Sport
Eismeister Zaugg

Del Curtos Nachfolger in Davos: Harijs Witolinsch neuer HCD-Trainer

Harijs Witolinsch soll der Nachfolger von Arno Del Curto werden.
Harijs Witolinsch soll der Nachfolger von Arno Del Curto werden.Bild: screenshot twitter/suedostschweiz
Eismeister Zaugg

Der «Arno des wilden Ostens» als HCD-Trainer – eine gute Wahl

Harijs Witolinsch (50) wird in Davos bald offiziell als Nachfolger von Arno Del Curto bestätigt. Ein unkonventioneller, überraschender, ja spektakulärer – und guter Personalentscheid.
20.12.2018, 04:3620.12.2018, 07:42

Kristian Kapp («Tages-Anzeiger»), der bestinformierte HCD-Insider, setzte am Mittwochabend per Tweet das Gerücht in die Welt, der neue HCD-Trainer könnte Harijs Witolinsch heissen.

Er lag richtig. Noch am gleichen Abend bestätigt Jaro Tuma, der letzte Gentlemen in diesem Business und Agent des Letten im kleinen Kreis: Ja, es stimme, die Verhandlungen seien weit fortgeschritten. Er werde am Donnerstag mit seinem Klienten nach Davos fahren, um die letzten Details zu klären. Am Mittwoch war das noch nicht möglich, weil er einen Termin in Deutschland gehabt habe.

Wer ist Harijs Witolinsch? Ein weit gereister «Hockey-Desperado», der das Eishockey in der Schweiz, in Nordamerika, in Schweden und vor allem auch in Osteuropa – noch zu Zeiten des Kalten Krieges – als Spieler und nach dem Mauerfall als Trainer kennengelernt hat.

Er spielte ab 1986 in der höchsten sowjetischen Liga, in nordamerikanischen Farmteamligen, acht Partien in der NHL und in der Schweiz. Darüber hinaus war er Captain der lettischen Nationalmannschaft bei Olympia- und WM-Turnieren.

Die Schweiz kennt er also bestens. Er geniesst beim EHC Chur, wo er 1992/93 und noch einmal von 1996 bis 2001 stürmte, Kultstatus wie Todd Elik in Langnau.

Seine erste Trainererfahrung sammelte er ab 2006 in der 2. Liga bei Oberthurgau. Dieser Region ist er bis heute verbunden geblieben.

Ab 2008 war er vor allem in der KHL tätig. Als Assistent und zwischen 2014 und 2015 sogar als Headcoach bei Dynamo Moskau. Zuletzt arbeitete er in der vergangenen Saison als Assistent in St.Petersburg.

Russia's head coach Oleg Znarok applauds as his team won the Channel One Cup against Finland, in Moscow, Russia, Sunday, Dec. 17, 2017. (AP Photo/Pavel Golovkin)
Olegs Znaroks.Bild: AP/AP

Die beste Zeit hatte er als Assistent seines lettischen Kumpels Olegs Znaroks (55). Die beiden rockten das russische Hockey. Sie wurden mit Dynamo Moskau russischer Meister (2012, 2013) und mit Russland Weltmeister (2014) und Olympiasieger (2018).

Harijs Witolinsch ist ein kluger, freundlicher Mann mit einem gesunden Selbstvertrauen und viel, viel Lebens- und Hockeyerfahrung.

Ein Mann, der schon mehr über Hockey wieder vergessen hat, als viele seiner Kollegen je gewusst haben. Und schliesslich auch einer, der weiss, wie man das Wort Autorität buchstabiert. Notfalls kann er auch toben.

Obwohl ihre Herkunft und Biographie verschiedener gar nicht sein könnten, so sind Arno Del Curto (62) und sein Nachfolger durch die Art und Weise, wie sie Hockey verstehen und leben doch in gewisser Weise Hockey-Seelenverwandte. Deshalb kann der Lette durchaus ein «Energiecoach» sein wie Arno Del Curto. Ja, wir können Harijs Witolinsch durchaus als «Arno des Ostens» bezeichnen. Eigentlich sogar als «Arno des wilden Ostens».

Die Karriere von Arno Del Curto:

1 / 15
Die Karriere von Arno Del Curto
Arno Del Curto war der «ewige» Trainer beim HC Davos. Er unterschrieb auf die Saison 1996/1997 und amtete 22 Jahre als Cheftrainer.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wo liegen die Chancen? Wo die Risiken? Nun, jeder Trainer, der jetzt den HCD übernimmt, geht ein Risiko ein und wird so selbst ein Risikofaktor.

Eigentlich ist seine Trainererfahrung in der KHL und mit dem russischen Nationalteam ein Risikofaktor. So hohe taktische Ansprüche wie in Russland kann er in Davos nicht durchsetzen. Ohne ein bisschen Geduld geht es nicht. Befehlen und Gehorchen funktionieren in Davos oben nicht ganz so wie in Russland. Aber die Spieler haben sich in Davos im Laufe von mehr als 20 Jahren ja an den Umgang mit einem allmächtigen Trainer gewöhnt.

Und vor allem kennt Harijs Witolinsch die helvetische Hockey-Mentalität aus seiner Zeit als Spieler in Chur, Rapperswil, Langnau und Ambri.

Gäbe es bessere Kandidaten? Diese Frage wird uns erst die Geschichte beantworten. Im Frühjahr, wenn alles vorbei ist, wird jeder Laie ein Fachmann sein. So wie nach dem Kriege jeder Soldat ein General ist. Kritik an diesem Trainerentscheid wäre hinterher billig.

Unter Berücksichtigung aller Faktoren – natürliche Autorität, Hockeyerfahrung, Kenntnis unserer Mentalität, Nervenstärke und Selbstvertrauen, um in heikler Lage nicht gleich in Panik zu geraten – ist Harijs Witolinsch eine gute, ja eigentlich die bestmögliche Wahl.

Und ganz nebenbei hofft der Chronist natürlich auch, dass der neue HCD-Coach für gute Unterhaltung sorgen wird. Allerdings wird er Arno Del Curto als «Entertainer» nicht ersetzen können.

Das Ziel ist einfach, wahr und klar: den Ligaerhalt schaffen. Und dieses Ziel wird er erreichen. Mehr kann und darf nicht erwartet werden.

Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey

1 / 16
Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey
«Chered die Serie!», fordern die Fans immer wieder, wenn ihr Klub im Playoff hoffnungslos zurückliegt. Doch erst elfmal hat das in der National League seit Einführung des Best-of-Seven-Modus nach mindestens einem 1:3-Rückstand auch geklappt.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Nico Hischiers Teammates packen über ihn aus:

Video: watson/Adrian Bürgler, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TodosSomosSecondos
20.12.2018 06:32registriert April 2016
Irgendwie redet der Chronist über Trainer immer wie Jamie Oliver über Pasta... 🙄 soviele Übertreibungen und Superlative
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
20.12.2018 05:53registriert Juni 2015
"Und vor allem kennt Harijs Witolinsch die helvetische Hockey-Mentalität aus seiner Zeit als Spieler in Chur, Rapperswil, Langnau und Ambri."

Sorry aber was ist das für eine lasche Recherche? Bei Langnau und Ambri bestritt er total ganze 3 (drei!) Spiele. Nicht erwähnt werden seine letzten 4 aktiven Jahre, die er beim HC Thurgau in der NLB bestritt. Auch dort wurde er zu einer Legende. Grande Harijs!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hoscheho 2049
20.12.2018 05:39registriert Oktober 2017
🇱🇻Darauf werde ich nächste Woche in Riga einen heben🍺 Priekā!🍺
00
Melden
Zum Kommentar
21
Ausgeglichene Bilanz gegen Schweden: Aber schlechte Erinnerungen an die letzte Begegnung
Am Freitag stehen sich die Nationalteams der Schweiz und Schweden erst zum zweiten Mal seit 30 Jahren in einem Pflichtspiel gegenüber. Die letzte Begegnung ist bei vielen in schlechter Erinnerung.
Der 3. Juli 2018 war ein Dienstag und in Sankt Petersburg war 17.00 Uhr, als der WM-Achtelfinal des Schweizer Nationalteams angepfiffen wurde. Nach einer intensiven Gruppenphase mit Unentschieden gegen Brasilien und Costa Rica sowie einem emotionalen Sieg gegen Serbien träumte die Mannschaft vom grossen Coup. Das Glück schien es gut zu meinen in diesem Turnier: Der Gegner war nicht etwa Deutschland, das in seiner Gruppe sensationell gescheitert war, sondern Schweden. «Wann, wenn nicht jetzt?», hatte es im Vorfeld oft geheissen.
Zur Story