Spass
Native

Die 7 ungeschriebenen Gesetze des Festivals

Bild
Bild: watson / shutterstock

Die 7 ungeschriebenen Gesetze des Festivals

Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box
Festivals stellen einen eigenen Kosmos dar, in dem viele Gesetze des Alltags nicht greifen. Dafür kristallisieren sich aber auch in dieser ganz spezifischen Erlebniswelt andere, ungeschriebene Gesetze heraus.
23.05.2018, 11:3823.05.2018, 14:23

1. Gesetz

Es benutze nicht die Dusche, wer nicht sein will die Lusche

Es bedarf beinahe perverser Schamlosigkeit, Gebrauch von den auf dem Festivalgelände befindlichen Nasszellen zu machen. Während der soziale Stellenwert von Hygiene im helvetischen Alltag kaum hoch genug eingeschätzt werden kann, gilt für das Leben im ekstatischen Kosmos musikalischer Übersteigerung eher das Gegenteil. Aus folgenden Gründen:

  • Die wahrgenommene Basisnote der gesamten Festivalgemeinschaft verändert sich in seiner Duftkomposition zu Ungunsten des Frischgeduschten.

Ohne Dusche vs. mit Dusche

first image
second image
twister icon
Bild: watson / shutterstock
  • Das Epizentrum der guten alten Antihygiene und der allseits bekannten Unbehaglichkeit sind die Nasszellen selbst.

Festival-Dusche-Starterkit:

Bild
Bild: watson / shutterstock / tripadvisor
  • Die Veranstaltung lebt von der Testosteron- und Östrogen-geschwängerten Atmosphäre. Pheromone statt 3-in-1-Lotusblüten-Cremedouche!

Unser Duftvorschlag fürs Festival:

Bild
Bild: watson / shutterstock

2. Gesetz

Eingeschränkte Vitalfunktionen gehören zum guten Ton

Diese penetranten Kopfschmerzen, die an ein Heinzelmännchen mit Presslufthammer unterhalb der Schädeldecke erinnern lassen? Dieser Herzschlag, der sich am Takt eines tibetanischen Freejazz-Impro-Quartetts orientiert? Diese latente Übelkeit, die unweigerlich eine bildliche Assoziation zu einem langsam vor sich hingärenden Kompost hervorruft? Normal, mein Freund. Alles gut. Denn der kathartische Abbau sozialen Weltschmerzes kostet seinen Preis. Und die Zeit heilt alle Wunden (siehe 7. Gesetz)!

Live-Bilder von deinem Gesundheitszustand nach dem dritten Festival der Saison:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson / imgur

Gleich geht's weiter mit den ungeschriebenen Gesetzen, vorher ein kurzer Hinweis:

Es folgt eine Werbung von:
Logo
Zurücklehnen, abfahren – und sparen!

Wir alle wissen: So ein Festival bringt unglaublich viel Spass, ist aber auch ganz schön anstrengend. Damit du dich während An- und Abreise so richtig entspannen und die Festival-Atmosphäre geniessen kannst, reist du am besten mit dem Öffentlichen Verkehr ans Festival. Einfach einsteigen, abfahren und dabei mit den RailAway Kombi-Angeboten bis zu 50% sparen.
www.sbb.ch/festivals

Und nun zurück zur Story ...

3. Gesetz

Die Bands, die du unbedingt sehen willst, sind diejenigen, die du am ehesten verpasst

Manchmal habe ich auch keine Lust auf die Nase zu fallen. Aber dann findet das Gesetz der Gravitation trocken: «Na und?». Ähnlich verhält sich das Gesetz der Realität, wenn es um die Konvergenz zwischen akribischer Planung und effektiver Durchführung geht.

Du willst Band XY unbedingt sehen? Rate mal, wer dann gerade mit neuen besten Freunden unterwegs ist und die Zeit vergisst. Oder im Zelt seinen Kater kuriert. Oder sich plötzlich beim Lauschen einer unbekannten anderen Band ertappt. Spoiler: Du.

Bild
Bild: watson / shutterstock
Bild
Bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

ABER: Trostpflaster! Diese Ach-so-tollen-die-muss-ich-unbedingt-sehen-Bands sind meistens gar nicht das Highlight. Stattdessen wirst du, so lautet das Gesetz, eine unbekanntere Band sehen, die dich umhaut. Dann wirst du nach deren Durchbruch allen Freunden und Bekannten erzählen können: «Die hab ich am Festival XY gesehen, als sie noch niemand gekannt hat. Imfall.»

Du dann so:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

4. Gesetz

Die Nacht im Zelt ist kühl und frisch, die Hitze am Morgen mörderisch

Beglückt man das Festivalgelände auch nachts mit seiner Anwesenheit, so wird man nicht nur unmittelbarer Zeuge des nächtlichen Balzverhaltens, sondern erlebt ebenfalls (für weiche Stadtmenschen) verstörende klimatische Phänomene.

In Kombination mit allfälligem Alkoholkonsum und gepeinigt von einem sich anbahnenden Tinnitus sinkt die Temperatur in der Nacht gefühlt gut und gerne mal unter den Gefrierpunkt, ehe sie sich pünktlich zum Sonnenaufgang in der Region des Siedepunkts befindet.

Für alle, die zu faul zum Lesen sind:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson / giphy

5. Gesetz

Kreist über der Nahrungsbeschaffung der Pleitegeier, bist du auf der richtigen Feier

Da mittlerweile urban-hipstriger Slow-Food und fancy-pantsy Fusion-Streetfood den in seiner Plumpheit wunderbar authentischen Fastfood abgelöst und sich diese neu vorherrschende Form der Kulinaristik praktischerweise als teurere Variante erfunden hat, erweist es sich als lohnenswert, sich im Vorfeld über Privatinsolvenz zu informieren.

Denn Vertreter dieser neo-noblen Gastro-Gilde werden von Festivals angezogen, wie ein Pop-Up-Street-Café Schnäuze anzieht. Wieso das so ist? Weil man sich im Kollektiv darauf einigt, sich ja sonst nichts zu gönnen. Darum: Gönn dir!

Bild
Bild: watson / imgur
Bild
Bild: watson / imgflip

6. Gesetz

Freundschaften mögen für immer sein, die Anwesenheit von Freunden hingegen ist äusserst temporär

Ja, es schmerzt, jemanden ziehen zu lassen, im Wissen darum, diese geschätzte, ja geliebte Person eine unbestimmte Zeit nicht mehr zu sehen. Das Festival bietet diesbezüglich ein ideales Lernfeld. Denn wie es das Gesetz will, wirst du alle deine Freunde immer verlieren. Ob «kurz aufs WC» oder «noch rasch ein Bier holen» – es wird das Letzte gewesen sein, was du von dieser Person gehört hast. Für eine gewisse Zeit.

Die 3 Phasen des Verlorenseins:

1 - Verzweifelte Hoffnung

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: gyfcat

2 - Würdevolle Akzeptanz

Animiertes GIFGIF abspielen

3 - Hemmungslose Gleichgültigkeit

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

7. Gesetz

Die Erholungsphase entspricht ungefähr der doppelten Anzahl absolvierter Festival-Tage

Nachdem einem knapp bewusst geworden ist, wie wenig es braucht, um glückliche Tage zu verbringen – überteuertes Essen, mangelnde Hygiene, kritische Wohnumstände, aber vermutlich trotzdem etwas, das in bester Erinnerung bleibt – setzt die Phase der Rekonvaleszenz ein. Diese bemisst sich primär an der Anzahl absolvierter Tage. Sekundäre Faktoren bilden das Alter, die Trinkfestigkeit, die Vorbereitung und das Umfeld.

Die berühmt-berüchtigte Festival-Formel:

Bild
Bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: shutterstock

Ist diese Phase überstanden, kann das ganze erlebte Brimborium in jene nostalgische Retrospektive umgewandelt werden, die das Ganze so erlebenswert macht!

Es folgt eine Werbung von:
Logo
Entspannt an- und abreisen – und dabei sparen!

Du bist ready für dein erstes Festival der Saison? Perfekt! Dann löse jetzt dein ÖV-Ticket und profitiere von zahlreichen Vorteilen: Kein Stau, kein Stress und keine Parkplatzsuche. Einfach einsteigen, abfahren und dabei mit den RailAway Kombi-Angeboten bis zu 50% sparen. Du fürchtest dich vor heillos überfüllten Zügen? Musst du nicht, denn die SBB lässt für diverse Festivals zahlreiche Extrazüge rollen.
www.sbb.ch/festivals

Trinken und Ausnüchtern vor «Frauenbegleitung» und «Electro-Tunes»: So sah das aus!

1 / 42
Trinken und Ausnüchtern vor «Frauenbegleitung» und «Electro-Tunes»: So sah das aus!
Hoch die Tassen! Oder einfach gleich hoch das Fass.Bild: via pinterest
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nothingtodisplay
23.05.2018 12:24registriert November 2014
Trifft zu! Zu 95%! Inzwischen gönne ich mir jeweils eine Dusche... Einfach so, weil duschen geil ist!!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dudette
23.05.2018 12:49registriert Oktober 2016
I zwei wuche greenfield *freudhanwieneschliiseschind* 💜
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Against all odds
23.05.2018 16:19registriert März 2014
Gemäss der berühmt-berüchtigten Festival-Formel bräuchte ich ca. 64 Rekonvaleszenz-Tage...
00
Melden
Zum Kommentar
8
30 Memes, die Grossbritannien auf den Punkt bringen
Wir präsentieren: «The Great British Meme» – aus den Urtiefen des Webs.
Hand hoch, wer neulich in Grossbritannien war! Nun, ihr werdet die folgenden Memes problemlos verstehen. Und für alle, welche die britischen Inseln etwas weniger oft bereisen: Die folgenden Funde, gesammelt in der Wildnis der Instaredditsphäre, werden euch die dortige Kultur und deren Menschen näher bringen.
Zur Story