Schweiz
Strasse

What the NAF?! Auch Gülsha und Bendrit können die «Arena» nicht retten

Bendrit und Gülsha hätten die «Arena» einem jüngeren Publikum schmackhaft machen sollen.
Bendrit und Gülsha hätten die «Arena» einem jüngeren Publikum schmackhaft machen sollen.bild: screenshot srf

What the NAF?! Auch Gülsha und Bendrit können die «Arena» nicht retten

Ein Social-Media-Experiment mit den zwei Sondergästen Gülsha und Bendrit hätte die Abstimmungs-«Arena» zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) entkrampfen sollen. Hat es aber nicht. Die Sendung war themengerecht zäh und von den geladenen vier Politikern glänzte niemand.
14.01.2017, 00:4714.02.2017, 10:34

«Arena»-Moderator Jonas Projer hat sich wieder etwas Neues einfallen lassen: Eine Woche nachdem die Sendung zum ersten Mal von den Gästen über Facebook live gestreamt wurde, sollen an diesem Freitagabend Gülsha Adilji (Autorin, Kolumnistin) sowie «Facebook-Star» Bendrit Bajra die «Arena» aufmischen und über Snapchat und Facebook aus der Sendung berichten. Das hehre Ziel des Experiments: ein jüngeres Publikum für die Politsendung (und Politik) zu begeistern.

Gelingen tut das leider nicht:

Video: streamable

Das lag aber nicht an den Sondergästen, sondern an der Materie an sich: Projer hat sein Experiment unverständlicherweise auf die eine der wohl technischsten Abstimmungssendungen gelegt: Bundespräsidentin Doris Leuthard (CVP), FDP-Nationalrat Thierry Burkart, SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher und Grüne-Nationalrat Balthasar Glättli streiten über den NAF, den Fonds für Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehr.

Die Kernfrage: Braucht es den drei Milliarden schweren unbefristeten Fonds für ein leistungsfähiges Verkehrsnetz und staufreie Strassen, oder aber plündert der NAF die Bundeskasse, schlicht für mehr Beton?

Leuthards gescheites Auto

Beton oder nicht Beton, das ist denn auch der erste Diskussionspunkt, und dazu drückt Projer – der Mann für ausgefallene Sendeeinlagen – der Verkehrsministerin einen Blumentopf in die Hand. «Ein letztes Primeli, weil alle anderen wollen sie ja zubetonieren!», sagt der Moderator. Leuthard weicht gelassen aus, ohne Sorge um die Blumen in ihren Händen. Es sei unumgänglich, in die Engpässe des Schweizer Strassennetzes zu investieren, deshalb werde es einen Ausbau geben – aber nur einen gezielten.

Video: streamable

Glättli, dem Projer als zweiter Gast das Wort übergibt, entgegnet, der NAF sei kein gezielter Ausbau, sondern eine kostspielige Strassenoffensive. Wenn man neue Spuren baue, werde der Stau nicht kürzer, sondern breiter, man brauche ein intelligentes Verkehrsmanagement. Tesla-Fahrerin Leuthard dazu: Ihr Auto sei «scho ziemlich gschiid», aber auch ihr gescheites Auto brauche eine Strasse. Gülshas und Bendrits Beitrag zur Ausbau- und Staudiskussion:

Video: streamable

«Es wird eingespart!» – «Das stimmt nicht!»

Ein bisschen Fahrt auf nimmt die Debatte bei der Finanzierungsfrage. Von den jährlich drei Milliarden für den NAF würden 650 Millionen Franken aus der Bundeskasse gespeist werden – Geld, das bisher in die allgemeine Kasse floss und beispielsweise für Landwirtschaft, Bildung oder Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt wurde. An diesem Punkt der Sendung lässt die Bundespräsidentin Burkart für einen kurzen Moment im Stich und schwächt die Pro-NAF-Flanke: Der Bundesrat habe eigentlich 400 Millionen Franken gewollt, nicht 650.

Video: streamable

Ist das also doch etwas viel Geld? Glättli kann sich kaum mehr halten, als gerade ihm Projer den Steilpass gibt mit der Frage, wo man denn dieses Geld einspare. «Beim Militär ja kaum, bei den Bauern sicher auch nicht!», ereifert sich Glättli. Man müsse nicht einsparen, behauptet hingegen Burkart, der Bund habe ja eine massive Steigerung von Einnahmen zu verzeichnen gehabt.

In dieser Manier geht es weiter: VCS-Mediensprecher Matthias Müller spricht von einer «halben Milchkuh», bei der ganzen (er meint die abgelehnte Milchkuh-Initiative) habe man vor Einsparungen gewarnt und jetzt sei plötzlich von Sparen keine Rede mehr. Graf-Litscher bestätigt: «Es wird eingespart!», Leuthard entgegnet, das stimme «jetzt einfach nicht», und Glättli findet, es sollten doch jetzt einfach mal alle ehrlich sein.

So wird der NAF finanziert:

Video: streamable

Glättli gerät kurz darauf im Prüfstand ins Schwitzen. Es geht um die Frage, ob Agglomerationsprogramme wie die Limmattalbahn (eine Tramlinie, die die Zürcher und Aargauer Agglomeration besser erschliessen soll) auch ohne NAF finanzierbar sind. Bei der Limmattalbahn müsse sein Herz doch höher schlagen, ruft Projer, die wolle sich Glättli doch nicht ernsthaft abschminken müssen. Sogar SP-Stadtpräsidentin Corine Mauch sei wegen dieser Agglomerationsprogramme für den NAF. 

«Ich hoffe, wir sind nicht im Trömp-Land!»

Glättli entgegnet, man brauche den NAF für die Finanzierung der Agglomerationsprogramme nicht, Leuthard findet: doch, Graf-Litscher bezeichnet den NAF als Kröte, die sie nicht schlucken wolle, weil der kleine Teil der Agglomerationsprogramme ohnehin gesichert sei und Glättli versteigt sich zu einem etwas gar weit hergeholten Trump-Vergleich.

Video: streamable

Projer setzt glücklicherweise nach dieser Diskussion zur Abschlussrunde an, die eigentlich alles beinhaltet, was zum NAF gesagt wurde und zu dieser «Arena» gesagt werden kann: Die vier Gäste präsentieren noch ein Mal ihre Statements zum NAF (und halten sich dabei überraschenderweise an Projers Ein-Satz-Regel), Gülsha findet: «Facepalm!» und Bendrit meint: «Also meine Leute verstehen das auch nicht wirklich.»

Video: streamable

Apropos Stau: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging

1 / 35
Von Osterstau keine Spur: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
1962, Rekordverkehr am Gotthard. Kaum zu glauben, aber wahr: Bis ins Jahr 1980 gab es noch keinen Strassentunnel durch den Gotthard. Es gab nur einen Weg – über den Pass.(Bild: Comet Photo AG)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
143
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
188
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
293
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
182
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grundi72
14.01.2017 08:33registriert Dezember 2015
Jede Sendung mit Bendrit ist eine schlechte Sendung
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lami23
14.01.2017 11:41registriert November 2015
Sorry, ich bin jung, aber wenn ich Gülsha nur schon sehe, muss ich umschalten seit ich sie beim "Blinddate" mit Peter Spuhler gesehen habe. Politisch hatte sie dort keinen blassen Schimmer.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness_3
14.01.2017 01:10registriert Februar 2016
Was für eine gescheiterte Arena. Die beiden Social-Media Experten waren ein völliger Reinfall. Nach einer solchen Arena interessiert sich kein einziger Jugendlicher mehr für die Politik! Und Projer macht sich immer mehr zur Lachnummer. Das Primäli an Leuthard ist an Lächerlichkeit wohl kaum zu überbieten..
00
Melden
Zum Kommentar
76
Fertig Cashless: Zürcher Kunsthaus akzeptiert ab 2026 wieder Bargeld
Das Kunsthaus Zürich kehrt wieder zum Bargeld zurück. Ab dem 1. Januar 2026 könne an den Kassen des Museums, seiner Shops und Restaurants auch wieder bar bezahlt werden, teilte die Institution am Freitag mit.
Zur Story