International
Terrorismus

Französin gibt sich als Terror-Opfer von Paris aus

Französin gibt sich als Terror-Opfer von Paris aus – jetzt muss sie ein Jahr ins Gefängnis

22.11.2016, 07:5222.11.2016, 08:26
Mehr «International»

Ein französisches Gericht hat eine Frau zu einer Haftstrafe verurteilt, weil sie sich fälschlicherweise als Opfer der Pariser Terroranschläge ausgegeben hatte. Die 24-Jährige wollte durch den Schwindel Entschädigungszahlungen erschleichen.

Zu diesem Schluss kam am Montagabend ein Strafgericht in Versailles bei Paris. Die Frau wurde zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt. Zudem muss die Arbeitslose die symbolische Summe von einem Euro an einen Fonds für Terroropfer zahlen.

Die gewaltige Anschlagsserie von Paris in Bildern

1 / 26
Eine gewaltige Anschlagsserie erschüttert Paris
Die Anschläge von Paris schockieren nicht nur die Menschen in Frankreich. Weltweit kommt es zu Trauer- und Solidaritätsbekundungen. So wie hier in London. EPA/JACK TAYLOR
quelle: epa/epa / jack taylor
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bandagierter Arm

Die Frau hatte sich einen Monat nach den Terroranschlägen vom November 2015, bei denen 130 Menschen getötet wurden, mit einem bandagierten Arm auf einer Polizeiwache gemeldet und angegeben, sie sei bei dem Anschlag von Dschihadisten auf die Pariser Bar «Carillon» verletzt worden. Zudem habe sie ihre Kreditkarte und ihr Mobiltelefon verloren.

Die Polizisten schöpften Verdacht, weil die Frau von einer Explosion in der Bar sprach; die Täter hatten die Bar aber mit automatischen Feuerwaffen überfallen. Das von ihr vorgelegte Foto der Armverletzung war, wie sich herausstellte, aus dem Internet heruntergeladen. Das ärztliche Attest war gefälscht. (sda/afp)

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Europäer stellen sich gegen Trumps Idee – das ist zum Ukraine-Vorschlag bekannt
Eine Allianz aus europäischen Staaten formuliert für den Gipfel in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin einen eigenen Vorschlag für den Weg zu einem Waffenstillstand. Sie wollen Putin viel weniger entgegenkommen als Trump.
Vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin zur Ukraine machen europäische Staaten einen eigenen Vorschlag. «Wir halten weiterhin an dem Grundsatz fest, dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen», heisst es in einer gemeinsamen Erklärung von Frankreich, Italien, Deutschland, Polen, Grossbritannien, Finnland und der EU-Kommission.
Zur Story