Schweiz
International

Kim vs. Trump: Weshalb Nordkorea und die USA Leuthards Angebot annehmen könnten

Blick auf Genf: Kommt es hier bald zu Gesprächen zwischen Nordkorea und den USA?
Blick auf Genf: Kommt es hier bald zu Gesprächen zwischen Nordkorea und den USA?bild: shutterstock

Weshalb Trump und Kim bald in die Schweiz reisen könnten – 3 Gründe

Donald Trump und Kim Jong Un können nicht mehr so weitermachen wie bisher. Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt für Gespräche. 
04.09.2017, 18:4105.09.2017, 06:36

Die Meldung geht um die Welt: Die Schweiz möchte im Konflikt zwischen Nordkorea und den USA vermitteln. «Wir sind bereit, uns als Mediator anzubieten», sagte Bundespräsidentin Doris Leuthard heute gegenüber Reuters.

Doch wie ernst ist das Angebot von Leuthard überhaupt zu nehmen? Hören die Grossmächte überhaupt auf die kleine Schweiz? Tatsächlich könnte es bald zu Friedensgesprächen kommen – und zwar aus folgenden drei Gründen. 

Die Bluffs von Trump ziehen nicht mehr

US-Präsident Donald Trump mag die Spannungen mit Nordkorea zu Beginn vielleicht noch willkommen geheissen haben. Er konnte den starken Mann markieren, von den innenpolitischen Problemen ablenken. Dementsprechend dick trug Trump denn auch auf. Die Waffen seien «gesichert und geladen», twitterte der US-Präsident etwa am 11. August. 

Plötzlich redete niemand mehr von der gescheiterten Gesundheitsreform, auch die Russland-Affäre rückte in den Hintergrund.

Doch Kim Jong Un liess sich von den Drohgebärden des US-Präsidenten nicht einschüchtern, führte weitere Raketentests durch. Der nordkoreanische Machthaber weiss genau, dass die USA nicht einfach so angreifen können. China würde dies nie gutheissen.

Ausserdem steht das Leben von Millionen Südkoreanern auf dem Spiel, welche nahe der Grenze zu Nordkorea wohnen. Der Ballungsraum um die Hauptstadt Seoul gehört zu den dichtest besiedelten Regionen der Welt. 

Trump macht sich mit seinen Tweets zunehmend lächerlich. Er steht nicht mehr als starker Mann da. Im Gegenteil: Er wird von Kim an der Nase herumgeführt. Die Bluffs des US-Präsidenten ziehen nicht mehr. 

In this photo taken Aug. 28, 2017, President Donald Trump speaks in the East Room of the White House in Washington. Congressional aides say President Donald Trump will meet House and Senate leaders at ...
Donald Trump: Dem US-Präsidenten sind die Hände gebunden, ein Angriff auf Nordkorea wäre zu riskant. Bild: AP/AP

Doch Trump könnte dennoch von der Situation profitieren. Dann nämlich, wenn er aus der ganzen Affäre als Friedensstifter herauskommen würde. Noch im Mai dieses Jahres sagte der US-Präsident, es wäre ihm eine Ehre, Kim Jong Un zu treffen. 

Viel zu holen gibt es für Trump in Nordkorea nicht, er möchte nur seine Muskeln spielen lassen. Würde er sich nun auf Gespräche mit Kim einlassen und gäbe es tatsächlich eine Entspannung der Situation – dann stünde er wahrlich als starker Mann da. 

Kim kann es kaum noch mehr eskalieren lassen

Kim hat es geschafft: Er kann provozieren ohne Ende, dennoch passiert ihm nichts. Die geopolitische Situation und das Arsenal an gefährlichen Raketen machen den nordkoreanischen Machthaber zu einem ernsthaften Gegenspieler. Dies wurde der Weltöffentlichkeit in den vergangenen Wochen überdeutlich. Kim kann nicht einfach so vom Thron gestossen worden. 

Doch auch für Kim Jong Un gibt es eine Rote Linie, die er nicht überschreiten darf. Denn die Weltmächte USA, China und Japan verlieren je länger desto mehr ihr Gesicht, wenn sie Kim weiterhin gewähren lassen und nicht ernsthaft eingreifen. 

In this Sept. 3, 2017, image distributed on Monday, Sept. 4, 2017, by the North Korean government, North Korea's leader Kim Jong Un holds a meeting of the ruling party's presidium. North Kor ...
Kim Jong Un: Der nordkoreanische Machthaber hätte bei Gesprächen momentan eine gute Ausgangslage, besser dürfte sie kaum werden.Bild: AP/KCNA via KNS

Gut möglich, dass Kim am Sonntag mit der Zündung der Wasserstoffbombe seine Möglichkeiten ausgemerzt hat. Mehr kann er sich wohl nicht erlauben.

Einen Krieg mit den USA möchte er kaum, zumal er genau wissen dürfte, dass er keine Chance hätte. Mit seinen Tests hat er sich zum relevanten Player in der Weltpolitik gehievt. Mehr Power kann er kaum mehr akkumulieren. Kim ist jetzt auch für die ganz Mächtigen ein Gesprächspartner auf Augenhöhe. 

Schweiz hat Erfahrung

Noch hat Doris Leuthard nichts dazu gesagt, wo die Gespräche stattfinden würden. Es sei aber an der Zeit, dass sich die Grossmächte an einen Tisch setzen würden, meinte die Bundespräsidentin. «Twitter wird kein adäquates Instrument sein.»

La presidente de la Confederation Doris Leuthard, s'exprime, lors de la Journee de lÕeconomie dÕEconomiesuisse sur le theme des perspectives dÕavenir du numerique en Suisse, ce vendredi 25 aout 2 ...
Will eine Plattform für «diskrete Gespräche» zwischen den Konfliktparteien anbieten: Bundespräsidentin Doris Leuthard.Bild: KEYSTONE

Sollte es zu Gesprächen kommen, könnten diese tatsächlich in der Schweiz stattfinden. Die Schweiz hat als neutraler Staat eine lange Tradition als Vermittlerin bei Konflikten. Zuletzt fanden hier etwa die Syrien- oder Zypern-Gespräche statt. 

Das Hin und Her zwischen Trump und Kim führt zu nichts mehr. Trump macht sich je länger desto mehr unglaubwürdig, Kim hat das Maximum erreicht. Einen Krieg will niemand. Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt, die Karten auf den Tisch zu legen. Gut möglich, dass Leuthard mit ihrem Angebot in Pjöngjang und Washington auf offene Ohren stösst. 

Nordkorea
Nordkorea hat «extragrosses Mehrfach-Raketenwerfer-System» getestet
1
Nordkorea hat «extragrosses Mehrfach-Raketenwerfer-System» getestet
Der Abgang eines Scharfmachers
56
Der Abgang eines Scharfmachers
Nordkorea zu neuen Atomgespräche mit den USA im September bereit
Nordkorea zu neuen Atomgespräche mit den USA im September bereit
Mugabe ist tot – doch diese 20 Diktatoren sind immer noch an der Macht
68
Mugabe ist tot – doch diese 20 Diktatoren sind immer noch an der Macht
Nordkorea hat erneut Kurzstreckenraketen getestet – Trump reagiert gelassen
2
Nordkorea hat erneut Kurzstreckenraketen getestet – Trump reagiert gelassen
«Notwendig, um Vertrauen des Regimes zu gewinnen» – CVP-Béglé verteidigt Nordkorea-Tweets
7
«Notwendig, um Vertrauen des Regimes zu gewinnen» – CVP-Béglé verteidigt Nordkorea-Tweets
Nordkorea feuert erneut «Projektile» ab
1
Nordkorea feuert erneut «Projektile» ab
Uno-Experten: Nordkorea erbeutet Milliarden bei Hacker-Raubzügen
Uno-Experten: Nordkorea erbeutet Milliarden bei Hacker-Raubzügen
Vierter Test innerhalb weniger Tage – Nordkorea feuert erneut Raketen ab
5
Vierter Test innerhalb weniger Tage – Nordkorea feuert erneut Raketen ab
Nordkorea testet erneut Raketen – das sagt jedenfalls Südkorea
3
Nordkorea testet erneut Raketen – das sagt jedenfalls Südkorea
So erklärt CVP-Nationalrat Béglé seine Nordkorea-Tweets in einem TV-Interview
12
So erklärt CVP-Nationalrat Béglé seine Nordkorea-Tweets in einem TV-Interview
«Wir sahen, was wir sehen wollten» – wenn Ideologen bei Diktatoren zu Besuch sind
100
«Wir sahen, was wir sehen wollten» – wenn Ideologen bei Diktatoren zu Besuch sind
von Daniel Huber
Nordkorea testet taktische Lenkwaffe – und warnt Südkorea
1
Nordkorea testet taktische Lenkwaffe – und warnt Südkorea
Wegen Béglés Nordkorea-Tweets: Dieser 87-Jährige hat jetzt Chancen auf Sitz im Nationalrat
21
Wegen Béglés Nordkorea-Tweets: Dieser 87-Jährige hat jetzt Chancen auf Sitz im Nationalrat
von Roger Braun
CVP-Nationalrat twittert begeistert über Nordkorea – und verärgert Parteikollegen
40
CVP-Nationalrat twittert begeistert über Nordkorea – und verärgert Parteikollegen
Verschwundener australischer Student in Nordkorea wieder frei
Verschwundener australischer Student in Nordkorea wieder frei
«Diktator-Knuddler» und «Speed-Dater» – 7 Reaktionen zu Trumps Besuch in Nordkorea
8
«Diktator-Knuddler» und «Speed-Dater» – 7 Reaktionen zu Trumps Besuch in Nordkorea
Erster amtierender US-Präsident betritt Boden Nordkoreas – Experten sind skeptisch
61
Erster amtierender US-Präsident betritt Boden Nordkoreas – Experten sind skeptisch
Trump will Kim an innerkoreanischer Grenze treffen
1
Trump will Kim an innerkoreanischer Grenze treffen
Chinas Staatschef beginnt Gesprächen mit Nordkoreas Machthaber Kim
1
Chinas Staatschef beginnt Gesprächen mit Nordkoreas Machthaber Kim
Chinas Präsident Xi Jinping reist nach Nordkorea
Chinas Präsident Xi Jinping reist nach Nordkorea
Medien: Halbbruder von Kim Jong Un war CIA-Informant
4
Medien: Halbbruder von Kim Jong Un war CIA-Informant
Angeblich verbannter Funktionär Nordkoreas wieder aufgetaucht
4
Angeblich verbannter Funktionär Nordkoreas wieder aufgetaucht
Trump will Kim wieder die Hand schütteln – und zwar schon bald
4
Trump will Kim wieder die Hand schütteln – und zwar schon bald
Nordkorea testet neue «Hightech»-Waffe – Kim Jong Un soll vor Ort gewesen sein
7
Nordkorea testet neue «Hightech»-Waffe – Kim Jong Un soll vor Ort gewesen sein
Sieben Jahre hielt sich Kim Jong Un zurück – doch jetzt ist es passiert
8
Sieben Jahre hielt sich Kim Jong Un zurück – doch jetzt ist es passiert
Nächster Trump-Kim-Gipfel wohl Anfang 2019
Nächster Trump-Kim-Gipfel wohl Anfang 2019
Durchbruch in Nordkorea: Umstrittene Atomanlagen sollen abgebaut werden
11
Durchbruch in Nordkorea: Umstrittene Atomanlagen sollen abgebaut werden
Korea-Gipfel: Kim Jong Un empfängt seinen (Ex-) Feind Moon Jae In bombastisch
1
Korea-Gipfel: Kim Jong Un empfängt seinen (Ex-) Feind Moon Jae In bombastisch
Südkorea bemüht sich um Nordkoreas Abrüstung – doch was macht Kim?
1
Südkorea bemüht sich um Nordkoreas Abrüstung – doch was macht Kim?
Trump stoppt Aussenminister Pompeos geplante Reise nach Nordkorea
4
Trump stoppt Aussenminister Pompeos geplante Reise nach Nordkorea
Kim hält sich laut Bericht nicht an Atomdeal – die USA sind not amused
17
Kim hält sich laut Bericht nicht an Atomdeal – die USA sind not amused
Jeder zehnte Nordkoreaner muss Sklavenarbeit leisten
10
Jeder zehnte Nordkoreaner muss Sklavenarbeit leisten
Südkorea will Kim mehr Spielraum für Denuklearisierung geben
1
Südkorea will Kim mehr Spielraum für Denuklearisierung geben
Dennis Rodman und die Vorteile der Basketball-Diplomatie 
5
Dennis Rodman und die Vorteile der Basketball-Diplomatie 
von William Stern
Mein Freund, der Diktator
59
Mein Freund, der Diktator
von Peter Blunschi
So gross wie eine Stadt –Nordkorea hält 120'000 politische Gefangene fest
2
So gross wie eine Stadt –Nordkorea hält 120'000 politische Gefangene fest
Nordkorea schliesst Atomtestgelände: Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten dazu
30
Nordkorea schliesst Atomtestgelände: Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten dazu
Südkorea montiert seine Propaganda-Lautsprecher ab
3
Südkorea montiert seine Propaganda-Lautsprecher ab

Nuklear-Drohung oder einfach Trumps Lieblings-Redewendung?

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
04.09.2017 20:24registriert Oktober 2014
Die Idee von BR Leuthart ist stichhaltig, und dies aus mehreren Gründen : Erstens hat die Schweiz die Wahrung der US-Interessen und jene des Irans schon mal erfolgreich wahrgenommen.

Und zweitens hat Kim Jong Un mehrere Jahre eine Berner Schule besucht, soll sich hier wohlgefühlt, etwas berndeutsch verstanden und sogar den Song "Alperose" gemocht haben.

Und so ist davon auszugehen, dass der Nordkoreaner keine Animositäten der Schweiz gegenüber hegt und dadurch einer solchen Vermittlerrolle zustimmen könnte.

Genf wäre zudem ein beiderseits neutraler Ort, falls es zu einer Konferenz käme.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sir Konterbier
04.09.2017 19:48registriert April 2017
Irrtum vorbehalten aber Kim war glaube ich schon länger nicht mehr ausserhalb Nordkoreas, in gewisser Hinsicht teilt er dieses Schicksal mit seinen Untertanen🤔

Kim wird ganz sicher nicht in die Schweiz kommen😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
äti
04.09.2017 21:27registriert Februar 2016
Feine Idee. Als Austragungsort würde ich den Mond vorschlagen. Hinterseite. Passend zu den zwei Teilnehmer.
Und ah ja: one-way ticket für das Duo.
00
Melden
Zum Kommentar
40
Überflu­tet? Touris­mus­kri­tik um 1900
Der Archäologe Jakob Wiedmer kam durch seine Heirat mit der Wengener Hotelbesitzerin Marie Stern eher zufällig in Kontakt mit dem Tourismusboom der Belle Époque im Berner Oberland. Seine Eindrücke verarbeitete er im tourismuskritischen Roman «Flut», der umgehend zum Rückzug als Hoteldirektor führte.
Jakob Wiedmer, geboren 1876 als Sohn eines Bäckers in Herzogenbuchsee (BE), galt schon früh als eine Art Genie. In der Schule lernte er rasch und leicht. Aber «Studiergrinde» gäbe es genug, meinte sein Vater; sein Bub solle etwas Rechtes lernen, nämlich den Beruf eines Kaufmanns. Kaum hatte Wiedmer eine Stelle als Kaufmann in Zürich angetreten, als ihn sein Arbeitgeber nach Athen schickte. Der Aufenthalt dort förderte die archäologischen Interessen allem Anschein nach mehr als die kaufmännischen. Wieder in Bern zurück sehen wir den jungen Mann als Ausgräber, Schriftsteller und im Januar 1904 als Hochzeiter: Mit 27 Jahren heiratete er Marie Stern, Hotelbesitzerin in Wengen, und wurde nach damaligem Recht Hoteldirektor.
Zur Story