Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bundesrat steht im Kampf gegen Armut in der Kritik

Familien mit drei und mehr Kindern sowie Alleinerziehende sind überdurchschnittlich von Armut betroffen. (Symbolbild)
Familien mit drei und mehr Kindern sowie Alleinerziehende sind überdurchschnittlich von Armut betroffen. (Symbolbild)Bild: shutterstock

Bundesrat steht im Kampf gegen Armut in der Kritik – Tessin gilt als Vorbild

Massnahmen gegen Armut sind je nach Kanton verschieden. Deshalb soll der Bund den Lead übernehmen.
28.08.2018, 03:5328.08.2018, 06:54
anna wanner / az
Mehr «Schweiz»

Mehr als 108'000 Kinder in der Schweiz sind von Armut betroffen, 615'000 Personen waren es 2016 insgesamt. Das lässt auch den Bundesrat nicht kalt. Er beurteilte den Problemdruck im April noch als «hoch». Damals bekräftigte er, sein Engagement fortführen zu wollen. Denn Ende Jahr läuft das Nationale Programm gegen Armut aus. Nächste Woche wird Bilanz gezogen.

Mit diesem Bekenntnis des Bundesrats will sich das Hilfswerk Caritas nun aber nicht zufriedengeben. Direktor Hugo Fasel hält es für «beschämend», dass der Bund sich künftig noch mit 500'000 Franken an der Armutsbekämpfung beteiligen will, zumal der im April veröffentlichte Bericht klare Handlungsfelder aufzeigt. «Trotzdem verabschiedet er sich aus der Armutspolitik», kritisiert Fasel. Das habe mit einer verfehlten Einstellung zu tun: «Der Bundesrat reduziert die Armutsfrage auf die Sozialhilfe.» Viel wichtiger sei es, die Armut zu verhindern, diese also präventiv anzugehen. Doch genau da fehle es an einer Verbindlichkeit des Bundes: Er überlässt diese Aufgabe weiterhin Kantonen und Gemeinden.

Der Bund soll übernehmen

Natürlich lässt sich dagegenhalten, dass Armutsbekämpfung auf verschiedenen Ebenen stattfindet: Über Arbeitslosenversicherung oder die AHV sowie über Massnahmen zur Weiterbildung und Integration, für die der Bund viel Geld aufwirft. Caritas verlangt von ihm nun aber, in der präventiven Armutsbekämpfung eine «Leaderrolle» zu übernehmen.

Denn die Differenzen zwischen den Kantonen sind gross – nicht nur bei der Höhe der Sozialhilfe oder der Prämienverbilligung. Caritas nennt fünf Bereiche mit dringendem Handlungsbedarf. Dazu gehört neben einer Garantie zur Existenzsicherung und verbindlichen Zielen zur Reduktion der Armut vor allem die Verhinderung von Familienarmut. Denn Kinder gelten als grosses Armutsrisiko: Familien mit drei und mehr Kindern sowie Alleinerziehende sind überdurchschnittlich von Armut betroffen. Geht es nach Caritas, soll deshalb der Bundesrat dafür sorgen, dass alle Kantone Massnahmen umsetzen.

Ab wann gilt man in der Schweiz eigentlich als arm?

Video: srf

Zum Beispiel Tessin

Wie das funktionieren könnte, zeigt das Tessin. Eher unerwartet übernimmt der Kanton in der Armutsprävention eine Vorbildfunktion:

  • Bildung: Seit bald 90 Jahren bietet das Tessin einen freiwilligen Kindergarten für Kinder ab drei Jahren an, der um 8.30 Uhr beginnt und um 15.45 Uhr endet. Die Kinder essen am Mittag zusammen. Das ermöglicht den Eltern eine kostenlose Betreuung der Kinder durch geschultes Personal. Der Kindergarten bietet zudem eine frühe Förderung aller Kinder. Profitieren können vor allem jene, die aus bildungsfernen und sozial benachteiligten Familien kommen. Studien zeigen, dass diese Kinder in der Schule daraufhin besser abschneiden. Das ist nachhaltig. Denn die Wissenschaft geht davon aus, dass sich dadurch das Risiko verringert, Armut an die nächste Generation weiterzuvererben.
  • Ergänzungsleistungen für Familien: Als erster Kanton hat das Tessin 1997 Ergänzungsleistungen für Familien eingeführt. Über 3000 Familien werden unterstützt, wodurch das Armutsrisiko von Kindern laut Caritas wesentlich sank. Ergänzungsleistungen haben einen wesentlichen Vorteil gegenüber der Sozialhilfe: Sie müssen nicht zurückbezahlt werden. Die Familien verschulden sich dadurch nicht und haben so die Chance, sich aus der Armut zu lösen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Während Zürich mit Pilotprojekten experimentiert, ist die Tagesschule im Tessin seit Jahrzehnten bereits weit verbreitet. Nicht nur die erwähnten Kindergärten bieten Mittagstische an, auch die meisten Primar- und Sekundarschulen. Die Schulen betreuen Kinder auch nach dem Unterricht. Für viele berufstätige Eltern ist die Kinderbetreuung ein wichtiger Faktor im Haushaltsbudget. Wenn diese nicht nur reibungslos gelingt, sondern auch noch kostenlos angeboten wird, wirkt sie effizient der Kinderarmut entgegen. (aargauerzeitung.ch)

(vom)

Haben die Milliardär-Bosse ein schlechtes Gewissen?

Video: srf
Mehr zum Thema Video- und Gesellschaftsspiele:
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
1
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
von Tom Felber
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
4
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
von Tom Felber
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
2
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
von Tom Felber
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
von Tom Felber
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
von Tom Felber
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
1
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
von Tom Felber
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
17
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
von Simon Dick
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
von Tom Felber
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
6
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
26
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
von Tom Felber
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für
Gamer aus
44
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für Gamer aus
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
27
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
von Simon Dick
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
1
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
von Tom Felber
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
10
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
von Simon Dick
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
von Tom Felber
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
5
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
von Tom Felber
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
37
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
von Tom Felber
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
3
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
14
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
von Tom Felber
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
27
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
von Lydia Lippuner
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
31
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
von Simon Dick
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
27
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
von Simon Dick
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
39
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
von Simon Dick
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
3
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
3
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
von Tom Felber
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
15
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
von Simon Dick
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Blitzesammler
28.08.2018 06:51registriert Mai 2015
Ich finde es immer wieder beschämend, dass in einem Land in dem fast täglich zu hören ist das viele unserer Firmen hunderte Milionen Reingewinn erziehlen, es solche Familien aber auch Einzelpersonen gibt, die sich kaum ernähren können. eine Schande so was!
00
Melden
Zum Kommentar
4
Überall in Europa liegen Protestparteien vorn – die Schweiz wird zum Sonderfall
Erstmals führen in den drei grössten Ländern Europas rechte Protestparteien die Umfragen an. Warum das gerade jetzt passiert – und wieso die SVP eine andere Story ist.
Das gabs noch nie: Aktuell liegt in jedem der drei grössten europäischen Länder die rechteste Partei auf Platz 1. In Deutschland ist es gemäss einigen Umfragen die AfD, in Frankreich Marine Le Pens RN und in England Nigel Farages «Reform UK». Während sich Europa Tag für Tag an Donald Trump abarbeitet, passiert hier etwas Ähnliches: Protestparteien sind auf dem Weg zur Macht. In Italien, dem viertgrössten Land, haben sie es mit Giorgia Meloni bereits geschafft. Die Post-Faschistin führt zurzeit die stabilste Regierung auf dem Kontinent.
Zur Story