«Zäh ... Nin ... Acht ... Sibu... Sägsch ... Füf ... Viär .. Drii ... Zwei ... Eis ... und los, hiä chämunt d beschtu Memes vaner Wucha!»
(«10 … 9 … 8 … 7 … 6 … 5 … 4 … 3 … 2 … 1 … und los, hier kommen die besten Memes der Woche.» auf Walliserdeutsch)
Zuerst noch das Titelbild:
Das sollte es beinhalten: Alle Farben, die es gibt
So soll das Werk heissen: Farb mal!
Die Idee kam von: Kitaler
Und hier ist es:
bild: wikipedia
Herkunft der Abkürzung «PiDi»
Erstmals erwähnt wurde die Abkürzung im Sommer 2023 n. Chr. am Fusse des Prime Towers im Schatten der Hardbrücke. Das Wort «Picdump» stammt aus dem Englischen, weshalb die Abkürzung der Wortzusammensetzung «Pic» und «Dump» die Anfangsbuchstaben «P» und «D» sind. Im Englischen werden diese als «Pi» und «Di» ausgesprochen. Wodurch die offizielle Abkürzung von «Picdump» mit «PiDi» zu erklären ist.
Netflix: Schaust du immer noch? Ich: Nein Netflix: Willst du, dass es im Hintergrund läuft, um die ohrenbetäubende Stille deiner Einsamkeit zu füllen? Okay.
Wenn Gemälde in der heutigen Zeit gemalt worden wären
1 / 25
Wenn Gemälde in der heutigen Zeit gemalt worden wären
Der Instagram-Account Museum of Selfies widmet sich der Verschmelzung von Hoch- und Populärkultur, indem Personen auf Gemälden durch einen Kniff in die Generation Y katapultiert werden. Bild: Instagram (@museumofselfies)
Das ist die stärkste Taschenlampe der Welt. Spoiler: Sie ist HELL!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rösti ist überrascht wegen der Zölle – offenbar kannte er Trumps Lieblingswort nicht
Am gestrigen Sechseläuten trafen wir auf Bundesrat Albert Rösti. Auf die Frage, ob er seine Aussprache für Donald Trump während dessen Wahlkampf bereut, entgegnete Rösti, er sei vor allem von Trumps Zollpolitik überrascht.