Letzte Woche lag ich im Bett – und es ratterte in meinem Kopf. Ich konnte einfach nicht einschlafen. Ich wälzte mich hin und her, nahm mein Handy alle zwei Minuten in die Hand, tippte irgendwas herum, wurde einfach nicht müde, scrollte durch Social Media, schlief kurz ein, wachte wieder auf, starrte aufs Handy, um zu sehen, wie spät es ist, konnte danach wieder nicht einschlafen ...
Aber was nützt denn nun wirklich, wenn man nicht einschlafen kann? Ein Glas warme Milch? Meditieren? Ich habe die besten (Ein-) Schlaftipps gesucht!
Tipps aus meiner Familie
«Ich trinke, bevor ich ins Bett gehe, ein Glas Zuckerwasser.»
Zum Schluss noch ein sehr gut gemeinter Ratschlag, den ich euch nicht vorenthalten will:
«Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einer sonnigen Blumenwiese und lauschen dem Zirpen der Grillen – oder denken Sie an ein sanft schlummerndes Kleinkind, um besser schlafen zu können.»
Und was rät die Schlafspezialistin?
Frau Dr. phil. Maren Cordi, Dipl. Psychologin und Schlafspezialistin, arbeitet in der KSM Klinik für Schlafmedizin.bild: ksm
Frau Dr. Cordi, was ist wichtig für einen gesunden Schlaf? Maren Cordi: Wichtig ist, dass man sich vor dem Zubettgehen entspannt. Sei das mit einem gemütlichen Spaziergang, Kräutertee oder warmen Bad.
Welche Tipps haben Sie, um besser einschlafen zu können?
Regelmässige Schlafzeiten sind zu empfehlen. Man sollte möglichst immer zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen.
Körperliche Aktivitäten helfen beim Einschlafen. Dabei sollte man aber achten, dass die Trainingseinheit mindestens zwei Stunden vor dem Schlafen stattfindet.
Licht kann den Schlafprozess unterdrücken, weshalb man Lichter unbedingt ausstellen und Rollladen herunterlassen sollte.
Wer ein Buch lesen will, sollte ein nicht allzu spannendes wählen, sondern eines, welches beruhigt und schläfrig macht.
Wenn man Sorgen hat, kann es helfen, wenn man seine Gedanken vor dem Schlafen in ein Tagebuch schreibt.
Während der Nacht sollte man das Smartphone mindestens auf stumm stellen.
«Hungrig sollte man sich auf keinen Fall ins Bett legen.»
Gibt es etwas, auf das man vor dem Schlafen verzichten sollte? Unbedingt vermeiden sollte man am Abend Nikotin und Koffein und scharfes und schwer verdauliches Essen. Hungrig sollte man sich aber auf keinen Fall ins Bett legen. Wenn man vor der Schlafenszeit noch etwas zu sich nehmen möchte, dann am besten leichte Snacks wie eine Banane oder ein Glas Milch.
Und auf was sollte man auf keinen Fall verzichten? Aufs Stosslüften vor dem Schlafen. Ich empfehle, die Fenster während der Nacht zu schliessen, da Lärm und Durchzug die Schlafqualität negativ beeinflussen können. Zudem sollte die Raumtemperatur im Schlafzimmer kühler sein als in den anderen Räumen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sex ist sehr effektiv um danach einzuschlafen. Zusätzlich hatte man auch noch spass, so dass man entspannt in den Schlaf gleitet, ohne es zu merken. Gute Nacht Chantal..
«Die 2000er waren toxisch und progressiv zugleich»
Low-Waist-Jeans, Serienstars und die Musik der 2000er sind wieder im Trend. Warum sind die Nullerjahre bei der Gen Z so beliebt? Ein Popkultur-Forscher ordnet ein.
Die 2000er erleben zurzeit ein Revival – in der Musik, der Mode, Serien. Warum kommen die Trends der Nullerjahre gerade jetzt zurück? Moritz Ege: Trends kommen meist in einem Abstand von zwanzig bis dreissig Jahren wieder zurück. Das hat viel mit persönlichen Erinnerungen in der Kindheit oder der frühen Jugendphase zu tun. Andererseits spricht die Idee der 2000er möglicherweise auch einen Zeitgeist an, ein schwer zu definierendes Gefühl.