Spass
Gerechtigkeit siegt

Diese 11 Autofahr-Typen werden dich auch 2018 in Rage bringen

Diese 11 Autofahr-Typen werden dich auch 2018 in Rage bringen

Das Argument, dass Autofahren prinzipiell bequemer ist, als den öffentlichen Verkehr zu nĂŒtzen, erscheint schlĂŒssig. Was hingegen weniger einleuchtend ist, ist, dass dies entspannender sein soll. Gerade, wenn du einen dieser 11 Autofahr-Typen antriffst.
08.01.2018, 06:2808.01.2018, 17:41

Der Neulenker

Aller Anfang ist schwer und zweifelsohne hat jede und jeder das Recht darauf, Erfahrungen zu sammeln. Dass Lernen mit Fehlern verbunden ist, steht ebenso ausser Frage.

In gewissen Situationen jedoch wird dieser Status des Lernenden gepaart mit dem sĂŒssen Gift der SelbstĂŒberschĂ€tzung. Daraus resultieren dann schnell Beinahe-UnfĂ€lle, rote Köpfe und schwitzende Neulenker-RĂŒcken.

Die Logik dahinter:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Der Altlenker

Alterstechnisch komplett diametral zum Neulenker, entpuppt sich der Altlenker in seiner automobilen Wesensart als beinahe kongruent mit dem Neulenker. Er interpretiert Geschwindigkeitsangaben, Strassenschilder und grundlegende Regeln des Strassenverkehrs Àusserst lax. Aber Hauptsache der Stumpen mundet und die Dauerwelle sitzt.

Die Logik dahinter:

Bild
bild: watson / shutterstock

Der DĂŒnnhĂ€utige

Eine allgemeine Fehlannahme ist es, Insassen hupender Fahrzeuge in die Schein-Kategorie der Choleriker abzutun. Denn wild gestikulierende, frivol hupende, grantig wirkende Strassen-Matadoren sind ganz tief innen lediglich sensible, gerechtigkeitssĂŒchtige, sich in einer Opferrolle wĂ€hnende Geschöpfe, die versuchen, sich in der Wildnis der Strassen zu behaupten.

Nerven tun sie trotzdem.

Die Logik dahinter:

Bild
bild: watson / shutterstock

Der Zögerliche

Beliebtes Werkzeug im Repertoire des Zögerlichen ist der Blinker. Dieser wird als Statement gerne mal betĂ€tigt. Problematisch hierbei erweist sich jedoch, dass der effektive Akt des Abbiegens oder Überholens dann sehr, sehr stark verzögert â€“ wenn ĂŒberhaupt! â€“ erfolgt.

Auch beliebt ist das Andeuten von Manövern, wobei dieses möglichst in vorletzter Sekunde doch noch annulliert wird. Und in allerletzter Sekunde ĂŒberraschenderweise dennoch ausgefĂŒhrt wird. Surprise!

Wie es im Auto eines Zögerlichen wohl in etwa aussieht:

Bild
bild: watson / shutterstock

...

Surprise
bild: watson / shutterstock

Der Routinier

Ihm kann sowieso niemand etwas anhaben. Denn er fÀhrt genau diese Strecke jeden Tag, kennt die Kreuzungen besser als seine Westentasche und ist quasi per Du mit jeder Ampel auf dem Weg.

Deshalb erĂŒbrigen sich fĂŒr ihn natĂŒrlich jegliche Seiten- und Kontrollblicke, wobei ebenfalls klar ist, dass daraus resultierende brenzlige Situationen zweifelsfrei den GrĂŒnschnĂ€beln ausserhalb seines Autos zuzuschreiben sind. Der Platzhirsch hat immer recht.

Bild
bild: watson / shutterstock

Der Parkierphobiker

Von einer Àhnlichen Unsicherheit geprÀgt, ist der sogenannte Parkierphobiker. Mit Engelsgeduld sucht er in strapazierend langsamen Tempo einen Parkplatz, ehe er sich mit selbiger Geduld daran macht, diesen zu besetzen.

Es wird gezirkelt, gewendet, justiert â€“ und zwar Ă  gogo. Die Anwesenheit eines dahinter wartenden Autos scheint den Schwierigkeitsgrad zusĂ€tzlich immens zu erhören. Stress, Schweiss, TrĂ€nen, Verzweiflung. Alles easy.

Die Logik dahinter:

Bild
bild: watson / shutterstock

Da die sich die Logik dahinter als etwas schwammig erweist, hier der Zeitraffer eines Parkierphobikers:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: gyfcat

Der Gutmensch

Obwohl der Ansatz, es allen recht machen zu wollen, prinzipiell gut nachvollziehbar ist, so kommt es auf der Strasse einfach auch ein wenig auf den Kontext an.

Schön, wenn du an der Kreuzung allen den Vortritt lĂ€sst, gutmĂŒtig ganze Kolonnen durchwinkst und auf gar keinen Fall jemandem den Weg abschneiden willst, lieber Gutmensch. Aber ungeschriebene Gesetze, wie das legendĂ€re Reissverschluss-Prinzip, sind dazu da, dass es vorwĂ€rts geht. Zum Beispiel auch fĂŒr das Auto hinter dir. 

Die Logik dahinter:

Bild
bild: watson / shutterstock

Der Lockere

Mr. und Mrs. Nonchalant. Kommt schon alles gut â€“ ob es nun der Schwertransport mit Sicherheitsstufe Null, die kecke Ausfahrt ĂŒber den beschneiten Pass mit Sommerreifen oder die Einfahrt in die Autobahn mit schĂ€tzungsweise 1000 Kilogramm Schnee und Eis auf Dach und Scheibe ist.

WĂ€hrend sich der Lockere aufgrund seiner UnbekĂŒmmertheit in Sicherheit wĂ€hnt, bricht um ihn herum Chaos, Hysterie und Panik aus. Wieso? Weil's verdammt nochmals saugefĂ€hrlich ist.

Die Logik dahinter:

Bild
bild: watson / shutterstock

Der Sturkopf

Streng zu verurteilen gilt es natĂŒrlich auch das Gegenteil des Gutmenschen. Eiskalt besteht er auf jede Form eines Vortritts seinerseits, wobei die Sinnhaftigkeit hierbei keine Rolle spielt. Ebenso klar ist fĂŒr ihn, dass nach dem fakultativen Hereinlassen eines Fahrzeugs, die LĂŒcke sofort geschlossen wird.

Und koste es, dass er dann wie der letzte Depp unsinnig auf dem FussgĂ€ngerstreifen steht. Oder dass er Beinahe-Herzinfarkte verursacht, weil er im Schneetreiben mit 120 km/h waghalsig ĂŒber die Autobahn brettert. Er darf es. Also tut er es. Der Sinn ist dabei lediglich Zaungast.

Die Logik dahinter:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson / wifflegif

Der Auffahrer

Der Auffahrer scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, immer möglichst dicht am Vordermann dran zu bleiben. Wie das schlechte Gewissen eines jeden Studenten in der PrĂŒfungsphase, verfolgt er dich möglichst dicht, ohne dich effektiv je ganz zu erreichen. Und wie beim schlechten Gewissen denkst du dir: Verreis, verreis!

Bild

Captain Testosteron

Er ist der geilste aller geilen Siechen. Den Akt des Autofahrens als audiovisuelles Spektakel verstehend, setzt er alles daran, den Zuschauern ein fertiges Spektakel abzuliefern.

Dazu gehört das Aufpolieren des Autos, eine Soundanlage, die mindestens «dope» ist, möglichst schnelles Beschleunigen, sobald die Ampel auf GrĂŒn stellt (gerne auch mit seichtem Reifenquietschen) und â€“ nur fĂŒr wahre Könner â€“ die Königsdisziplin des Motor-AufhĂ€ulen-Lassens. Mega sympathisch.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson / joyreactor

Weil Autofahren eh ein viel zu grosser Stress ist ...

Falls du dich auch schon mal gefragt hast: Verkehrstau aus dem Nichts - wie ist das möglich?

Video: watson/explain it!

15 grauenhafte Autos, die es besser nie gegeben hÀtte

1 / 17
15 grauenhafte Autos, die es besser nie gegeben hÀtte
Chevrolet Chevette: Einige der grossartigsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte entstammen dem Hause Chevrolet ... doch der Chevette ist keines davon.
quelle: primeiramarcha.com.br / primeiramarcha.com.br
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden BĂŒro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden BĂŒro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hĂ€tten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hĂ€tten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten TrĂŒmpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten TrĂŒmpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwĂŒrdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwĂŒrdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps fĂŒr deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps fĂŒr deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen fĂŒr Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen fĂŒr Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 LiebeserklÀrungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 LiebeserklÀrungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grĂŒn waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose BĂŒcher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grĂŒn waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose BĂŒcher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsÀchlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsÀchlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente wĂŒrden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente wĂŒrden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine GefĂŒhle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine GefĂŒhle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge fĂŒr jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge fĂŒr jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im BĂŒro ĂŒberstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im BĂŒro ĂŒberstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂŒbermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
User01
08.01.2018 06:37registriert April 2014
Auf der Autobahn:
12 Linkskleber
13 Smartphone-Bediener
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno S.1988
08.01.2018 07:08registriert Juli 2016
Ihr habt den dauernden Linksfahrer und den Rentner vergessen 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
das Phlamaℱ
08.01.2018 09:12registriert November 2017
Mein absoluter Favorit ist immernoch der Geschwindigkeitsphobiker mit 80 statt 100 auf der Autostrasse. -.-
00
Melden
Zum Kommentar
27
27 lustige Tiere – inklusive der besten Fotos der Ocean Photographer Of The Year Awards
Cute News, everybody!
Zur Story