Sport
Fussball

So unfassbar schnell ist Kylian Mbappé

France's Kylian Mbappe, 2nd left, challenges for the ball with Germany's Toni Kroos, left, and Germany's Toni Kroos while Germany's Matthias Ginter, right, looks on during a UEFA N ...
Wer kann Kylian Mbappé stoppen? Niemand, wenn er mal in Fahrt ist.Bild: AP

In 9 Sekunden übers ganze Feld – so unfassbar schnell ist Kylian Mbappé

Kylian Mbappé ist der wohl schnellste Fussballer der Welt. Das musste gestern auch Ex-Weltmeister Deutschland auf beeindruckende Art und Weise erfahren. Ist der Franzose gar schneller als Usain Bolt?
17.10.2018, 14:0818.10.2018, 08:57
Mehr «Sport»

Es ist ja nicht so, als hätten die Deutschen es nicht gewusst. Vor dem Nations-League-Knüller gegen Frankreich wurde Julian Draxler gefragt, wie sein PSG-Kollege Kylian Mbappé zu stoppen sei. Die Antwort: «Wenn er den Platz zum Durchstarten hat, ist es nahezu unmöglich, ihn mit seinen gefühlt 300 PS wieder einzuholen. Kylians grösste Waffen sind die Geschwindigkeit und der Abschluss. Beide darf man ihn nicht nutzen lassen, indem man sehr kompakt verteidigt.»

Nicht Mbappé, sondern Griezmann schoss die Deutschen ab:

Leichter gesagt als getan. Mbappé erwischte beim 2:1-Sieg der Franzosen zwar nicht seinen besten Tag. Aber immer, wenn er am Ball war, ging ein Raunen durchs Publikum. Die 78'000 Zuschauer im ausverkauften Stade de France wussten, dass jederzeit etwas Grosses passieren könnte. 

Zwei-, drei Mal liess Mappé sein Können dann auch aufblitzen. Wie Schulbuben liess der 19-jährige PSG-Stürmer seine Gegenspieler Mats Hummels, Niklas Süle oder Matthias Ginter aussehen, wenn er sie jeweils im Vollsprint überholte. Besonders augenfällig war das in der 8. Minute, als Mbappé in neun Sekunden von einem Strafraum zum anderen flitzte:

Mbappé spielt seine ganze Geschwindigkeit aus. Video: streamable

So schnell wie Bolt – oder schneller?

119 Meter lang ist das Feld im Stade de France: Mbappé kam in den neun Sekunden also gut und gerne 90 Meter weit – macht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 36 km/h. Zum Vergleich: Usain Bolt kam bei seinem 100-Meter-Weltkrekord auf ein mittleres Tempo von 37,5 km/h.

Mbappés Spitzenwert soll gar bei 44,7 km/h liegen, gemessen beim 3:1-Sieg gegen Lille im Dezember 2017. Kein Wunder, forderten in den sozialen Medien nicht wenige ein Rennen zwischen den beiden Super-Sprintern. Wieso nicht in «Tschuttschuhen» auf dem Rasen? Bolt hat ja Ambitionen, Profifussballer zu werden …

Wer würde das Sprint-Duell von Sechzehner bis Sechzehner – in Fussballschuhen, mit Hochstart – gewinnen?

Trotz seiner Überlegenheit beim Speed hielten die Deutschen Mbappé gestern meist gut in Schach. Die beste Chance vergab das Supertalent, als es in der 52. Minute Süle abschüttelte, alleine vor dem Tor aber an Manuel Neuer scheiterte.

Mbappé trocknet Süle ab, kommt aber nicht an Neuer vorbei.Video: streamable

Auf den ersten 30 Metern soll auch Timo Werner schneller sein als Usain Bolt. Das hört man zumindest immer wieder. Ganz anders als bei Mbappé stach dessen Antritt aber während des ganzen Spiels nie richtig ins Auge. Immer wieder wurde der Leipzig-Stürmer von den französischen Verteidigern im Sprint gestellt – wie übrigens auch Flügelflitzer Leroy Sané.

Woran lag's? Sind die französischen Verteidiger einfach viel schneller als die deutschen Abwehrrecken? Oder ist Mbappé vielleicht doch noch eine Spur schneller als Werner und Sané? Wir lassen Zahlen sprechen: Werners Topspeed in der letzten Bundesliga-Saison betrug «nur» 35,03 km/h. Das reicht nie und nimmer, um an Mbappé vorbeizuziehen.

Die jährlich höchsten Transfersummen seit 1980

1 / 42
Die jährlich höchsten Transfersummen im Fussball seit 1980
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das ist der moderne Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frances Ryder
17.10.2018 16:15registriert Januar 2018
Bolt's Topspeed beim Weltrekordlauf von 9:58 Sekunden war 44.72 km/h. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass Mbappe auf Rasen und mit Fussballschuhen in der 93 Minute den gleichen Topspeed hinlegen kann, wie die höchste gemessene Geschwindigkeit aller Zeiten.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
luzern90
17.10.2018 14:14registriert August 2015
Der Platz im Stade de France ist ein wenig kleiner, da das spielfeld, laut fifa, bei internationalen Spielen zwischen 100 & 110 Metern lang sein muss (Transfermarkt gibt das Spielfeld im Stade de France mit 105 Metern an).
Nichtsdestotrotz ist Mbappé extrem schnell und lässt seine Gegenspieler reihenweise stehen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
greeZH
17.10.2018 17:20registriert Juni 2015
Ein Fussballer mit einem Sprinter zu vergleichen ist schlicht lächerlich. Erinnert mich an Mayweather vs McGregor.
10
Melden
Zum Kommentar
22
    Albian Ajeti trifft wieder – eine Erlösung, die auch die Teamkollegen mitreisst
    Mit dem 5:1-Sieg gegen Verfolger Servette macht der FC Basel einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel. Beim wichtigen Erfolg war – neben Shaqiri – für einmal Albian Ajeti der grosse Held.

    Vor fast sechs Jahren startete Albian Ajeti bei West Ham United in sein zweites Auslandsabenteuer. Doch nach nur neun Einsätzen folgte der Wechsel zu Celtic Glasgow, wo er eine ordentliche erste Saison mit neun Skorerpunkten in 19 Partien zeigte. In der folgenden Spielzeit verpasste der Stürmer die halbe Saison wegen einer Oberschenkelverletzung und es folgte der Wechsel zu Sturm Graz. Nach einem weiteren kurzen Abstecher in die türkische Liga zu Gaziantep kehrte der verlorene Sohn im Winter 2024 zurück zum FC Basel.

    Zur Story