Ja, wenn die Eltern uns zwangen sich warm anzuziehen, haben wir oft getrötzelt, aber eigentlich hatten sie ja schon recht – gerade bei der Wärme-Über-Den-Kopf-Verlier-Sache ... Handschuhe sind übrigens auch eine fantastische Erfindung, auch wenn es vielleicht Jahre für diese Einsicht brauchte.
bild: shutterstock
Nicht alle Freundschaften halten für immer ...
Du und Salome aus der 4. Primar: Ihr werdet irgendwann in derselben Strasse wohnen, zwei Brüder heiraten und eure Kinder und deren Kindeskinder werden BFFs sein. Schön wär's. Nur leider endet es nur in den seltensten Fällen so – deine Eltern haben es kommen sehen, auch wenn sie aus Pietätsgründen den Mund hielten.
Best Friends Forever?
bild: shutterstock
Zum selben Thema dann auch der folgende (wahre!) Elternspruch:
Zeit heilt alle Wunden
Als Teenager kaum zu glauben, aber Herzschmerz vergeht irgendwann. Und nur schon die Einsicht, dass deine Eltern vielleicht eben doch eine kleine Ahnung davon hatten, von was sie da redeten, ist retrospektiv viel wert (und schon bitzli mindblowing).
Lebensabschnitt. «Ich bi die Einzig mit dene Gfühl»bild:shutterstock
«Hock grad äne!»
Jahre später hockst du nun mit bestialischen Rückenschmerzen vor deinem PC und ermahnst dich im Kopf der wahren Worte deiner Mutter ...
Ja, der Unterschied zwischen Dingen, die du WILLST und solchen, die du (zum überleben) BRAUCHST, ist etwas, was uns im Teenager-Alter nicht so richtig einleuchten wollte. Heute musst du aber zugeben: Die Miete ist doch irgendwie wichtiger als das neuste Smartphone. Ausserdem haben dich deine Eltern schon früh auf die Gefahr von Kreditkarten hingewiesen – merci dafür.
«Was, auch Kreditkarten-Rechnungen kosten echtes Geld?!»bild: shutterstock
«ISS DIS GMÜES»
Damals erschien dir Broccoli vor dem Tiramisu nicht so verständlich, heute bist du aber eigentlich ganz dankbar dafür, deinen Geschmacksinn an gewisse Dinge gewöhnt zu haben, die nicht nur aus Fett, Zucker und Mehl bestehen.
«Du brauchst mehr Schlaf Kind!» Ja, ja, dachtest du, schlafen wenn ich dann tot bin und so. Bis du es dann irgendwann probierst und ... Es fühlt sich grossartig an, richtig fest grossartig!
Durehebe! Dürebisse! Damals wolltest du deinen Eltern am liebsten den Kpof «abbiisse», als sie dich mit diesen Worten zum Geigen- oder Schwimmunterricht «ermutigten». Heute bist du ihnen insgeheim dankbar dafür.
bild: shutterstock
Gleichzeitig gilt aber auch:
Das Leben ist nicht immer fair
Du kannst dich noch so anstrengen und versuchen alles richtig zu machen – manchmal klappt es trotzdem nicht. Ausserdem wird es wohl immer jemanden geben, der oder die es besser kann als du, mehr verdient, bessere Noten schreibt. Deine Eltern wussten schon damals: Auch mit dem dicksten Kopf kommst du nicht zwingend durch die Wand – je früher du dich damit abfindest, umso einfacher gestalten sich spätere Niederlagen.
Nimm dir zur Abwechslung doch mal ein Beispiel an 50cent, der hat's begriffengif: giphy
«Das wirsch de scho no verstah, wenn älter bisch.»
Jungeltern aufgepasst! Neben den vorausgehenden Lebensweisheiten solltet ihr für die Erziehung auch folgende 29 Tipps beachten:
So geht richtige Erziehung ganz einfach: Baby-Tipps für Eltern in 29 einfachen Bildern
1 / 31
Baby-Tipps für Eltern in 29 einfachen Bildern
Eltern haben es nicht leicht. Haben sie doch Verantwortung für ein kleines Lebewesen! Zum Glück gibt es diese Anweisungen aus dem Buch «Safe Baby Handling Tips» von David und Kelly Sopp. Hier mit einem Tipp zur Verkehrssicherheit.bild: imgur
Und jetzt zu den wichtigen Sachen im Leben: 10 komische Dinge, die jeder tut