Sport
Fussball

9 Dinge aus anderen Sportarten, die wir uns für den Fussball wünschen

Fussball könnte so schön sein. Wenn doch nur ...
Fussball könnte so schön sein. Wenn doch nur ...
Bild: Getty Images Europe

Coach's Challenge, Salary Cap, mehr Respekt – 9 Dinge aus anderen Sportarten, die wir uns für den Fussball wünschen

Fussball ist der beste Sport der Welt – simpel, unberechenbar, leidenschaftlich. Und obwohl eigentlich vieles stimmt, gäbe es noch so einiges zu perfektionieren. Neun etwas überspitzt formulierte Vorschläge.
06.03.2016, 15:3407.03.2016, 16:39

Eishockey → Coach's Challenge

Anfang Saison wurde in der NHL der Videobeweis eingeführt. Die sogenannte «Coach's Challenge» kann beansprucht werden, wenn ein Tor nach einer nicht erkannten Offside-Position oder durch eine Behinderung des Torhüters erzielt wurde. Wenn die Challenge zu Unrecht beansprucht wurde, verfällt der Anspruch auf das danach folgende Timeout.

Bislang waren die Erfahrungen durchwegs positiv – und was im Eishockey funktioniert, kann dem Fussball nicht schaden. Dort kommt jetzt zwar auch der Videobeweis, allerdings erst probehalber. Und anders als bei der Coach's Challenge können nur die Unparteiischen entscheiden, wann sie das Video konsultieren wollen.

Bei Gegentoren sollten aber die Trainer Fouls und Offside-Situationen via Video-Konsultation überprüfen lassen können. Zusammen mit der Torkamera könnten so die gröbsten Fehlentscheide verhindert werden. Wie viele solcher «Challenges» jedem Team zustehen, müsste allerdings noch diskutiert werden.

Oktober 2015: Das Tor von Buffalos Evander Kane wird nach einer Coach's Challenge aberkannt.
YouTube/Hockey Highlights HD

US-Sport → Salary Cap

Seit Jahren steigen die Gehälter im Fussball immer mehr ins Unermessliche und werden immer undurchsichtiger – unzählige Prämien für die verrücktesten Leistungen streichen die Profis zusätzlich zu ihrem Fixlohn ein. Die reichen Klubs liefern sich auf dem Transfermarkt ein Wettbieten und kaufen sich ein sündhaft teures Topkader zusammen. Das «Financial Fairplay» bleibt meist auf der Strecke. 

Besser wird die Gehaltsfrage in den amerikanischen Sportligen gelöst. Dort gibt es für die Profiteams einen Maximalbetrag, den die Mannschaften für ihre Spielergehälter aufwenden dürfen. So wird verhindert, dass finanzstarke Mannschaften die besten Spieler zu überrissenen Löhnen unter Vertrag nehmen und der Wettbewerbsvorteil für finanzstarke Teams wird gering gehalten. Wer sich einen teuren Star leisten will, muss dafür auf einer anderen Position sparen.

Salary Cap der Philadelphia Flyers 2015/16

Stand: Juli 2015.
Stand: Juli 2015.

Salary Cap der Montreal Canadiens 2015/16

Lohnkosten insgesamt: 71,4 Millionen US-Dollar.
Lohnkosten insgesamt: 71,4 Millionen US-Dollar.

Rugby → Respekt für den Schiri

Ständiges Reklamieren, lächerliche Schwalben, endloses Simulieren – im Fussball gehört das zum Standard-Repertoire praktisch jedes Profis. Um für sich und sein Team einen Vorteil herauszuschlagen, ist fast jedes Mittel recht und die Schiedsrichter sind wahrlich nicht um ihren Job zu beneiden.

Wie gesittet es auf dem Platz zu und her gehen könnte, wird uns alle vier Jahre bei der Rugby-WM vor Augen geführt. Fairness ist hier nämlich oberstes Gebot. Es gibt weder Schwalben, noch Meckern beim Schiedsrichter. Respekt vor dem Gegner und vor den Unparteiischen ist oberstes Gebot. Wer sich nicht daran hält, dem droht Ungemach, wie untenstehendes Video beweist.

Auf Schiedsrichter Nigel Owens hören sogar die härtesten Kerle.
streamable

Tennis → Respekt für den Gegner

Stell dir vor, der FC Barcelona hätte soeben gegen Real Madrid den Champions-League-Final gewonnen, ein 0:1 in ein 3:1 umgewandelt und dem Gegenüber das Triple vermiest. Es gäbe wohl nichts, was Cristiano Ronaldo unmittelbar nach dem Schlusspfiff weniger gerne tun würde, als Lionel Messi herzlich zu umarmen und ihm zum nächsten Meilenstein in seiner Karriere zu gratulieren. Im durch Rudelbildungen, Frustfouls, Beschimpfungen und ständigen Sticheleien geprägten Fussball ist so etwas fast undenkbar.

Ganz anders im Tennis: Novak Djokovic verpasst beim French Open 2015 im Final gegen Stan Wawrinka seinen letzten noch fehlenden Grand-Slam-Titel und gleichzeitig den Karriere-Slam. Eine riesige Enttäuschung, doch die Weltnummer 1 zeigt sich als fairer Verlierer und gratuliert seinem Bezwinger zum Titel. Die Ausnahme bildet hier höchstens Bad-Boy Nick Kyrgios.

Der letzte Punkt des Paris-Finals 2015

streamable

Vergleich: Schlussminute im «Clásico» 2012

streamable

NFL → neue Stadien mit Flair

Keine Frage: Auf dem europäischen Kontinent stehen viele der attraktivsten Fussball-Stadien der Welt. Und ständig werden neue Arenen aus dem Boden gestampft. Eigentlich lobenswert und doch bleibt ein Wermutstropfen: Die neuen, funktionalen «Billig-Stadien» – beispielsweise von Hoffenheim, St. Gallen oder YB – sehen sich alle ähnlich, sind gleich konzipiert. Es fehlt an Individualität und Atmosphäre – sie versprühen wenig Charme, riechen, anders als das Brügglifeld, das San Siro oder die Anfield Road, nicht mehr nach Fussball.

Die NFL macht es da besser: Alte Arenen werden – leider zu selten – mit viel Liebe zur Tradition renoviert (Greenbay) oder mit besonderer Attraktivität neu gebaut (Dallas, Jacksonville, Indianapolis). Man versucht den Fans etwas Einmaliges zu bieten, etwas, das es woanders nicht gibt. An der Umgebung der Stadien, den endlosen Parkplatzwüsten, sollte hingegen dringend gearbeitet werden.

Die 10 geilsten NFL-Stadien

1 / 16
Die 14 geilsten NFL-Stadien
Von hier macht das Schauen eines NFL-Spiels noch mehr Spass: Im EverBank Field in Jacksonville gibt es einige Logen mit eigenem Swimming Pool. 250 Dollar kostet der Spass pro Person – sofern du eine Gruppe von mindestens 20 Personen zusammenkriegst.
quelle: b584098538z.1 / jacob langston
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Rad → totaler Teamgedanke

Wie jede Fussball-Mannschaft hat auch jedes Rad-Team eine unumstössliche Hackordnung. Ganz unten die meist jungen Wasserträger, oben die Spezialisten für Tagessiege und Rundfahrten. Wie bei Barcelona auf Lionel Messi oder bei Real Madrid auf Cristiano Ronaldo ist alles auf den Leader abgestimmt, er bestimmt, wo es lang geht, trifft während der Rennen die Entscheidungen. 

Doch im Gegensatz zum Fussball, wo Ronaldo die Ausführung eines Elfmeters niemals einem Kollegen überlassen würde, ist die Solidarität im Radsport gross. Wenn der Leader keine guten Beine hat und keine Chance mehr auf den Tagessieg hat, stellt er sich bedingungslos in den Dienst der Mannschaft. Selbst wenn Fabian Cancellara noch das Maillot Jaune trägt, führt er den aussichtsreichsten Teamkollegen auf die Gesamtwertung mit Vollgas in die erste Bergetappe. Davon könnten sich Ronaldo, Gareth Bale, Arjen Robben und wie sie alle heissen gerne eine Scheibe abschneiden.

Bale will es alleine machen, Ronaldo ärgert sich grün und blau.
streamable

Darts → Vollgas jede Sekunde

Fussball kann so spannend sein, aber leider auch furchtbar langweilig. Ewiges Ballgeschiebe, lauter Fehlpässe, keine Torchancen. Nicht ist enttäuschender, als im Stadion zu sitzen und statt dem erwarteten Spektakel einen fürchterlichen Grottenkick mitansehen zu müssen.

Darts ist das pure Gegenteil: Hier dauert ein Match nicht 90, sondern nur zirka 20 Minuten. Dafür kann in jeder Sekunde mitgefiebert werden. Nur wer sein Spiel konstant auf hohem Niveau durchzieht, hat eine Chance auf den Sieg. Auch der noch so kleine Einbruch wird brutal bestraft. Selbst wenn die Weltnummer 1 «Mighty Mike» van Gerwen haushoch in Führung liegt, weiss er, dass er noch verlieren kann. Im Fussball bietet so etwas höchstens das Penaltyschiessen.

Michael van Gerwen stellt neuen Average-Rekord auf.
YouTube/«Интер-Формат»

Schwingen → friedliche Fans

Rivalitäten gehören zum Fussball. Ja, sie machen ihn erst so richtig attraktiv. Barça gegen Real, Schalke gegen Dortmund oder Basel gegen Zürich – da schlägt das Fan-Herz höher. Bei einigen Anhängern kochen die Emotionen aber leider immer wieder über und die Auseinandersetzung, die eigentlich friedlich auf dem Rasen ausgetragen werden sollte, wird ausserhalb des Stadions weitergeführt. Mit unschönen Folgen.

Dass es auch anders geht, zeigt der Schwingsport. Trotz aller Rivalität zwischen Bernern, Innerschweizern und Nordostschweizern feiern die Fans meist friedlich zusammen im Festzelt. Ohne Schlägereien, ohne Ärger, Unruhe und Ausschreitungen. Klar sind der Mannschaftssport Fussball und der Einzelsport Schwingen nicht 1:1 miteinander vergleichbar. Aber etwas mehr Vernunft würde den Fussball-Fans allemal gut tun.

Szenen wie diese vor dem Cupfinal 2013 bringen die Fussballfans immer mehr in Verruf.
streamable

Fussball (früher) → Interviews

Hach, wie war das schön, als die Fussball-Profis und -Trainer noch sagten, was sie wirklich sagen wollten. Als sie noch, ohne je eine vom Klub aufgebrummte Medienschulung absolviert zu haben, vor die Kameras traten und ihrem Frust oder ihrer Freude freien Lauf lassen durften. Als es noch nicht darum ging, möglichst jeden ach nur so kleinsten Anflug von Polemik schon im Keime zu ersticken.

Nur so kamen die Fans in den Genuss von so manch legendärem Interview. Heute gibt's solche unkontrollierte Ausbrüche der Gefühlslage nur noch selten. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei Rudi Völler und Cristiano Ronaldo für ihre zuletzt so offenen Worte und ihre nicht versteckten Emotionen bedanken.

Lothar Matthäus nach einer Niederlage in Karlsruhe 1994.
streamable

Die Geschichte des Fussballs in einem Bild

1 / 11
Die Geschichte des Fussballs in einem Bild
Die ganze Geschichte des Fussballs auf einen Blick. Bild: Alex Bennett
quelle: alex bennett
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jk8
06.03.2016 16:04registriert Oktober 2014
Ein interessanter Artikel, aber sorry - den Vergleich zwischen Fussball-Ultras und "Schwinger-fans" kann ich wirklich nicht ernstnehmen😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rafa D
06.03.2016 16:51registriert August 2014
Finde genau das Simulieren und sich - bei leichtesten Berührungen - fallen lassen im Fussball extrem mühsam... In der NFL gibts so etwas nicht; wer da länger liegen bleibt, ist eigentlich immer verletzt (generell im Football, auch bei uns Amateuren). Wieso gehen Schiris im Fussball eigentlich noch darauf ein?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yippie
06.03.2016 16:19registriert Februar 2016
Totaler Teamgedanke: Wer richtig erfolgreich spielen will, kommt darum nicht herum (siehe z.B. Bayern oder auch Barca)
Vollgas jede Sekunde: Da füge ich gerne nochmals das Spiel von gestern Abend zwischen dem BVB und den Bayern an - selten so ein interessantes und intensives 0:0 gesehen
Friedliche Fans: Ein ungelöstes Problem, auch wenn ich das Gefühl habe, es ist besser als noch vor 5-10 Jahren
Interviews: Eier! Wir brauchen Eier.
00
Melden
Zum Kommentar
34
Arosa und der beschwerliche Weg zurück an die Spitze
Der EHC Arosa ist zurück im Profihockey – zumindest auf dem Papier. Hinter dem sportlichen Aufstieg steckt ein organisatorischer Kraftakt, der den Traditionsverein stark fordert.
Bei der Ankunft in Arosa könnte man meinen, es sei schon Winter. Am Montag fielen 30 Zentimeter Schnee. Beim Laufen ist Vorsicht angebracht, die Wege sind rutschig.
Zur Story