Spass
Auto

Zum Tod von Lee Iacocca: Ganz, ganz viele Ford-Mustang-Bilder

Der frühere Chrysler-Chef Lee Iacocca (links) galt als einer der Väter des Ford Mustang. (Archivbild)
Lee Iacocca (l.) 1964 mit dem Mustang I. Bild: EPA

Zum Tod von Lee Iacocca gibt's ganz, ganz viele Ford-Mustang-Bilder

Ehre, wem Ehre gebührt: Der Vater des legendären Ford-Mustangs, Lee Iacocca, war einer der letzten grossen Patrons – und einer der wenigen mit einem sozialen Gewissen.
03.07.2019, 18:5104.07.2019, 06:26

Lee Iacocca, Ikone der US-Automobilindustrie, ist am 2. Juli in Los Angeles im Alter von 94 Jahren gestorben. In den 1970er-Jahren war der Sohn italienischer Einwanderer Chef des US-Automobilkonzerns Ford. Dem visionären Manager wird auch zugeschrieben, Chrysler im Jahr 1980 vor der Pleite bewahrt zu haben. Jetzt trauert die Branche.

Iacocca gilt als einer der Väter des legendären Ford Mustang, der bis heute produziert wird. Alleine wegen letzterem gebührt ihm Respekt, denn die Wichtigkeit des Mustangs ist kaum zu überschätzen. 10 Millionen Stück dieses sportlichen Modells wurden bis heute produziert. Aber wichtiger ist die kulturelle Bedeutung dieses Gefährts.

steve mcqueen bullit ford mustang film auto motor retro 1968 https://www.interest.pics/render/channel/steeve-mcqueen/d81d8
Und der Status als zeitlose Ikone wäre spätestens jetzt gesichert: Steve McQueen mit dem 1968er Mustang GT 390.Bild: interest.pics

Der Ford Mustang schaffte es, bei seiner Lancierung 1964 eine eigene Auto-Klasse zu definieren. Gut, streng genommen war der ähnlich konzipierte Plymouth Barracuda zuerst ... genau 16 Tage vorher. Doch es war der durchschlagende Erfolg des Mustangs, der die Klasse der Pony Cars etablierte.

Wollte man Mitte der Sechzigerjahre in den USA ein etwas sportlicheres Auto, hatte man zwei Optionen: Muscle Cars – Coupé-Versionen von US-Limousinen, die von den PS-stärksten V8-Motoren angetrieben wurden – oder Sports Cars – kleine, meist europäische Sportwagen, die sämtlichen Alltagskomfort den Motorsport-Kriterien opferten.

chevrolet impala 1966 ss396 zürich burghölzli
Entweder ...Bild: watson/obi
Carroll Shelby Steve McQueen Carroll Shelby talks to Steve McQueen about the new Ford-AC Cobra roadster he bought. June 28, 1963. (Article in comments.)
auto motor hollywood 
https://www.reddit.com/r/ ...
... oder.Bild: reddit

Dazwischen öffnete sich eine klaffende Lücke, in die der Pony Car sprang. Für US-Verhältnisse war dieser eher klein dimensioniert und auf Sportlichkeit ausgerichtet, besass dennoch Platz für vier Personen und einen Kofferraum. Preismässig war der Mustang für jüngere Fahrer erschwinglich und – wichtig! – durch's Band nach eigenem Gusto konzipierbar: Vom 2,8-Liter 6-Zylinder bis zum wuchtigen 7-Liter V8, vom Budget-Interieur bis zum Luxus-Polster.

1967 Ford Shelby Mustang GT500 auto motor pony car retro usa https://www.wsupercars.com/ford-1967-shelby-mustang-gt500.php
Vielleicht der ultimativste Mustang aller Zeiten: Der 1967er Shelby GT 500.Bild: wsupercars.com

Bis heute wird der Ford Mustang produziert. Nach den klassischen First Generations Mustangs der Sechzigerjahre erlitt das Modell in den Siebzigerjahren Ölkrise-bedingte Motoren-Downgrades, die dem Image der Marke ziemlich schadeten. Es dauerte bis 2004, als mit dem Mustang V, der sich styling-mässig wieder stark an das Ur-Modell anlehnte, das Image wieder korrigierte. Seither ist des Mustangs Ruf als wuchtiger V8-Renner ungebrochen. Danke, Lee Iacocca.

Und NUN: Tonnenweise Ford-Mustang-Bilder, OK? 😀

1 / 27
Ford Mustang durch die Jahre: Von 1964 bis heute
Ursprünglich hätte der Ford Mustang ein gänzlich anderes Fahrzeug werden sollen. Der Mustang Concept von 1962 war ein kleines Mittelmotor-Sportauto, der von einem V4-Motor aus dem Ford Taunus angetrieben wurde.
quelle: silodrome.com / silodrome.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
132
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni

Emily darf jetzt mit geschalteten Autos fahren

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baron Swagham IV
03.07.2019 19:39registriert Februar 2019
Mustang und Harley- irgendwann erfülle ich mir die 2 Träume!
Und wenn ich mich 20 Jahre damit ausgetobt habe wechsle ich von rot zu grün bei den Wahlen
61
Melden
Zum Kommentar
avatar
Olmabrotwurst vs. Schüblig
03.07.2019 18:56registriert Dezember 2014
Schade das man wegen der Umwelt solche Autos nicht mehr benutzen sollte...Ach was sag ich da auf ins Pferdemobile..und bruummmmm
60
Melden
Zum Kommentar
avatar
pfffffffff
03.07.2019 19:54registriert Januar 2017
Danke für das Lob an den Schöpfer. Ich steh ja mehr auf die Modelle bis 68, und da fehlt mir im Bildlauf eindeutig diese gewaltige Interpretation von Ken Block, welche die Ursprünglichkeit des Mustangs in die heutige Welt übertragen hat, zugegeben absolut jenseits von gut und böse, aber leider geil
Zum Tod von Lee Iacocca gibt's ganz, ganz viele Ford-Mustang-Bilder
Danke für das Lob an den Schöpfer. Ich steh ja mehr auf die Modelle bis 68, und da fehlt mir im Bildlauf eindeutig diese gewalt ...
20
Melden
Zum Kommentar
18
Fluffige Fails – so weit das Auge reicht 👁
Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer – und mit ihnen die Einleitungs-Textlein für den Fail-Dienstag.
Zur Story