Sport
Fussball

Wie der spanische Fussball seine Seele verkauft hat

FC Barcelona's Lionel Messi talks to the crowd ahead of the Joan Gamper trophy friendly soccer match between FC Barcelona and Boca Juniors at the Camp Nou stadium in Barcelona, Spain, Wednesday,  ...
Lionel Messi könnte bald regelmässig in den USA zu Gast sein.Bild: AP/AP

Wie der spanische Fussball seine Seele verkauft hat

Trotz der Schwergewichte aus Barcelona und Madrid leidet der spanische Fussball unter einem Komplex. Das soll sich ändern – und zwar um jeden Preis
19.08.2018, 12:1519.08.2018, 12:39
simon häring / schweiz am wochenende
Ein Artikel von Schweiz am Wochenende
Schweiz am Wochenende

Die Bilder sind noch frisch, sie füllten die wenigen Wochen zwischen dem Ende der Fussball-WM und dem Start in die Saison in Europas wichtigsten Ligen. 101'254 Zuschauer füllten beispielsweise das Michigan Stadium. Sie sahen, wie Xherdan Shaqiri für Liverpool gegen Manchester United mit einem traumhaften Fallrückzieher das 4:1 erzielte.

Manchester City zog bei seinen drei Testspielen in drei US-Städten gegen Borussia Dortmund, Bayern München und Liverpool 200'000 Zuschauer in die Stadien. Die englische Premier League – sie ist nicht nur die reichste Liga der Welt, sondern auch auf dem ausländischen Markt begehrter als jede andere.

El Clásico bald in den USA?

Nimmt man hingegen Resultate als Massstab, wird nirgendwo erfolgreicher Fussball gespielt als in Spanien. Seit 2013 stellt man den Sieger der Champions League; vier Mal gewann Real Madrid, ein Mal Barcelona. Auch die Europa League beherrschen die spanischen Vereine: Vier der fünf letzten Austragungen endeten mit dem Sieg eines spanischen Klubs. Sportlich macht dem Land des Weltmeisters von 2010 keiner etwas vor.

Doch im Vergleich mit England, aber auch mit der Bundesliga hinkt man in puncto globaler Strahlkraft trotz der Schwergewichte aus Madrid und Barcelona hinterher. Geht es nach den Ligabossen, soll sich das schon bald ändern.

Am Tag des Ligastarts verkündeten sie, dass künftig ein Spiel pro Saison in den USA ausgetragen wird. Ziel: die Erschliessung des Marktes. «Es ist unser Auftrag, die Leidenschaft für Fussball in der Welt zu steigern», lässt sich Ligaboss Javier Tebas zitieren.

Die Fäden zieht das in New York ansässige Unternehmen Relevent, das schon die Testspiele der Premier-League-Vereine in den USA zum Kassenschlager gemacht hat. Die Expansion nach Übersee ist nur die Fortsetzung einer Strategie, die den spanischen Klubfussball aus dem Schatten der Premier League und der Bundesliga katapultieren soll.

Zur Erschliessung des so wichtigen asiatischen Marktes wird seit 2011 ein Spiel am Sonntag bereits um 12.00 Uhr angepfiffen. In einem Land, in dem sich das gesellschaftliche Leben überwiegend nach Sonnenuntergang abspielt, ein Affront. Keine der zehn Partien pro Spieltag, der auf vier Tage von Freitag bis Montag verteilt ist, findet zur gleichen Zeit statt. Das alles geschieht, um den Bedürfnissen der TV-Zuschauer zu entsprechen. Und diese sitzen längst nicht mehr nur in Madrid, Barcelona, Valencia und Sevilla. Sondern auch in Bhutan, Afghanistan, Nepal, Sri Lanka, auf den Malediven, in Pakistan und Indien.

Facebook als neuer Player

Dort, in der Hauptstadt Neu-Delhi, haben die Ligabosse bereits vor zwei Jahren eine Niederlassung eröffnet, um die Expansion voranzutreiben. Im Sommer landete man einen weiteren Coup: In den nächsten drei Jahren überträgt Facebook 380 Partien der Primera División live und gratis. Wer die Spiele mitverfolgen will, braucht weder einen Fernseher noch eine Kneipe, in der die Spiele gezeigt werden. Ein Konto bei Facebook reicht. Die Region zählt 1,7 Milliarden Einwohner. Alleine in Indien zählt Facebook 270 Millionen Nutzer – mehr als in jedem anderen Land der Erde.

Wie viel Facebook für die Rechte bezahlt, ist nicht bekannt. Die Strategie hingegen ist offensichtlich: Einerseits soll das abgeflaute Nutzerwachstum wieder angekurbelt und die Verweildauer auf der Plattform erhöht werden. Verantwortlich dafür ist der frühere Eurosport-Chef Peter Hutton, bei Facebook Direktor für Global Live Sports. «Es ist nichts, was eine grosse Gefahr für die Fernsehwelt wäre», sagt er zur Agentur Reuters.

Fussball im Stream auf Facebook – wie findest du das?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1031 Personen teilgenommen

Stimmen die Zahlen, die das Sports Business Journal 2017 unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise nannte, ist diese Äusserung allerdings blanker Hohn. Demnach soll Facebooks Sportrechteabteilung über ein Budget von mehreren Milliarden Dollar verfügen

Facebook bezeichnet die Partnerschaft als «Experiment und nicht als Zeichen dafür, dass das Unternehmen eine Reihe weiterer Deals ankündigen wird.» In den USA testet der InternetGigant Werbung für Live-Inhalte, es ist denkbar, dass dieses Prinzip auch auf Spiele der Primera División ausgeweitet wird. Daraus, dass die spanische Liga als Testobjekt dient, macht Facebook kein Geheimnis. Man prüfe spezifische Rechte in bestimmten Märkten und versuche, aus diesen Erfahrungen zu lernen, um herauszufinden, was der nächste Schritt ist.

«Wir sind sehr froh, in einem so wichtigen Gebiet wie dem indischen Subkontinent frei empfangbar zu sein», freut sich Alfredo Bermejo, der Leiter der digitalen Strategie bei La Liga. «Eines unserer Ziele ist es, unsere Inhalte einem möglichst breiten Publikum anzubieten, die Partnerschaft mit Facebook ist darum von zentraler Bedeutung.»

Was er dabei vergisst: Mit 2,526 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr ist die spanische Liga bereits heute die drittstärkste nach England und der Bundesliga. Trotzdem schuldeten die Klubs per 1. Januar 2016 alleine dem Finanzamt 500 Millionen Euro. Die Gesamtverschuldung betrug 3,5 Milliarden Euro. Seine Seele hat der spanische Fussball längst verkauft. Am vergangenen Sonntag gewann Barcelona gegen Sevilla den Supercup 2:1. Austragungsort: Tanger in Marokko.

Kannst du Dele Allis Jubelgeste besser als unsere Redaktion?

Video: watson/nico franzoni

105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou

1 / 10
105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou
Das «Nou Camp Nou» soll der grosse Stolz von ganz Barcelona werden. Das Stadion soll komplett renoviert werden, kündigte der Klub bereits 2016 an. Im Herbst 2018 wurde der Umbau an der Mitgliederversammlung bestätigt. (Bild: FC Barcelona)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
xTuri
19.08.2018 12:47registriert Januar 2015
Verlierer sind die heimischen Fans, welche über Jahre hinweg immer ins Stadion gehen und kein Spiel verpassten. War aber klar, dass sowas geschieht, wenn man immer mehr Geld für Transfers in die Hände nehmen muss und die Gehälter durch die Decke gehen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
namib
19.08.2018 12:45registriert März 2018
"Es ist unser Auftrag, die Leidenschaft für Fussball in der Welt zu steigern"....das ist zum Lachen! Es geht einzig und allein um die Milliarden zusätzlicher Werbesubjekte, damit die Clubs im Spiel mit den ins Absurde steigenden Transfersummen nicht abgehängt werden. Die Leidenschaft der indischen Fans ist dem spanischen Verband nur dann nicht egal, wenn sich daraus Profit schlagen lässt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Regnipuzz
19.08.2018 13:25registriert Februar 2017
Zuerst Trikotwerbung, dann Bosman-Urteil, dann Champions Leageu statt Meistercup, dann Signal Iduna Park statt Westfahlenstadion. Die USA-Spiele der Primera Division sind nur ein nächster logischer Schritt im Wahnsinn des Kommerzes, der schlussendlich auch nur ein Abbild des Gesellschaftswandels und eine Konsequenz unseres Finanzsystemes ist. Wann und wo ist nun die Seele verloren gegangen?
00
Melden
Zum Kommentar
15
Dämpfer für Österreich ++ Niederlande und Dänemark siegen ++ Färöer mit Sensation
Die Schotten lassen gegen Belarus nichts anbrennen und gewinnen im vierten Spiel zum dritten Mal. Dank Toren von Ché Adams und Scott McTominay resultiert ein knapper 2:1-Sieg. Ein zweites Tor von Adams wurde allerdings wegen Handspiels aberkannt.
Zur Story