Leben
Spass

Der Eier-Stuhl aus «MIB» und andere berühmte Film-Möbel-Klassiker

Designed by Florence Knoll in 1954, the eponymous Florence Knoll Sofa (or couch/setee) is distinctive and versatile.

This sofa is seen in many different seater combinations and colours throughout Mad ...
Ein Filmset der Serie «Mad Men»: Vom Sofa über die Vorhänge bis zum Aschenbecher – alles Design-Klassiker.Bild: filmandfurniture.com

Den Teppich aus «The Shining»? Den Eier-Stuhl aus «Men In Black»? Gibt's alles

Du bist Filmfan und magst ikonische Designermöbel? Nichts hält dich davon ab, dich entsprechend einzurichten.
12.12.2020, 19:0212.12.2020, 19:02

Habt ihr euch auch schon dabei ertappt, wie ihr einen Film oder eine Serie schaut und denkt, «Boah, geiles Sofa»? Oder «Wow so ein Bett will ich auch»? Bestimmt. Mir passiert das dauernd. Meistens bei James-Bond-Movies aus den Sechzigerjahren. Und dort meistens in jenen durchgestylten Oberschurken-Höhlen.

Verwundern tut's kaum – denn Filmsets wurden und werden von grossartigen Set Designern entworfen und mit entsprechend ikonischen Möbelstücken und Accessoires bestückt. Ein klassisches Beispiel (um gleich beim Thema 007 zu bleiben): Der Blofeld-Stuhl aus «You Only Live Twice» (1967).

Amtlich heisst das Teil G Plan 6250 Chair und wurde anno 1962 von der britischen Möbelfirma G Plan lanciert.

James Bond selbst darf aber bereits vorher ein Mal darin Platz nehmen – als er betäubt in Goldfingers Privatflugzeug im gleichnamigen Film von 1964 unterwegs ist:

Und John Lennon macht es sich ebenso darin bequem in «Help» (1965):

Am ikonischsten ist das Möbel immer noch mit Donald Pleasance' Darstellung des Oberschurken Blofeld, was etliche Nachahmer inspirierte. Etwa:

Mike Myers' Dr. Evil thront aber auf einem anderen Designer-Stuhl – dem Wegner Ox Chair:

Sollte nun jemand von euch kriminelle Weltherrschaftsfantasien hegen, dann ist für die passende Sitzgelegenheit schon mal gesorgt. Denn obige Fauteuils sind weiterhin erhältlich. Auf der Website filmandfurniture.com werden sämtliche heute noch erhältliche ikonischen Möbel aus der Film- und Serien-Geschichte akribisch aufgelistet; Vintage-Originale und Replicas gleichermassen. Jüngst vermeldete die Website, der Hexagon-Teppich von Designer David Hicks aus Stanley Kubrik's «The Shining» (1980) sei neu erhältlich ...

... fürs Wohnzimmer ...

... oder als Läufer.

Derart ikonisch ist das Design, dass es bereits in etlichen anderen Film- und TV-Produktionen referenziert wird; etwa in «Ready Player One», «Minions», «Toy Story» oder «Bojack Horseman».

Bleiben wir bei Stanley Kubrik! Den Monolith aus der Anfangsszene von «2001: A Space Odyssey» (1968) ...

... gibt es nicht nur aktuell in der Wüste Utahs (und wer weiss sonst noch wo), ...

... sondern auch für zuhause! Für aufs Pult:

Okay, wer kennt das hier?

Ebenfalls aus «A Space Odyssey» – das ist der sogenannte Djinn Chair von der Abflugs-Lounge:

Gibt's auch als Zweier-Sofa:

Und den Kaffeetisch gleich noch dazu:

Ebenfalls auf Film and Furniture entdeckt: die Karo-Tapete von Beth Harmons Schlafzimmer in «The Queen's Gambit» ...

... gibt's vom Tapeten- und Stoffhersteller Voyage. Nairna heisst das Muster. Nice.

Das hier?

Das ist Amélies Nachttischlampe aus «Le Fabuleux Destin d'Amélie Poulain» (2001).

Hier ein berühmtes Designstück: Achille Castiglionis Arco-Lampe aus dem Jahr 1962.

Zu sehen in «Iron Man», «Help!» oder – hier – «Tron: Legacy»:

Ach, die Stühle kommen dir ebenfalls bekannt vor? Gewiss, denn das sind Exemplare vom Knoll Barcelona Chair von Mies van der Rohe:

Zu sehen in etlichen Streifen. Hier in «American Psycho», etwa, ...

... oder in «Casino Royale»:

Ein heimlicher Star der James-Bond-Serie ist dieser Bodil Kjær Desk:

Zu sehen in «From Russia With Love», «You Only Live Twice» (Bild) und «On Her Majesty's Secret Service».

Und hier ist er nochmals, diesmal in «Kingsman: The Secret Service».

Was hängt da in Christian Greys «50 Shades»-Büro?

«Brother, Sister» heisst das Gemälde aus dem Jahr 1987 vom amerikanischen Pop-Künstler Ed Ruscha:

Hier sehen wir den Argyle Chair von Charles Rennie Mackintosh in «Bladerunner» (1982):

Die Fortsetzung «Blade Runner 2049» ist mit einem weiteren Designklassiker ausgestattet:

Dem Pierre Paulin Ribbon F582 Chair:

Pierre Paulin Ribbon F582 Chair
film and furniture möbel bladerunner 2049 diamonds are forever https://filmandfurniture.com/product/pierre-paulin-ribbon-f582-chair-in-blade-runner/
Bild: filmandfurniture.com

Obwohl das Design aus den frühen Sechzigerjahren stammt, stellt es offensichtlich heute noch die Zukunft dar. Wie auch anno 1971, als «Diamonds Are Forever» gedreht wurde:

In obiger berühmten «Bambi and Thumper»-Szene ist der braune Ribbon Chair prominent im Wohnzimmer platziert. Bambi, aber, ruht sich anfänglich darin aus:

Poltrona UP von Gaetano Pesce!

So – und zum Schluss noch: Das hier kennt man, oder?

Der Ball Chair vom finnischen Designer Eero Aarnio aus dem Jahr 1963. Bekannt aus der Kult-TV-Serie «The Prisoner», den Filmen «Tommy», «Dazed and Confused» und – hier – «Mars Attacks!»

Das ist aber nicht der Eier-Stuhl aus «Men In Black», imfall.

Der, nämlich, heisst Ovalia Egg Chair und ist vom dänischen Designer Henrik Thor-Larsen und aus dem Jahr 1968:

Wer sich eines der obenstehenden Objekte gönnen will, findet die jeweiligen Anbieter auf filmandfurniture.com.
Und hier der Spoiler: Wie das bei Designstücken halt so ist – die Dinger sind meist sauteuer. Und will man etwa ein Original aus den Sechzigerjahren, kommt es gleich nochmals teurer. Für uns Normalsterbliche komplett unerschwinglich. Trotzdem ist es schön zu wissen, dass sie erhältlich sind.
Retrofantastico! 1950s-1980s
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
592
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
von Oliver Baroni
Surfin' USA – so schön war die kalifornische Surfer-Szene anno dazumal
58
Surfin' USA – so schön war die kalifornische Surfer-Szene anno dazumal
von Oliver Baroni
21 der wohl grossartigsten Bilder, die du je sehen wirst
34
21 der wohl grossartigsten Bilder, die du je sehen wirst
von Oliver Baroni
So schön waren unsere Strandferien anno dazumal – in 32 Bildern
30
So schön waren unsere Strandferien anno dazumal – in 32 Bildern
von Oliver Baroni
Da hat man die Beatles Gen-Z-konform gecastet ... und Gen Z ist SO NOT HAPPY
36
Da hat man die Beatles Gen-Z-konform gecastet ... und Gen Z ist SO NOT HAPPY
von Oliver Baroni
Zu 75 Jahren Flughafen Zürich gibt's EINE TONNE endgeiler historischer Bilder
33
Zu 75 Jahren Flughafen Zürich gibt's EINE TONNE endgeiler historischer Bilder
von Oliver Baroni
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
74
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
von Oliver Baroni
Zum Tod von Marcello Gandini – 22 geniale Auto-Designs des Styling-Genies
65
Zum Tod von Marcello Gandini – 22 geniale Auto-Designs des Styling-Genies
von Oliver Baroni
20 der ikonischsten Schlafzimmer-Poster der Geschichte ... und DEINES auch
210
20 der ikonischsten Schlafzimmer-Poster der Geschichte ... und DEINES auch
von Oliver Baroni
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
222
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen! Hier kannst du dir dein 1966er Batmobile kaufen!
23
Alles stehen und liegen lassen! Hier kannst du dir dein 1966er Batmobile kaufen!
von Oliver Baroni
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
25
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
von Oliver Baroni
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
19
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
von Oliver Baroni
20 unglaubliche Facts zu 40 Jahre «The Blues Brothers», dem besten Musikfilm ever
46
20 unglaubliche Facts zu 40 Jahre «The Blues Brothers», dem besten Musikfilm ever
von Oliver Baroni
Wer kam eigentlich auf die abstruse Idee, Spannteppiche für Badezimmer wären toll?
30
Wer kam eigentlich auf die abstruse Idee, Spannteppiche für Badezimmer wären toll?
Dieses Grosi fährt ihren Chevrolet von 1957 seit ... naja – seit 1957!
33
Dieses Grosi fährt ihren Chevrolet von 1957 seit ... naja – seit 1957!
von Oliver Baroni
Leute, wir müssen mal über James Bonds Autos reden
84
Leute, wir müssen mal über James Bonds Autos reden
von Oliver Baroni
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
9
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
Die unglaubliche wahre Geschichte hinter «Le Mans 66»
16
Die unglaubliche wahre Geschichte hinter «Le Mans 66»
von Oliver Baroni
Entdeckt: Disneys geplante (aber nie realisierte) Mini-Schweiz – mitsamt Matterhorn!
7
Entdeckt: Disneys geplante (aber nie realisierte) Mini-Schweiz – mitsamt Matterhorn!
von Oliver Baroni
Wie viel cooler waren eigentlich Auto-Werbungen anno dazumal?
42
Wie viel cooler waren eigentlich Auto-Werbungen anno dazumal?
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Elvis-Villa in Palm Springs zu verkaufen! Wer macht mit?
1 / 33
Elvis-Villa in Palm Springs zu verkaufen! Wer macht mit?
1350 Ladera Circle, Palm Springs – Elvis' Flitterwochen-Haus – ist eine Architektur-Ikone. Sie steht aktuell zum Verkauf für 2,2 Millionen Franken. Eigentlich gar nicht so viel, oder?
quelle: realtor.com / realtor.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corona-Weihnachten mit Maddy & Dave
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
adf32
12.12.2020 19:30registriert März 2018
Man in Black ist schon längst ausgelutscht. Aber wenn Will Smith im Eierstuhl sitzend unter ohrenbetäubendem Lärm den Tisch zu sich zieht muss ich immer noch kichern.
962
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thorium
12.12.2020 20:00registriert August 2019
Und wo krieg ich einen Teppich der das Zimmer so richtig zusammenhält?
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bolly
12.12.2020 22:51registriert Februar 2016
Ich liebe solche Beiträge!! Weiter so...😎
284
Melden
Zum Kommentar
12
Amerika hat definitiv ein Nazi-Problem – die Woche im Karikaturen-Rückblick
Das aktuelle Geschehen in und um Trumpistan im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Zur Story