Aber warum eigentlich «Arne»? Heisst Arne eigentlich gar nicht Arne? Will ein anderer Bewohner dem armen Arne diese Party in die Schuhe schieben? Ist das ein kleiner Hinweis? Mysteriös. «Arne», falls du das liest, kläre bitte alle in der Kommentarspalte auf, danke. via reddit/ich_iel
Wenn du in deinem Bewerbungsschreiben gelogen und den Job bekommen hast – und ihn jetzt aber auch irgendwie ausüben musst ...
Über 1 und 2 kann man sich noch bitz streiten, aber die Milchschnitte hat meiner Meinung nach gar nichts auf dem Podest zu suchen. Tschüss, Milchschnitte.via reddit/ich_iel
Ich würde mal sagen: Genug Internet für heute. Tschüss.
via userinput
Aber damit du auch noch was RICHTIGES gelernt hast, kommt hier der random Wiki-Eintrag des Tages: Poes Gesetz
Poes Gesetz (englisch Poe’s law) beschreibt ein Phänomen aus der Welt der netzwerkbasierten Kommunikation. Es besagt, dass es darin nicht möglich ist, eine politisch oder religiös extremistische Aussage so zu parodieren, dass die Parodie als solche eindeutig erkennbar ist, sofern man dies nicht explizit durch einen Smiley o. Ä. kenntlich macht.
Ohne solche Indikatoren für Humor oder Ironie kann der Autor der Parodie trotz aller darin enthaltenen Überspitzungen nicht verhindern, dass seine Aussage als wortwörtlich und ernst gemeint missverstanden wird. Ähnlich wie die «Usenet-Gesetze» (siehe u. a. Godwins Gesetz) ist Poes Gesetz kein streng gültiges naturwissenschaftliches Gesetz, sondern eher eine Faustregel, die selbst eine gewisse ironische Konnotation hat.
Die ursprüngliche Formulierung dieser Regel stammt aus dem Jahr 2005. Sie wurde von einem unbekannten Benutzer, der sich selbst «Nathan Poe» nannte, am 10. August im Internetforum christianforums.org gepostet und lautete:
«Without a winking smiley or other blatant display of humor, it is uttrerly [sic] impossible to parody a Creationist in such a way that someone won’t mistake [it] for the genuine article.»
«Ohne einen zwinkernden Smiley oder eine andere offensichtliche Darstellung von Humor ist es absolut unmöglich, einen Kreationisten so zu parodieren, dass es niemand für einen echten Beitrag hält.»
Zum Abschluss: Ein paar ironische Bilder
1 / 39
Life is a Bitch. Diese 37 ironischen Bilder beweisen es
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!