Sport
Fussball

Basel muss gegen Saloniki die Abwehr umstellen

Basel's Aldo Kalulu, Konstantinos Dimitriou, Blas Riveros, Eray Cuemart and Samuele Campo, from right, upon their arrival the day before the UEFA Champions League second qualifying round first le ...
Ein wichtiger Spieler konnte die Reise nach Saloniki nicht mitmachen.Bild: KEYSTONE

Vor dem Spiel um Millionen muss Wicky noch an der Basler Abwehr basteln

Die Partie des FC Basel gegen Paok ist mit das bedeutendste Auswärtsspiel der Saison, doch die Vorzeichen stehen äusserst schlecht.
24.07.2018, 09:2624.07.2018, 09:26
céline feller / Aargauer Zeitung

Überlebenswichtig. Als das bezeichnet Marco Streller die Champions League für den FC Basel. Ein grosses Wort, das Druck aufsetzt. Insbesondere angesichts dessen, dass der Weg des FCB in die Champions League weit ist. Sehr weit. Zwei Qualifikationsrunden plus die Playoffs müssen die Basler überstehen, wenn sie ein achtes Mal in der Gruppenphase der Königsklasse stehen wollen.

Dass der FCB-Sportchef diesen Druck in Kauf nimmt und der Champions League solches Gewicht verleiht, hat zwei Gründe. Einerseits die finanziellen Reize. Alleine die Startprämie für die Gruppenphase beläuft sich auf mindestens 15.25 Millionen Euro (aufgrund des starken Koeffizienten, der neuerdings mithonoriert wird, könnten es bis über 31 Millionen werden). Geld, das der FCB einkalkuliert hat. Schafft er «nur» den Sprung in die Europa League – von Besitzer Bernhard Burgener als Mindestziel deklariert –, würden nur vergleichsweise mickrige 2.92 Millionen Euro (plus Koeffizient-Millionen) in die Klubkassen fliessen.

Basel's and sports director Marco Streller upon his departure the day before the UEFA Champions League second qualifying round first leg match between Greece's PAOK FC and Switzerland's ...
Sportchef Marco Streller macht die Reise nach Griechenland ebenfalls mit.Bild: KEYSTONE

«Mit überlebenswichtig meine ich aber nicht nur den finanziellen Aspekt», sagt Streller und deutet auf den zweiten, fast noch wichtigeren Faktor hin: die Königsklasse als Argument bei den Spielern. Denn finanziell wäre der Gang in die Europa League zu verkraften. Alleine seit Beginn dieses Jahres hat der FCB durch lukrative Verkäufe unter anderem von Manuel Akanji und Mohamed Elyounoussi ein Transferplus von rund 60 Millionen Euro erwirtschaftet.

Ermöglicht wurden diese Ablösen wiederum durch die Champions League und die historisch starken Auftritte dort. «Es geht aber vor allem um unseren Ruf und darum, wie man Spieler zum FCB locken kann. Da ist die Champions League ein riesiges Argument», führt Streller aus. Gerade die FCB-Neuzugänge Aldo Kalulu und Silvan Widmer hätten diverse andere Optionen gehabt, wurden jedoch mitunter mit dem Argument Königsklasse überzeugt.

Garantie oder Europa-League-Quali

Der erste Schritt in ebendiese Königsklasse ist das heutige Auswärtsspiel bei Paok Thessaloniki (19.30 Uhr, Teleclub). Und er ist gleich der bedeutendste. Kann sich der FCB nämlich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel vom nächsten Mittwoch schaffen, ist er schon ganz nahe dran, das vorgegebene Minimalziel zu erreichen.

FC Basel during a training session the day before the UEFA Champions League second qualifying round first leg match between Greece's PAOK FC and Switzerland's FC Basel 1893 in the Toumba sta ...
Hier spielt der FCB heute Abend um 19.30 Uhr gegen PAOK Saloniki.Bild: KEYSTONE

Denn: Übersteht der FCB diese Quali-Runde, steht er bereits sicher in der Gruppenphase der Europa League und hat darüber hinaus weiterhin die Chance, sich für die Gruppenphase der Champions League zu qualifizieren. Diese Garantie, sicher europäisch spielen zu können, ist es, was den Duellen gegen Paok eine immense Bedeutung gibt. Sportchef Streller und Trainer Raphael Wicky wählten unisono die Bezeichnung «extrem wichtig» und betonten, dass man sich der Tragweite bewusst sei.

In der nächsten Quali-Runde würde der FCB auf Spartak Moskau treffen – dies hat die gestrige Auslosung ergeben. Aber auch bei einem allfälligen Ausscheiden gegen Paok hätte der FCB weiterhin Chancen, international zu spielen. Zwar nur noch in der Europa League, aber immerhin. In der dritten Quali-Runde für diesen Wettbewerb würde er auf den Sieger des Spiels FC Viitorul (Rumänien) gegen Vitesse Arnheim (Holland) treffen.

Petretta oder Dreierkette

Aber das ist noch weit weg. Jetzt zählt Paok. Das ohnehin schon schwierige Spiel im Hexenkessel Toumba und ohne Fans hat sich gestern noch verkompliziert. Denn wer am Flughafen auf Silvan Widmer wartete, tat dies vergebens. Der Rechtsverteidiger konnte nicht mitreisen. «Er hatte eine sehr schlechte Nacht, musste sich nach dem Essen am Sonntagabend erbrechen», erklärte ein konsternierter Wicky die Abwesenheit.

«Raoul Petretta auf rechts zu bringen, ist die naheliegendste Möglichkeit.»

Der Ausfall Widmers ist jener, der das Team am schwersten trifft. Für ihn gibt es kein Back-up. Taulant Xhaka, der hätte einspringen können, ist verletzt und gar nicht mitgereist. Neftali Manzambi hat sich geweigert, als Rechtsverteidiger zu spielen, und weilt im Probetraining von Sporting Gijón. Und Nachwuchs-Rechtsverteidiger Alessandro Stabile ist in den Ferien, weil er im Sommer keine Pause hatte.

Basels Raoul Petretta im Fussball Freundschaftsspiel zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Luzern im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Samstag, 27. Januar 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Kommt Raoul Petretta auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz?Bild: KEYSTONE

Bleibt also noch Raoul Petretta, der von links auf rechts wechseln könnte. Dies hat er bereits gegen St.Gallen und in einigen Testspielen getan. Überzeugen konnte der Linksfuss aber nie ganz. Dennoch sagt Wicky: «Raoul auf rechts zu bringen, ist die naheliegendste Möglichkeit.»

Eine andere wäre die Umstellung auf eine Dreierkette. Die Optionen dazu hätte der FCB-Trainer allemal: Die Innenverteidiger Eder Balanta und Eray Cümart wären einsatzfähig. Und doch scheint die Variante mit Petretta realistischer. «Ich werde etwas basteln», sagt Wicky. Und kann nicht verbergen, dass er auf den Ausfall von Widmer gerne verzichtet hätte. Es ist nach der Niederlage gegen St.Gallen bereits der zweite Rückschlag der noch jungen Saison.

Wie schlägt sich der FCB gegen Saloniki?
An dieser Umfrage haben insgesamt 515 Personen teilgenommen

Fussballer im Büro

Video: watson/Angelina Graf

Die Königlichen gewinnen die Champions League

1 / 20
Die Königlichen gewinnen die Champions League
Real Madrid gewinnt die Champions League zum dritten Mal in Folge.
quelle: epa/epa / armando babani
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
24.07.2018 09:06registriert Juli 2014
"Alleine seit Beginn dieses Jahres hat der FCB durch lukrative Verkäufe unter anderem von Manuel Akanji und Mohamed Elyounoussi ein Transferplus von rund 60 Millionen Euro erwirtschaftet."
Das klingt so, als wären diese Verkäufe ein Erfolg. Für den Buchhalter mag das so sein. Aber sportlich, und meines Wissens ist der FCB immer noch ein Sportverein, sind die Abgänge von Akanji, Steffen, Elyounoussi und Lang ein substantieller Verlust, den Streller nicht annähernd kompensiert hat. Der Auftritt letzten Samstag gegen St. Gallen hat es bereits angedeutet. Die Jahre des FCB-Überflugs sind vorbei.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Puce98
24.07.2018 10:01registriert Mai 2017
Diese "Koeffizient-Millionen" sind meiner Meinung nach wieder einmal eine überhaupt nicht sinnvolle Idee. Die Besten bekommen so einfach noch mehr Geld und werden noch besser, während die Kleinen immer weniger profitieren. Die Lücke wird immer grösser...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul_Partisan
24.07.2018 10:18registriert November 2014
Schon lustig, wie Pipi, Raffi, Vali & co. das Erbe Heuslers an die Wand fahren...
00
Melden
Zum Kommentar
17
Wegen Regen abgebrochen: Lugano gegen St.Gallen wird neu angesetzt
Das am Sonntag wegen des Wetters abgebrochene Super-League-Spiel zwischen dem FC Lugano und dem FC St.Gallen wird komplett neu angesetzt. Das Spiel wird am 26. November nachgeholt und wieder in der ersten Minute angepfiffen, wie die Liga mitteilt. Insbesondere der FC Lugano hoffte auf eine Fortsetzung der Partie, statt auf eine Neuansetzung.
Zur Story