Schweiz
Sport

«Ich bin ein gutes Gesicht für dieses Projekt» – Raphael Wicky folgt auf Urs Fischer

epa05919612 FC Basel 1893 new head coach Raphael Wicky speaks at a press conference in the St. Jakob-Park stadium, in Basel, Switzerland, 21 April 2017. Wicky will replace Urs Fischer in the season 20 ...
Raphael Wicky an der Pressekonferenz im St.Jakob-Park. Bild: EPA/KEYSTONE

«Ich bin ein gutes Gesicht für dieses Projekt» – Raphael Wicky folgt auf Urs Fischer

21.04.2017, 19:3822.04.2017, 13:03

Der eingeschlagene Weg der neuen Vereinsführung beim FC Basel zeigte sich auch in der Trainerwahl. Der Nachfolger von Urs Fischer ist kein gestandener Name im Business, sondern der bisherige U21-Coach Raphael Wicky.

Angesichts der neuen Strategie, präsentiert vor zwei Wochen an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung, hätte es nicht gepasst, wenn der FC Basel ein (alt)bekanntes Gesicht als neuen Cheftrainer präsentiert hätte. Die neue Führungscrew um Präsident Bernhard Burgener und Sportchef Marco Streller möchte künftig vermehrt Spieler aus dem eigenen Nachwuchs ins Kader der Profimannschaft integrieren.

Wicky schien dafür prädestiniert – und erhielt nach dem ersten Gespräch am Dienstag den Job, seinen ersten als Trainer einer Profimannschaft. Die etwas mehr als einstündige Präsentation seines Konzepts habe die technische Kommission derart überzeugt, dass der Entscheid einfach und einstimmig ausgefallen sei, verriet Streller.

«Ich bin ein gutes Gesicht für dieses Projekt. Ich bin von meiner Fachkompetenz überzeugt. Nach sieben Jahren in diesem Bereich war es Zeit für den nächsten Schritt.»
Raphael Wicky

Am Freitag unterschrieb Wicky vier Tage vor seinem 40. Geburtstag für zwei Jahre mit Option auf eine weitere Saison. Auf die Frage, warum er der richtige Mann für die Aufgabe sei, antwortete er selbstbewusst: «Ich bin ein gutes Gesicht für dieses Projekt. Ich bin von meiner Fachkompetenz überzeugt. Nach sieben Jahren in diesem Bereich war es Zeit für den nächsten Schritt», so Wicky. «Ich habe langsam eine Stufe nach der anderen genommen.»

Wicky war erste Wahl

In den letzten Tagen war Thorsten Fink in der Stadt gesichtet worden. Mit dem zweifachen FCB-Meistertrainer, aktuell bei Austria Wien unter Vertrag, habe man sich auch ausgetauscht. «Aber», hielt Streller fest«, »Raphael Wicky war unsere erste Wahl.« Für den designierten Präsidenten Burgener paart Wicky «Kompetenz und Enthusiasmus».

Die internen Abläufe kennt Wicky bestens. Seit 2013 ist der Oberwalliser als Nachwuchstrainer beim FCB angestellt: in den ersten drei Jahren als U18-Coach, seit letztem Sommer mit beachtlichem Erfolg in der U21. Das nicht aufstiegsberechtigte Team belegt in der drittklassigen Promotion League den 3. Rang. Viel wichtiger aber ist, dass mehr als ein halbes Dutzend von Wickys Spielern bereits in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam.

Via Thun und Genf nach Basel

Seine eigene Karriere hatte der Mittelfeldstratege aus Steg 2009 nicht zuletzt wegen gesundheitlicher Beschwerden beenden müssen. Daraufhin stieg er in der Nachwuchsabteilung des FC Thun ein und wechselte ein Jahr später in den Juniorenbereich von Servette, von wo ihn dann sein langjähriger Weggefährte Adrian Knup nach Basel lotste.

Als Spieler gehörte Wicky lange Jahre zum Stammpersonal im Schweizer Nationalteam. Zwischen dem Debüt im April 1996 in Lugano gegen Wales und dem Rücktritt absolvierte er im defensiven Mittelfeld 75 Einsätze, war an zwei Europameisterschafts-Endrunden und einer Weltmeisterschaft dabei.

Auf Klubebene sammelte er Erfahrungen in der Bundesliga (Werder Bremen, Hamburger SV), bei Atlético Madrid in der Segunda Division, vor dem Wechsel zu den namhaften Klubs im Ausland in der NLA respektive nach der Rückkehr zu Sion in der Super League sowie zum Abschluss der Karriere in der nordamerikanischen Major League Soccer bei Chivas USA. Nicht zuletzt deshalb spricht Wicky fünf Sprachen.

«Im taktischen Bereich möchte ich flexibel sein. Ich mag und will offensiven, attraktiven Fussball. Das Team soll Emotionen wecken, Leidenschaft zeigen, damit der Fan ins Stadion kommt und es gerne spielen sehen will.»
Raphael Wicky

Offensiv und attraktiv

In Sachen Spielphilosophie hat Wicky klare Vorstellungen. «Im taktischen Bereich möchte ich flexibel sein. Ich mag und will offensiven, attraktiven Fussball. Das Team soll Emotionen wecken, Leidenschaft zeigen, damit der Fan ins Stadion kommt und es gerne spielen sehen will.» Es tönte wie ein Plädoyer für die Aufbruchstimmung, die beim bald 20-fachen Schweizer Meister herrscht. Der Entscheid der neuen Vereinsführung, auf einen auf diesem Niveau als Trainer unerfahrenen Mann zu setzen, ist mutig, aber letztlich nicht mehr als konsequent. 

Streller: «Wir handelten aus Überzeugung»

Es passt ins neue Bild des FC Basel, dass der bisherige U21-Coach befördert wird. Marco Streller nannte bei Wickys Präsentation einige Beispiele aus dem Ausland, bei denen die Massnahme gefruchtet hat: in Barcelona (Pep Guardiola), in Mainz (mit Thomas Tuchel oder Martin Schmidt) oder etwa bei Hoffenheim mit Julian Nagelsmann. «Diese grossartige Geschichte in Hoffenheim zeigt doch, dass man keine Rücksicht auf das Alter nehmen muss, wenn man von etwas überzeugt ist», so Streller.

Raphael Wicky, der als neuer Cheftrainer des FC Basel ab der Saison 2017/18 vorgestellt wurde, links, und der designierte Sportchef des FC Basel Marco Streller, rechts, sprechen an einer Medienkonfere ...
Marco Streller ist überzeugt, dass Raphael Wicky der Richtige ist. Bild: KEYSTONE

Die Ziele des FC Basel werden die gleich hohen wie vor dieser Saison bleiben: Meister werden, den Cup gewinnen, sich für die Champions League qualifizieren und europäisch überwintern. So verlautete es vor zwei Wochen anlässlich der ausserordentlichen Mitgliederversammlung des FCB. «Ich kann mich vollständig damit identifizieren», sagte Wicky. «Basel ist der beste und erfolgreichste Verein der Schweiz. Das wollen wir auch mit dem klaren Konzept bleiben, das Bernhard Burgener vorgestellt hat.»

X-mal mehr Präsenz

Noch immer mag es Wicky nicht, wenn er zu viel über sich reden muss. «Ich brauche mein Gesicht nicht jeden Tag in der Zeitung zu sehen», so der ehemalige Schweizer Internationale. Seine Präsenz als Cheftrainer der ersten Mannschaft wird indes ein x-faches grösser sein als bislang. Dem ist er sich bewusst. Er sagte: «Ich werde authentisch bleiben.»

«Wir sind uns bewusst, dass die Fussstapfen sehr gross sind. Aber wir handelten aus Überzeugung.»
Marco Streller

Als Spieler war Wicky bei drei Klubs mit grossen Namen tätig (Werder Bremen, Hamburger SV und Atletico Madrid), immer fiel er als «Teamplayer» auf. Schon damals interessierte er sich dafür, wie ein Trainer seine Mannschaft zwischenmenschlich erreichen konnte. An Thomas Doll imponierte ihm die Empathie. Huub Stevens, der ihn in Hamburg aussortierte, kommunizierte ebenso direkt und ehrlich wie Luis Aragones bei Atletico Leidenschaft und Passion zeigte. «Ich habe 15 Jahre als Profi gespielt, habe manche Kabine gesehen und manchen Trainer erlebt. Es ist ein grosser Erfahrungsschatz, den ich mitnehmen konnte», so Wicky.

Dass er sich davon nichts kaufen kann, weiss er genauso gut wie Marco Streller. «Wir sind uns bewusst, dass die Fussstapfen sehr gross sind. Aber wir handelten aus Überzeugung», sagte der designierte Sportchef. «Wer eine so grosse Aufgabe übernimmt, muss selbstbewusst sein, aber gleichzeitig Respekt und die nötige Demut zeigen.» Diese Aussage bezog sich auch auf die Arbeit der neuen Crew, deren jüngstes Puzzleteil die Bekanntgabe des Cheftrainers war. Ab Montag gilt das Augenmerk dann bereits der Kaderplanung für die kommende Saison. (sda)

Fussball-Söldner, die in die Super League zurückgekehrt sind

Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
47
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
38
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P1991
21.04.2017 20:00registriert Dezember 2014
Nun gebt Wicky doch erst einmal eine Chance. So oder so könnte der FCB auch einen Tisch an die Seitenlinie stellen und würde trotzdem noch Meister werden...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wackelarmiger Windhosenkamerad
21.04.2017 20:06registriert Mai 2016
Bin gespannt. Nach seinen Worten klingt das erstmals interessant. Weiss zwar nicht genau was ich erwarten soll. Aber ich bin gespannt aif das neue Team
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SofaSurfer
21.04.2017 20:14registriert Februar 2014
Dr Raffi packt das! Är het e guets Team hinter sich und e professionell ihgespielts Team uffm Platz. Gratuliere Raffi! Chunt scho guet!
00
Melden
Zum Kommentar
18
Ein Ambri-Veteran für die Lakers?
Diese Meldung von Gewährsleuten ist so interessant, dass sie dem Publikum nicht vorenthalten werden sollte: Der kanadische Center Philippe Maillet sei auf dem Weg … nach Rapperswil-Jona.
Die internationalen Transferwühltische sind nahezu leergeräumt. So ziemlich alle Sportchefs suchen zusätzliches ausländisches Personal und allenthalben ist es ein landesweites Klagen über fehlende Angebote und, wenn es Angebote gibt, zu hohe Preise.
Zur Story