
In den letzten 10 Jahren ging der «Ballon d'Or» immer entweder an Messi oder Ronaldo.bild: twitter 23.11.2018, 13:4823.11.2018, 14:03
Zweieinhalb Monate nach der FIFA kürt «France Football» am Montag in einer Woche (3. Dezember) den Weltfussballer des Jahres. Wie bei der FIFA-Wahl, als Luka Modric vor Cristiano Ronaldo triumphierte, wird der Portugiese auch im Kampf um den «Ballon d'Or» leer ausgehen. Wie «Tuttosport» berichtet, hat es der fünffache Weltfussballer nicht unter die letzten Drei geschafft – genauso wenig wie sein Dauerrivale Lionel Messi.

Ronaldo sichtlich stolz auf seinen 5. Goldenen Ball.Bild: EPA/L'EQUIPE
Um die Auszeichnung werden stattdessen zwei ehemalige Teamkollegen von CR7 beim Champions-League-Sieger Real Madrid kämpfen: Der französische Weltmeister Raphaël Varane und «FIFA Best Player» Luka Modric. Mit Kylian Mbappé soll ein weiterer Franzose zur Wahl stehen.
Die 3 Nominierten der letzten Shortlist:
- Raphaël Varane (FRA/Real Madrid)
- Kylian Mbappé (FRA/Paris St-Germain)
- Luka Modric (CRO/Real Madrid)
Gemäss dem spanischen Radiosender «Cadena Ser» soll der Sieger übrigens bereits feststehen. Demnach wird Luka Modric auch die Auszeichnung zu Hause in seine Vitrine stellen dürfen.
Seit 2008 hat stets entweder Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi die Wahl gewonnen, beide gewannen den «Ballon d'Or» je fünfmal. Nun geht ihre Ära also auch hier zu Ende.
Alle «Ballon d'Or»-Gewinner

Die 30 Nominierten auf der 1. Liste:
- Sergio Agüero (ARG/Manchester City)
- Alisson (BRA/Liverpool)
- Gareth Bale (WAL/Real Madrid)
- Karim Benzema (FRA/Real Madrid)
- Edinson Cavani (URU/Paris St-Germain)
- Thibaut Courtois (BEL/Chelsea)
- Cristiano Ronaldo (POR/Juventus Turin)
- Kevin De Bruyne (BEL/Manchester City)
- Roberto Firmino (BRA/Liverpool)
- Diego Godin (URU/Atlético Madrid)
- Antoine Griezmann (FRA/Atlético Madrid)
- Eden Hazard (BEL/Chelsea)
- Isco (ESP/Real Madrid)
- Harry Kane (ENG/Tottenham)
- N'Golo Kanté (FRA/Chelsea)
- Hugo Lloris (FRA/Tottenham)
- Mario Mandzukic (CRO/Juventus Turin)
- Sadio Mané (SEN/Liverpool)
- Marcelo (BRA/Real Madrid)
- Kylian Mbappé (FRA/Paris St-Germain)
- Lionel Messi (ARG/FC Barcelona)
- Luka Modric (CRO/Real Madrid)
- Neymar (BRA/Paris St-Germain)
- Jan Oblak (SLO/Atlético Madrid)
- Paul Pogba (FRA/Manchester United)
- Ivan Rakitic (CRO/FC Barcelona)
- Mohamed Salah (EGY/Liverpool)
- Sergio Ramos (ESP/Real Madrid)
- Luis Suarez (URU/FC Barcelona)
- Raphaël Varane (FRA/Real Madrid)
(pre)
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991
1 / 66
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991
Das ist der moderne Fussball
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Samstagabend hat Paris Saint-Germain vor dem Spiel gegen den FC Metz bekannt gegeben, dass Kylian Mbappé seinen Vertrag verlängert. Neu ist der französische Superstar bis zum Sommer 2025 an den frischgebackenen Meister gebunden. Der zuvor gültige Vertrag wäre am 30. Juni zu Ende gegangen. Damit hätte Mbappé die Hauptstädter ablösefrei verlassen können – vier Jahre, nachdem PSG noch 180 Millionen bezahlt hatte, um ihn von der AS Monaco zu verpflichten.