Leben
Wissen

Das ideale Winter-Auto ist ein Antarktis-Mini-Kettenfahrzeug von 1965

mini-trac Antarktis auto kettenfahrzeug 1965 Australien forschung retro design https://youtu.be/dWWOnRz_xtI
Bild: youtube

Das beste Auto EVER für die aktuelle Wetterlage – der Mini-Trac aus dem Jahr 1965

Du brauchst einen Mini-Trac aus dem Jahr 1965. Du weisst es bloss noch nicht.
11.02.2021, 17:5912.02.2021, 09:29

Es mag vielleicht aussehen wie ein Chilbi-Spassmobil oder irgendwas aus einer längst vergessenen Hollywood-Komödie – in der Tat war es aber aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Wartungsfreundlichkeit ein erstaunlich sinnvolles Fahrzeug für den Einsatz auf Schnee und Eis.

Und es war das wohl kleinste (und ganz bestimmt das stylischste) Vehikel, das je in der Antarktis zum Einsatz kam. Verehrte Damen und Herren, der Mini-Trac!

mini-trac Antarktis auto kettenfahrzeug 1965 Australien forschung retro design https://youtu.be/dWWOnRz_xtI
Bild: youtube

Wie durchquert man am besten die gefrorenen Eiswüsten der Antarktis? Mit Schlittenhunden ... ausser, man will ein paar weniger abgefrorene Nasen und tote Vierbeiner, dann nämlich lautet die Antwort stets: eine Form von Kettenfahrzeug. Vor allem in den Fünfziger- und Sechzigerjahren, als diverse Nationen miteinander wetteiferten, eine Präsenz auf dem Südkontinent zu etablieren, wurden zum Teil unglaubliche Gefährte konzipiert, konstruiert und – mit unterschiedlichem Erfolg – eingesetzt. Die riesigen Charkowtschanka der Sowjets, etwa, bleiben in Erinnerung. Aber selbst dieses Foto des Fahrzeugparks der neuseeländischen antarktischen Forschungsmission anno 1960 zeigt die breite Palette an Fahrzeugen, die zum Einsatz kamen:

mini-trac Antarktis auto kettenfahrzeug 1965 Australien forschung retro design https://youtu.be/dWWOnRz_xtI
Bild: youtube

Ganz rechts sieht man einen kanadischen Nodwell 110, der für Expeditionen benutzt wurde; Zweiter und Dritter von links sind kleinere schwedische Snow-Tracs. Doch auch ein hundskommuner Land Rover ist ebenso mit dabei wie auch Ferguson-Traktoren (ganz links im Bild), die sich als sehr nützlich und zuverlässig im antarktischen Alltag bewährten.

Als die Australian Antarctic Research sich auf der Suche nach einem kleinen Verbindungsfahrzeug für ihre Forschungsmission befand, meldete sich ein kurliger Konstrukteur namens Terry O'Hare aus Melbourne zu Wort, der eine Firma hatte, die die oben genannte Nodwell-Kettenfahrzeuge sowie die kleineren Snow-Tracs importierte und diese nach den Bedürfnissen seiner Kunden umbaute. Auf letzterem Gefährt basierte O'Hares Entwurf für das australische Antarktik-Auto. Auf dem Snow-Trac ... und auf dem BMC Mini.

mini-trac Antarktis auto kettenfahrzeug 1965 Australien forschung retro design https://youtu.be/dWWOnRz_xtI
Bild: youtube

Zur Erinnerung: Der vielleicht wichtigste Beitrag, den der Mini zur Automobilwelt leistete, war das Layout: ein quer eingebauter Reihenvierzylindermotor, der die Vorderräder antreibt. Und da die schwedischen Snow-Tracs – wie die allermeisten Kettenfahrzeuge – am vorderen Kettenrad angetrieben werden, war die Entwicklung des Mini-Trac relativ unkompliziert. Statt eines Steuerrades bekam er eine Hebellenkung. Ein etwas grösserer 1,1-Liter-Motor wurde eingebaut, aber ausser dem Einsatz von polartauglichem Motorenöl und Frostschutzmittel eigentlich unverändert belassen.

mini-trac Antarktis auto kettenfahrzeug 1965 Australien forschung retro design https://youtu.be/dWWOnRz_xtI
Bild: youtube

1965 wurde das Auto der australischen Forschungsmission ausgeliefert, wo es gemäss Berichten erfolgreich seinen Dienst tat und bei der Crew sehr beliebt war. Bald aber wurde es einem Skiort im südaustralischen Victoria weiterverkauft. Wer mehr über den Mini-Trac erfahren will (auch darüber, wo sich die insgesamt drei je hergestellten Fahrzeuge heute befinden), dem empfehlen wir diese kurze Dokumentation von Callum Gillies:

Derweil: Während wir hier auf den Frühling und eventuelle Lockerungen des Covid-Lockdowns hoffen, schauen wir aus dem Fenster auf das Schneetreiben – und denken vielleicht: Ein Mini-Trac. Das wär's jetzt!

mini-trac Antarktis auto kettenfahrzeug 1965 Australien forschung retro design https://youtu.be/dWWOnRz_xtI
Bild: youtube
Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
132
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mini-Jeeps: Die wohl coolste Fussnote der Autogeschichte!
1 / 32
Mini-Jeeps: Die wohl coolste Fussnote der Autogeschichte!
Es gab mal eine Zeit – Mitte der 60er, etwa – als einige Automobilhersteller ein neues Konzept als zukunftsweisend einstuften: Offroader-Versionen von Kleinstwagen – Mini, Döschwo und Konsorten im Jeep-Format.
quelle: mokeinternational.com / mokeinternational.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Streit über Winter eskaliert schnell
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Flattert es in der Küche? Das hilft gegen Lebensmittelmotten
Es passiert meist im Verborgenen und ist plötzlich da: das Lebensmittelmotten-Problem. Damit du nicht alles wegwerfen musst, gibt es einige Tricks, die dem Befall vorbeugen.
Einige kennen ihn, den Moment, wenn man in der Küche steht, und plötzlich schwirrt eine kleine Motte um den Kopf oder man sieht eine kleine Made die Wand hochkriechen. Da wird einem klar: Jetzt muss ich ausmisten.
Zur Story