Ein ägyptischer Anwalt, der in einer Fernsehsendung dazu aufgerufen hatte, Frauen mit zerrissenen Jeans zu belästigen und zu vergewaltigen, ist zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Viele ägyptische Frauen beklagen sexuelle Belästigung. Die Regierung will das Problem nach eigenen Angaben selber mit härteren Gesetzen angehen.
Das staatliche Ordnungsgericht in Kairo habe den Anwalt zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von 20'000 ägyptischen Pfund (knapp 1100 Franken) verurteilt, berichtete die staatliche Zeitung «Al-Ahram» am Samstag. Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden.
Der in Ägypten umstrittene Anwalt Nabil al-Wahsch hatte im Oktober in einer Fernsehsendung, in der es um ein Gesetz zur Prostitution ging, gesagt, es sei «nationale Aufgabe», Frauen zu belästigen oder zu vergewaltigen, wenn sich diese in der Öffentlichkeit freizügig kleiden und zum Beispiel zerrissene Jeans tragen würden. Die Äusserungen hatten zu einem Aufschrei von Menschenrechtsgruppen in Ägypten geführt. (sda/dpa/afp)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Messer-Attacke auf Lehrerin – Hinweise auf islamistisches Motiv
Der 17-Jährige, der in Deutschland eine Lehrerin niedergestochen haben soll, könnte ein islamistisches Motiv gehabt haben. Darauf sollen Videos hindeuten.
Vergangenen Freitag stach ein Messerangreifer in einem Berufskolleg (Berufsschule) in Essen auf eine Lehrerin ein. Tatverdächtig ist ein 17 Jahre alter Schüler. Hinter der Tat wird ein islamistisches Motiv vermutet.