Digital
Review

Kann das gut gehen? Unser Game-Review zu «Mario + Rabbids: Kingdom Battle»

YESSS! Das neue Super-Mario-Game ist endlich da! Doch die Sache hat einen Haken

Bild: Nintendo/Ubisoft
Die Super Mario-Marke verschmilzt mit den irren Hasen aus dem Hause Ubisoft. Das Experiment «Mario + Rabbids: Kingdom Battle» ist zwar geglückt, doch die Franchisen-Verschmelzung hat einen kleinen Haken.
29.08.2017, 11:5103.04.2018, 12:45
simon dick
Mehr «Digital»

Ich war skeptisch. Sehr, sehr skeptisch, als ich zum ersten Mal von dieser kuriosen Spielidee hörte. Auch als der Rabbids-Entwickler Davide Soliani an einer E3-Pressekonferenz Tränen in den Augen hatte, als er von Mario-Erfinder Shigeru Miyamoto gelobt wurde, blieb ich skeptisch. Obwohl auch mich dieser eine Moment sehr berührte und ein wichtiger Beweis dafür war, dass in der Videospielbranche Menschen mit ganz vielen Gefühlen arbeiten. Doch mein Kritikerherz traute der ganzen Sache so gar nicht.

Die Vermischung von zwei erfolgreichen Franchisen, die doch in ihren Grundzügen äusserst verschieden sind: Kann das wirklich gut gehen?

Nintendos Vorzeigeheld und die chaotischen, dümmlichen Rabbids von Ubisoft in einem Spiel, das auch noch im Strategie-Genre zu Hause ist? Schwierig. Aber nach intensiven Stunden in diesem ziemlich verrückten Königreich sind alle Befürchtungen von damals vergessen. Die irre Idee funktioniert tatsächlich bestens.

Was dich bei «Mario + Rabbids: Kingdom Battle» erwartet:

Die Geschichte ist kurios, wird zu Beginn wild erzählt und passt hervorragend in das durchgeknallte Rabbids-Universum: Das Pilz-Königreich wird heftig durchgerüttelt. Denn die brabbelnden Rabbids werden durch ein technisches Experiment in das Land gedonnert und sorgen für ganz viel Chaos. Die Hasen (oder sind es doch Kaninchen?) vermischen sich mit der Bevölkerung und machen aus friedlichen Bewohnern aufmüpfige Zeitgenossen.

Nun muss Super Mario halt wiedermal ran, um das Reich und die knuffigen Bewohner zu retten. Dabei wird er aber nicht alleine in die Schlacht geschickt. Er erhält Unterstützung von gestörten, aber ganz lieben Rabbids. Anfangs sind der Angsthase Rabbid-Luigi und die freche Rabbid-Peach dabei. Und natürlich gesellen sich später auch noch andere liebgewonnene Charaktere aus dem Mario-Universum dazu. Einfach geduldig bleiben.

Bild: Nintendo/Ubisoft

Ein Jump'n'Run ist «Kingdom Battle» nicht geworden. Im Gegenteil. Die Kämpfe sind rundenbasiert. Das bedeutet: In bestimmten begrenzten Arealen kann man seine Helden herumdirigieren und sie an strategischen Stellen platzieren, um dann die Gegner hinter Kisten oder Mauern aufs Korn zu nehmen. Dabei muss aber nicht nur geballert werden. Denn man darf auch rumhüpfen, Körpergewalt anwenden oder mit bestimmten Gegenständen interagieren. Es gibt eine Vielzahl von taktischen Vorgehensweisen und Angriffsmöglichkeiten. Wahrlich eine Mordsgaudi!

Wer beim Wort «rundenbasiert» schon jetzt die Nase rümpft, sollte dennoch weiterlesen. Denn ich bin auch gar kein Fan von taktischen Spielereien. Aber ich konnte mich überraschenderweise kaum losreissen. Denn «Kingdom Battle» schafft es, die ganze Komplexität eines solchen Genretitels auf die nötigsten, minimalsten Strukturen herunterzubrechen.

Oh-oh! Zeit für einen Kampf!Bild: Nintendo/Ubisoft

Der Titel stellt den Spieler zudem vor die freie Wahl: Wer tiefer in die Schlachtmechanik abtauchen möchte, bekommt viele Möglichkeiten. Es gibt jede Menge Waffen freizuschalten und eine übersichtliche Übersichtsfunktion (haha, übersichtliche Übersichtsfunktion) kann vor jedem Kampf genutzt werden, um die weiteren Schritte seines Teams genau zu planen. Da hüpft das Herz des Strategiefans gleich höher.

Wer auf all diesen Schnickschnack verzichten möchte, kann sich auch sofort in die Kämpfe stürzen, seine Figuren positionieren und losballern. Wer jedoch ohne Köpfchen loszieht, wird schnell mal den «Game Over»-Schriftzug erblicken, auch wenn der Schwierigkeitsgrad sehr gnädig ausgefallen ist.

Mehr Eindrücke aus dem Spiel:

«Kingdom Battle» ist mehr als nur ein simples Strategiespiel. Der Titel wurde mit ganz viel Liebe zum Detail überschüttet. Da darf man Entwickler Davide Soliani ruhig die Hand schütteln. Dass er und seine Truppe ganz grosse Mario- und Nintendo-Fans sind, das ist jederzeit spürbar. Wenn man durch die knutschbunten Levels düst und sich umschaut, gibt es ganz, ganz viele Eastereggs zu bestaunen.

Zudem sind die Areale in den vier Welten vollgespickt mit Rätseln, Geheimgängen und Items, die darauf warten geschnappt zu werden. Auch wenn das Hauptmerkmal die actionreichen Kämpfe sind, ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich einfach mit der Truppe durch die Länder wusle und auf Entdeckungsreise gehe.

Die Optik ist Honig für die Augen und der Soundtrack geht direkt ins Ohr. Vor allem wenn ein Bossfight ansteht, treiben schicke Töne die Actionsequenzen an und der eine oder andere Track wird sofort zum Ohrwurm. Auch hier wieder ein wunderschöner Beweis dafür, dass die Entwickler mit viel Liebe am Werk waren. Es gibt viele schöne Anspielungen auf Retro-Musikstücke aus den alten Super Mario-Abenteuern. Sehr schön!

Bild: Nintendo/Ubisoft

Fazit:

Als Nicht-Strategie-Fan hatte ich tatsächlich viel Spass mit Super Mario und den verrückten Hasen. Dank einfacher Spielmechanik und schnellen Zügen flutschten die Stunden mit der Nintendo Switch nur so dahin.

Die knutschbunte Optik ist ein Genuss und ich konnte mich an ganz vielen Insider-Gags erfreuen. Und den einen oder anderen kleinen Lachanfall gab es auch. Doch mit der Zeit war mir das Spielprinzip dann doch zu repetitiv. Durch die Levels rennen, stehen bleiben, sich positionieren, die Gegner aufs Korn nehmen und das Prozedere beginnt wieder von vorne.

Da die einzelnen Abschnitte und die Welten aber immer mit ganz viel Abwechslung auftrumpfen, fällt das kaum negativ ins Gewicht. Doch gegen Ende ging mir und dem Spiel dann doch etwas die Puste aus.

Und man kann es drehen und wenden wie man will: Diese brabbelnden Rabbids nerven einfach mit der Zeit!

«Mario + Rabbids: Kingdom Battle» ist ab dem 29. August exklusiv für die Nintendo Switch erhältlich.

Wirst du dir das Spiel kaufen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 468 Personen teilgenommen

Und jetzt: 10 Gamer-Typen, die nerven.

Video: watson

So entstanden früher «Super Mario»-Levels

1 / 9
So entstanden früher «Super Mario»-Levels
Das erste «Super Mario Bros.» entstand auf Papier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Video- und Gesellschaftsspiele:
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
1
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
von Tom Felber
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
4
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
von Tom Felber
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
2
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
von Tom Felber
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
von Tom Felber
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
von Tom Felber
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
1
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
von Tom Felber
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
17
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
von Simon Dick
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
von Tom Felber
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
6
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
26
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
von Tom Felber
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für
Gamer aus
44
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für Gamer aus
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
27
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
von Simon Dick
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
1
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
von Tom Felber
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
10
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
von Simon Dick
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
von Tom Felber
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
5
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
von Tom Felber
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
37
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
von Tom Felber
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
3
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
14
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
von Tom Felber
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
27
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
von Lydia Lippuner
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
31
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
von Simon Dick
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
27
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
von Simon Dick
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
39
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
von Simon Dick
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
3
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
3
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
von Tom Felber
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
15
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
von Simon Dick
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Darum droht Europas Batterie-Produktion ein uneinholbarer Rückstand
Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf elektrischen Antrieb hat die Lage grundlegend verändert.
Die Abhängigkeit von E-Auto-Batterien aus China gefährdet nach Einschätzung der Unternehmensberatung Deloitte sowohl die technologische Souveränität als auch die Versorgungssicherheit europäischer Hersteller.
Zur Story