Sport
Fussball

Champions League: Messis perfekte Antwort auf die Ronaldo-Gala

Barcelona's Lionel Messi, right, celebrates after scoring his side's third goal during the Champions League round of 16, 2nd leg, soccer match between FC Barcelona and Olympique Lyon at the  ...
Was Ronaldo kann, kann Messi auch: sein Team auf überragende Weise zum Sieg führen.Bild: AP/AP

Messis perfekte Antwort auf die Ronaldo-Gala und 5 weitere Erkenntnisse zur Königsklasse

Auch die letzte Achtelfinal-Tranche der Champions League vermochte uns zu begeistern – während das GOAT-Duell seine Fortsetzung findet, haben in München nicht nur die Spieler, sondern auch die Fans einen ganz schwachen Abend eingezogen.
14.03.2019, 10:1714.03.2019, 15:55

Die Achtelfinals der diesjährigen Champions-League-Saison sind Geschichte – und sie lieferten viele Geschichten. Von Ajax Amsterdam, das sensationell Real Madrid aus dem Wettbewerb kegelte, über das Penalty-Drama von Paris bis hin zur Ronaldo-Gala gegen Atlético Madrid.

Die Viertelfinalisten der Champions League
FC Barcelona
Juventus Turin
Ajax Amsterdam
FC Porto
Manchester City
Tottenham Hotspur
Manchester United
FC Liverpool

Als Dessert der spannenden ersten K.-o.-Runde gab es gestern Abend noch eine Gala des FC Barcelona zu bestaunen und man durfte zusehen, wie dem deutschen Rekordmeister Bayern gegen Liverpool alle Felle davon schwammen. Diese Dinge sind uns in den Achtelfinals aufgefallen:

52 Tore

Die Fussballfans bekamen etwas zu sehen in den Achtelfinals. 52 Tore gab es in den 16 ausgetragenen Spielen – also durchschnittlich 3,25 Tore pro Spiel. Das ist der zweitbeste Wert der letzten fünf Jahre. Nur 2016/17 gab es in den Achtelfinals mehr Tore. Damals waren es sogar 62 Treffer, darunter auch die sechs, die Barcelona PSG bei der legendären Wende im Camp Nou einschenkte.

Unter den 52 Toren in diesem Jahr waren einige sehenswerte Aktionen. Unsere Favoriten:

Leroy Sané (Manchester City) trifft im Hinspiel gegen Schalke 04.Video: streamable
Lasse Schöne (Ajax Amsterdam) trifft im Rückspiel gegen Real Madrid.Video: streamable
Dusan Tadic (Ajax Amsterdam) trifft im Rückspiel gegen Real Madrid.Video: streamable

Premier League top, Bundesliga Flop

Durch das 1:3 vor heimischem Publikum gegen Liverpool ist mit Rekordmeister Bayern München auch der letzte deutsche Vertreter aus der Champions League ausgeschieden. Davor hat es schon Hoffenheim (chancenlos in der Gruppenphase), Dortmund (chancenlos gegen Tottenham) und Schalke (chancenlos gegen Manchester City) erwischt. Das ist historisch! Denn somit steht erstmals seit 13 Jahren kein einziger Bundesligaklub im Viertelfinal der Königsklasse.

Ganz anders die Gefühlslage bei den englischen Vertretern. Zum ersten Mal seit zehn Jahren sind wieder vier Teams aus der Premier League unter den besten acht europäischen Mannschaften vertreten.

Überragender Messi

Auch wenn sie nicht mehr in der gleichen Liga spielen, scheint das Fernduell zwischen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo in der Champions League weiterzugehen. Offenbar angespornt von der Leistung des Portugiesen, zeigte Messi gestern gegen Lyon eine überragende Partie.

Messis frecher Penalty zum 1:0.Video: streamable

Der Argentinier erzielte zwei Tore selbst – darunter einen frechen Panenka-Penalty – und bereitete zwei weitere vor. Zudem schoss er insgesamt fünf Mal auf den gegnerischen Kasten. Ohne einige gute Paraden von Lyon-Keeper Anthony Lopes hätte er wohl noch mehr Tore geschossen.

Angesprochen auf seinen Rivalen meinte Messi: «Cristiano war beeindruckend. Ich hätte Atlético eigentlich stärker eingeschätzt, aber er hatte eine magische Nacht.» Je nachdem, was das Los am Freitag (12 Uhr) entscheidet, könnte es im Viertelfinal zum nächsten Direktduell zwischen den beiden kommen.

Löws Instinkt

Letzte Woche machte die Meldung die Runde, dass der deutsche Bundestrainer Jogi Löw die Zukunft der DFB-Elf ohne die Routiniers Thomas Müller, Mats Hummels und Jérôme Boateng plant. Diese Ansage und auch die Art, wie sie kommuniziert wurde, kam nicht überall gut an.

Doch wer gestern das Spiel zwischen den Bayern und Liverpool beobachtet hat, kommt zu dem Schluss, dass Löws Instinkt wohl doch nicht so schlecht ist. Während Boateng (Ersatz) und Müller (gesperrt) zuschauen mussten, zog Hummels eine schlechte Partie ein. Beim 1:2 für die Engländer sieht der Innenverteidiger im Luftduell mit Virgil van Dijk schlecht aus. Auch beim 1:3 durch Sadio Mané kommt er zu spät. Es scheint offensichtlich, dass der 30-Jährige mittlerweile Mühe hat, sich gegen die internationale Spitze durchzusetzen.

Das 1:2 durch van Dijk.Video: streamja
Das 1:3 durch Mané.Video: streamja

Zudem dürften nach dem Liverpool-Spiel auch die Spekulationen, wonach Manuel Neuer seinen Stammplatz in der deutschen Nationalmannschaft ebenfalls bald verliert, neuen Schwung erhalten. Denn der 32-jährige Keeper steht beim 0:1 Liverpools durch Mané komplett im Schilf. Zudem wäre mit Marc-André ter Stegen ein jüngerer deutscher Weltklasse-Keeper bereit, Neuers Posten zu übernehmen.

Mit Spannung wurde erwartet, was Bayern-Patron Uli Hoeness nach der Partie sagen würde. Er hielt sich kurz: «Ich sag' heut' nur einen Satz: Der FC Liverpool hat verdient gewonnen.»

Peinliche Choreo

Fast so peinlich wie der Auftritt der Bayern in der zweiten Halbzeit war jener der Münchner Fans vor dem Spiel. Mit einer Choreo wollten sie ihrem Team die nötige Motivation für das Rückspiel mitgeben. «Pack mas» – packen wir's – sollte dort eigentlich stehen. Doch weil nicht alle Zuschauer auf der Haupttribüne Lust auf die Choreo zu haben schienen, stand dort plötzlich «Fick mas». Ups.

Spannung bis zum Schluss

Die Achtelfinals waren dieses Jahr auch die Duelle der dramatischen Wenden. In vier von acht Paarungen setzte sich am Schluss das Team durch, welches das Hinspiel verloren hatte. Am überraschendsten kam sicherlich der Triumph von Ajax Amsterdam. Nachdem die Holländer das Hinspiel zuhause mit 1:2 verloren hatten, überrumpelten sie Real im Bernabéu mit 4:1.

Dramatisch ging es in Paris zu und her. Nachdem PSG das Hinspiel auswärts gegen Manchester United mit 2:0 gewonnen hatte, verloren sie die Affiche zuhause mit 1:3 aufgrund eines umstrittenen Penaltys in der Nachspielzeit und flogen aus dem Wettbewerb. Und Juventus' beeindruckende Wende dank dem Hattrick Cristiano Ronaldos am Dienstag ist uns noch in bester Erinnerung.

Doch auch sonst war viel Spannung vorhanden. Die beiden gestrigen Partien waren erst in der Schlussphase durch Treffer in der 69. (Liverpool) respektive 81. Minute (Barcelona) definitiv entschieden. Davor hätte ein Treffer von den Bayern oder Lyon gereicht, um die Ausgangslagen auf den Kopf zu stellen.

Europas Rekordmeister im Fussball

1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball

Spanien: Real Madrid – 36 Titel, zuletzt 2023/24. Erster Verfolger: FC Barcelona – 28 Titel.

quelle: keystone / rodrigo jimenez
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Video der Woche: Wenn du nicht wahrhaben willst, dass der Winter vorbei ist

Video: watson/Angelina Graf
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Guzmaniac
14.03.2019 10:41registriert März 2017
Mag die 'Mia san Mia' Fritzen definitiv nicht, aber die "Fick Mas"-Choreo find ich geil :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zellweger_fussballgott
14.03.2019 10:48registriert November 2017
Ronaldo hat Atletico abgeschossen als klassischer Strafraumstürmer. Messi hat hingegen kreiirt und viele Aktionen selbst eingeleitet. Zwar nur gegen Lyon, aber für mich war er einiges aktiver und dominanter als Ronaldo im Spiel.

Unabhängig davon, dass die beiden kaum vergleichbar sind, sind es die zwei besten Spieler der Welt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Senji
14.03.2019 10:52registriert November 2015
Die Bayern-Fans waren gestern doppelt schwach: nach der Choreo des Jahres verliessen sie das Stadion in Scharen lange vor dem Schlusspfiff. Als fertig war, war das Stadion noch maximal halb gefüllt. Peinlich in einem CL-Achtelfinale und hat mit Unterstützung nichts zu tun.
00
Melden
Zum Kommentar
38
Die SCB-Kardinalfrage: Wer kann Papst?
Die Trainerwahl beim SCB hat einige Parallelen zur Papstwahl. Wenn wir alle Gerüchte filtern, dann geht es um eine ganz besondere Frage: Kann Heinz Ehlers Papst?
Nein, der Vergleich zur Papstwahl ist nicht blasphemisch. Es ist ja eine ganz und gar weltliche Angelegenheit. Alle fiebern der Wahl des Oberhauptes entgegen, das beim SCB ein sportliches ist. Selbst weit über die SCB-Kreise hinaus interessiert diese Frage. Bei der Papstwahl wird laufend informiert: Schwarzer Rauch meldet, dass noch keine Wahl erfolgt ist. Weisser Rauch, dass die Entscheidung gefallen ist.
Zur Story