als Neuauflage in Form einer Mini-Konsole. 25 vorinstallierte Games warten auf ihre Wiederentdeckung.
25.04.2022, 19:1426.04.2022, 23:26

Diese ganze Idee von Mini-Konsolen ist schon genial. Eine geschrumpfte Version mit originalgetreuem Controller und vielen bunten bereits installierten Videospielen von damals warten darauf, uns mit Nostalgie-Gefühlen zu überschütten.

Egal ob Nintendo, Sega oder Sony uns ein Rundumwohlfühl-Paket anbietet, es wird gekauft. Denn diese Mini-Dinger sind sehr schnell an den Fernseher angeschlossen und die verklärten Spiele können mit nur einem Knopfdruck konsumiert werden. Auch wenn wir wissen, dass wir mit diesen Unterhaltungsgeräten keineswegs so lange wie mit den Originalspielen verbringen werden, fühlt sich der Kauf einer Mini-Konsole einfach immer irgendwie gut an.

Ein ordentlicher Nostalgieschub

Auch der Kauf des The A500 Mini schüttet eine ordentliche Portion Glücksgefühle aus. Schon nur der Anblick dieses Mini-Keyboards mit der simplen 80er-Jahre Farbgestaltung und die damit einhergehende Schlichtheit klopfen an das Nostalgiezentrum im Gehirn.

Die mitgelieferte Oldschool-Maus sorgt für einen zusätzlichen Nostalgieschub, auch wenn hier natürlich die berühmte Navigationskugel auf der Unterseite fehlt und die Grösse des Originals nicht ganz getroffen wurde. Aber da drücken wir beide Augen zu. Für kurzes Stirnrunzeln sorgt aber der mitgelieferte Controller, der sofort an die Flop-Konsole Amiga CD 32 erinnert. Aber die anfängliche Skepsis verfliegt schnell, denn er liegt gut in den Händen und fühlt sich durchaus hochwertig an. Die Länge des Kabels ist mit etwa 180 cm aber auch hier eher knapp bemessen.

Übrigens: Auch bei dieser Mini-Konsole fehlt wieder ein Strom-Adapter. Ihr könnt aber wie gewohnt mit dem USB-C-Kabel von irgendeinem Gerät die Energie klauen, wenn nicht gerade ein Adapter irgendwo im Haushalt herumliegt.

Leider keine richtige Tastatur, aber das Mini-Design weckt viele Erinnerungen.
Leider keine richtige Tastatur, aber das Mini-Design weckt viele Erinnerungen.zvg

Viele bunte Spiele und die schnelle Ernüchterung

Kommen wir zum wichtigsten Teil: die Spiele. 25 warten im Gehäuse und wollen uns zeigen, mit was wir damals die freien Nachmittage und das Wochenende verbracht haben. Beginnen wir mit den Highlights:

Unangefochten an der Spitze ist zweifelsohne «Another World». Dieses beinharte, oft unfaire aber inszenatorisch gewaltige Abenteuer überzeugt auch heute noch mit seinem zeitlosen, minimalistischen Stil. Ja, das Spiel braucht auch in der Gegenwart noch sehr viele Nerven, aber wenn ein Spiel Atmosphäre kann, dann ist es «Another World».

Hier eine kurze Spiele-Vorschau ...

Auch «Alien Breed: Special Edition 92» hat noch seinen Charme von damals. Der Top-Down-Shooter macht immer noch Spass, auch wenn sich die Figur etwas gar harzig steuert. Aber der Pixelcharme ist immer noch dem Ego-Shooter «Alien Breed 3D» vorzuziehen. Denn gut gealtert ist der 3D-Ableger nicht. Apropos Top-Down-Shooter: «The Chaos Engine» ist auch so einer und zählt ebenfalls zu den Highlights. Und nicht zu vergessen ist «Project-X: Special Edition 93», ein klassisches Shoot’em-Up, bei dem jedem Actionfan und Besitzer von schnellen Reflexen einfach das Herz aufgehen muss.

«California Games» ging immer...

Und natürlich sind auch bei «California Games» ganze viele verklärte Gefühle im Spiel. Auch wenn diese Minigames früher irgendwie besser spielbar waren oder es sich heute zumindest schwerer anfühlt, haben wir diese Spielesammlung wochenlang rauf und runter gespielt. Und wie gut ist eigentlich «Stunt Car Racer» gealtert? Auch heute noch kann dieser 3D-Racer ein herrlich gutes Geschwindigkeitsgefühl vermitteln.

Und ja, das sind dann auch schon leider die wirklich grossen Highlights in der Spielesammlung.

Spiele, die ganz ok sind

Im Mittelfeld der ganz netten Spiele tummeln sich Titel wie «Arcade Pool» (Billard-Simulation), «Battle Chess» (Schach), «Kick Off 2» (Fussball), «Pinball Dreams» (Flipper-Simulation), der Top-Down-Racer «ATR: All Terrain Racing» und die Future-Sport-Versoftung «Speedball 2: Brutal Deluxe».

Und wer übrigens bisschen Lust auf Point-and-Click hat, kommt mit «Simon the Sorcerer» ganz gut auf seine Kosten, obwohl hier genretechnisch keine Revolution zu spielen ist. Und dann wäre da noch «Worms: The Director’s Cut», das man entweder schon damals einfach nur doof fand oder es intensiv gespielt hat und heute gerne nochmals eine Runde einlegt.

«Worms» liebte man abgöttisch oder fand's damals schon nur doof ...

Spiele, die viele Fragen hinterlassen

Tja und dann sind da noch die Spiele, die entweder unglaublich schlecht gealtert sind oder einfach nur Füller-Titel sind, um die 25 voll zu bekommen: Da wäre das Strategie-Fantasy-Spiel «Dragon’s Breath», bei dem ich genau wie bei «Cadaver» einfach nicht verstanden habe, was es von mir möchte. Genau so wie «The Sentinel», dieses angeblich kultige 3D-Puzzlespiel, das bei mir nur Fragezeichen hinterliess.

«The Sentinel» hinterlässt viele Fragezeichen. Damals wie heute ...

Beim Arcade-Shooter «Paradroid 90» runzelte ich nur die Stirn und habe mich die ganze Zeit gefragt, was das Spiel von mir will. Auch beim Flügerli-Spiel «F-16 Combat Pilot» zuckte ich mehrmals mit den Schultern. Und beim Vietnam-Kriegsspiel «The Lost Patrol» verging mir schon nach der ersten Minute die Lust.

Der Top-Down-Racer «Super Cars 2» ist steuerungstechnisch eine Frechheit. Und Plattformer wie «Titus the Fox» (was zur Hölle muss ich tun?!) und «Zool» (viel zu überladen!) zeigen wieder mal eindeutig, warum Nintendo damals der grosse König war und genau wusste, wie sich eine richtig gute Steuerung anfühlen muss und wie Leveldesign geht. Und was möchte eigentlich der Puzzle-Plattformer «Qwak» genau von mir?

Wo sind die ganz grossen Klassiker?

Ja, der Amiga Mini hat durchaus ein paar wenige Perlen vorinstalliert, die sich auch heute noch klasse spielen und immer noch bestens funktionieren. Doch die meisten Games sind einfach nur ganz ok und werden nach ein paar Minuten auch schon wieder nicht mehr beachtet. Ganz kurz schaut man rein und fragt sich dann, ob damit in der Game-Vergangenheit wirklich stundenlang gespielt wurde.

So könnt ihr eure Spiele-Bibliothek vergrössern ...

25 Spiele sind zwar eine ordentliche Zahl, aber das meiste sorgt heute nur noch für Schulterzucken oder Kopfschütteln. Immerhin kann der Interessierte via Internet und USB-Stick Nachschub auf die Mini-Konsole laden, um die Spiele-Bibliothek kostenlos zu vergrössern.

Vielleicht kommt man dann endlich in den Genuss von Klassikern wie «Indiana Jones and the Fate of Atlantis», «Defender of the Crown» oder «Turrican», die mit Abwesenheit glänzen. Mag gut sein, dass hier lizenzrechtliche Gründe eine grosse Barriere bilden, aber in die Sammlung auf der Mini-Konsole gehören sie so oder so.

Für Hardcore-Nostalgiker

Fazit: Auch wenn der Amiga Mini durchaus ein paar sehr gute Spiele anbietet und kurzweilige Titel für ein schnelles Ausprobieren besitzt, fällt schnell auf, dass hier viele Spiele einfach eine Lücke in der Liste füllen oder schlecht gealtert sind. Für eine nostalgische Reise reicht es zwar, aber sie bleibt kurz.

Das Design der Mini-Konsole ist gelungen und sieht putzig aus. Immerhin darf man sich neue Software gratis noch zusätzlich herunterladen und sogar eine USB-Tastatur anschliessen, um noch mehr Nostalgie-Flashs zu erhalten. Doch für ca. 130 Franken ist das Gerät schlicht zu teuer und bietet keine opulente Spiele-Platte, die stundenlang an den Bildschirm fesselt.

Somit bleibt der Amiga Mini leider nur ein Spielgerät für die ganz grossen Hardcore-Nostalgiker und Sammler, die beim Anblick der Verpackung einfach nicht widerstehen können und zugreifen müssen.

The A500 Mini ist für ca. 130 Franken im Handel erhältlich und freigegeben ab 12 Jahren.

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
32 Süssigkeiten, die wir früher am Kiosk «gekrömelt» haben
1 / 34
32 Süssigkeiten, die wir früher am Kiosk «gekrömelt» haben
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn ein Typ aus den 90ern ins 2018 reist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AllBugsFixed
25.04.2022 20:44registriert Juli 2020
OK, auch wenn ich jetzt wie ein motzender Spielverderber rüberkomme - aber wieso genau braucht man jetzt diesen zusätzlichen Plastikschrott? All diese Spiele lassen sich mittlerweile ganz legal (und einiges günstiger) erwerben und auf jedem noch so schrottigen Notebook spielen. Sorry, aber ich habe diese (schlechten) Konsolennachbauten nie verstanden!
457
Melden
Zum Kommentar
avatar
001506.b818b2f8@apple
25.04.2022 19:42registriert Juli 2021
Leise Hoffnung, dass das Original dem Entsorgungsdrang meiner Mutter noch nicht zum Opfer fiel. Muss ich mal checken, wenn ich mal wieder dort bin. Hatte eine sagenhafte 20MB Platte und 2 Mega RAM. ZWANZIG MEGAf**king BYTES!!! Controller waren mir immer etwas suspekt. Hatte einen super Joystick mit Autofire für die anspruchsvolleren Ballerspiele. Aber Zak McKraken war wundervoll!
210
Melden
Zum Kommentar
19
Darum schöpft die deutsche Autoindustrie neue Hoffnung
Mitten in der Chip-Versorgungskrise und einer übermächtig erscheinenden E-Auto-Konkurrenz aus China sorgen deutsche Autohersteller für positive Schlagzeilen. Hier erfährst du die Details.
Die krisengeschüttelten Autokonzerne VW und BMW sorgen mit positiven Meldungen für Aufsehen. Und generell scheint sich die Stimmung in der deutschen Autoindustrie zu bessern. Die wichtigsten Antworten:
Zur Story