Für immer unvergessen! Diese Sportler gibt's als Statue
1 / 34
Für immer unvergessen! Diese Sportler gibt's als Statue
Obwohl immer noch aktiv wird Rafael Nadal vor dem French Open 2021 in Paris als Statue verewigt. Das Ding ist sechs Meter gross, wurde komplett aus Metall und zu Ehren seiner (bislang) 13 Roland-Garros-Titel gefertigt.
Nur schon die Vorstellung daran macht mich panisch:
via userinput
Wer sagt, dass man Bilder nicht hören kann?
via userinput
Wichtig ist auch immer der Strich unter dem Namen:
via userinput
Sie hat mich ausgesetzt. Dieses Mal hat sie ernst gemacht.
Und damit du auch heute was RICHTIGES gelernt hast, der random Wiki-Eintrag des Tages: Schloss Ottenschlag
Ottenschlag ist eine Marktgemeinde mit 995 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.
Das Schloss Ottenschlag steht in leicht erhöhter Lage an der Nordseite des Marktplatzes. Das Schloss steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Das ehemalige Wasserschloss wurde 1523 unter Wolfgang von Rogendorf gegründet. Die anfänglich vierseitig konzipierte Anlage wurde um eine mittelalterliche Burg errichtet, eine Burg die bis ins 18. Jahrhundert bestand.
Und so sieht das Schloss Ottenschlag aus:
bild: shutterstock
Nicht zu verwechseln mit:
Das wars somit auch schon für heute! Wir sehen uns wieder nächste Woche. Adios, Freunde!
Und jetzt, ihr wisst, wies läuft ...
gif: watson / giphy
Picdump ist gut für deine Gesundheit: Hol dir mehr!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
WWM-Kandidat scheitert krachend: Mit Geografie und Grammatik bringst du es heute weit
Nur wenige mögen sie, doch wir alle brauchen sie: die Grammatik. Sie strukturiert unsere Kommunikation und hilft uns bei der Verständigung. Aber warum muss sie nur so kompliziert sein? Das dürften sich auch einige von euch fragen, nachdem ihr die «Wer wird Millionär?»-Frageleiter unten gespielt habt. Denn hat man die Frage für 16'000 Euro einmal verstanden, fällt die Antwort leicht.