Sport
Kommentar

AUFWACHEN! Warum wir alle von Per Mertesacker lernen müssen

Fußball: Europa League, 1. FC Köln - FC Arsenal, Gruppenphase, Gruppe H, 5. Spieltag am 23.11.2017 in Köln (Nordrhein-Westfalen). Arsenals Per Mertesacker bedankt sich nach der Partie bei den Fans. (K ...
Per Mertesacker beendet im Mai seine Karriere – und darf sich nun endlich frei fühlen.Bild: DPA dpa
Kommentar

AUFWACHEN! Warum wir alle von Per Mertesacker lernen müssen

Per Mertesacker sprach in einem vielbeachteten Spiegel-Interview über den immensen Druck, den er als Fussballer während seiner gesamten Karriere verspürte. Es sind nicht die ersten Aussagen eines Profis, die uns wachrütteln sollten. 
12.03.2018, 13:5913.03.2018, 06:44

Die Worte von Per Mertesacker liessen aufhorchen. Wieder einmal hat ein Fussballer gewagt, zu erzählen, was wirklich in ihm vorgeht. Es ist zugleich berührend und schockierend, wenn ein Weltmeister wie Mertesacker gesteht, dass der Druck bisweilen so gross war, dass er nach dem Ausscheiden an der WM 2006 erleichtert war, dass es vorbei war. Weil er nicht noch ein Spiel ausgehalten hätte. 

Der 1,99 Meter grosse Per Mertesacker ist ein Modellathlet. Ein kompromissloser, harter Verteidiger. Einer, dem man von aussen vieles zutraut, aber keine Schwächen – schon gar nicht mentale. Dafür wirkt er ja viel zu stark.

Doch gerade dieser Hüne ist es, der als einer der ersten Weltklasse-Fussballer ehrliche, brutale und vor allem detaillierte Einblicke in das Innenleben eines Profis gibt. Über seine Einsamkeit, den Druck, die Einfältigkeit. Alles versteckt hinter der Glitzerwelt des Fussballs.

Weshalb die Hürde, über seine Schwächen zu sprechen, so hoch ist, zeigt sich auch im Fall des Per Mertesacker. Die Akzeptanz für wahre Grösse, das Eingestehen von Schwächen, fehlt in der Gesellschaft noch weitgehend.

Germany's Per Mertesacker, left, and teammate Christoph Kramer celebrate after the World Cup final soccer match between Germany and Argentina at the Maracana Stadium in Rio de Janeiro, Brazil, Su ...
Weltmeister Per Mertesacker mit Christoph Kramer.Bild: AP/AP

Reaktionen wie «Augen auf bei der Berufswahl», «Weichei» oder «unnötige Jammerei» sind noch die anständigeren Kommentare, die in den sozialen Medien über Mertesacker nach seinem offenen Interview umhergeistern. Für Aufsehen sorgte auch eine Expertenrunde bei «Sky Sport» mit Reiner Calmund, Christoph Metzelder und Lothar Matthäus, bei der vor allem Letzterer wenig Empathie zeigte:

«Er kann ja sagen, ich bin jetzt froh, dass es vorbei ist, ich starte ein neues Leben. Weniger Druck da, vielleicht ein bisschen mehr Zeit für mich, für meine Familie – alles in Ordnung, aber doch nicht so. Wie soll der weiterhin im Fussball tätig bleiben? Wie will er einem Fussballspieler diese Professionalität vermitteln, wenn er sagt, da ist zu viel Druck. Das geht nicht.»
Lothar Matthäus.

Nach der Sendung relativierte Metzelder immerhin: 

Dass Feingefühl in den Medien manchmal noch fehlt, zeigt auch folgendes Beispiel des RTL-Mittagsjournals «Punkt 12», bei dem aber schnell zurückgerudert wurde. 

image after
image before
«RTL» änderte seine Meinung ziemlich schnell, als sich ein Shitstorm anbahnte.

Weitgehend wird das Interview von Mertesacker aber sowohl von Fans, als auch von den Medien beklatscht. Die Frage ist bloss, wie lange es uns in Erinnerung bleiben wird. Wer denkt, wenn morgen bereits wieder die Champions-League-Hymne gespielt wird, noch an solche Probleme? An die Angst, welche die Spieler in diesem Moment vielleicht haben, während wir nur die Fassade sehen?

Der Druck existiert auch in der Schweiz, das Interview mit Ex-Profi Benjamin Lüthi:

Ist es denn normal, unter den Augen von Millionen von Zuschauern, diesem Druck standzuhalten? Oder ist es nicht eher normal, daran zu zerbrechen? Es gibt wahrscheinlich viel mehr Fussballer, die ähnliche Probleme haben wie Mertesacker, als wir überhaupt zu glauben wagen.

Dabei sollte doch alles anders werden. Anders als damals, als sich Robert Enke 2009, von schweren Depressionen geplagt, das Leben nahm. Als ein Jahr später seine berührende Biografie «Ein allzu kurzes Leben» die Fussball-Welt für einen Moment aufrüttelte. 

Das Thema Druck, welches Enke in die Depression trieb, sollte fortan kein Tabu-Thema mehr sein. Sollte. Doch die Show muss weitergehen, die Fussballer-Bubble wird grösser und grösser. Wenn Spieler als Ware für über 100 Millionen hin- und hergeschoben werden, wer sieht dann noch den Menschen hinter dem Spieler mit dem teuren Namen auf dem Trikot? 

epa06585393 Juventus' goalkeeper Gianluigi Buffon attends a press conference in London, Britain, 06 March 2018. Juventus will face Tottenham Hotspur in their UEFA Champions League round of 16 sec ...
Buffon in einer Netflix-Doku: «Ich weine oft und ich weine alleine.» Bild: EPA/EPA

Immer wieder öffnen sich Fussballer, es lässt sich an ihren Worten meist aber nur erahnen, was sie durchmachen. Gianluigi Buffon erwähnte in der kürzlich erschienenen Netflix-Serie über Juventus Turin, dass er sehr oft weine. Alleine. Zuhause. Er, der Welttorhüter, die Legende. Er, der ebenfalls an Depressionen litt. Es sind Warnzeichen, die ignoriert werden. 

Denn spätestens beim nächsten Fall wie Robert Enke dürfen wir uns dann fragen: Haben wir das nicht kommen sehen?

Betrinken und Beklagen mit Quentin

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChiefJustice
12.03.2018 14:42registriert März 2015
Kann eigentlich auf jegliche Branche transferiert werden. Oftmals sind es gerade die (vermeintlich) starken und mental stabilen, die letztendlich irgendwann unter dem - vor allem sich selbst auferlegten - Druck zusammenbrechen.
Mir selbst vor kurzem widerfahren.
Rührend und unerwartet zu sehen ist danach, dass eigentlich alle grosses Verständnis aufbringen - sind sie doch auch im selben Hamsterrad drin. Allerdings zeigt dies, dass mehr darüber geredet werden sollte und früher. Noch immer wird es als Schwäche angesehen, wenn bei jemandem die Psyche mal ‘nein’ sagt zum Leistungskarrussell.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
ThePower
12.03.2018 14:45registriert März 2016
Es ist halt so, dass die Popularität des Fussballs auch gewisse Auswirkungen auf die Spieler hat; immer mehr Spiele, mehr Kohle im Spiel (ergo mehr Druck), riesige Medienpräsenz und der Pöbel, der ihnen via Social Media alles ungefiltert an den Kopf kann. Ich bin aber realistisch genug zu wissen, dass sich das kaum mehr ändern wird, dazu müssten nämlich alle die Glotze ausschalten und die Streamingdienste kündigen, also keine PL, BuLi, CL ect mehr schauen und keinen Merchandising-Plunder der Topclubs mehr kaufen. Also werden die Spieler künftig damit klarkommen müssen. Bedauerlich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrgoku
12.03.2018 15:44registriert Januar 2014
Es ist egal ob Profisportler oder normaler Büetzer. Es wird immer mehr Leistung erwartet. Immer schneller, besser, grösser...der Druck ist enorm und nicht alle können gleich damit umgehen. Das Leben geniessen wird leider vernachlässigt und der ganze Alltag wie auch die Freizeit leidet darunter... viele müssten sich auch mal überlegen ob ein bisschen weniger nicht auch schon mehr als genug wäre...
00
Melden
Zum Kommentar
46
Kurashev fügt «Swiss Devils» nächste Pleite zu + Suter trifft gegen Ex-Team
Philipp Kurashev punktet in der NHL erneut doppelt und gewinnt mit den San Jose Sharks das Heimspiel gegen das Schweizer Trio der New Jersey Devils 5:2. Pius Suter unterliegt seinem Ex-Team trotz Treffer.
Philipp Kurashev (SJ), 1 Tor, 1 Assist, 3 Schüsse, 1 Check, 19:10 TOI
Nico Hischier (NJ), 1 Schuss, 2 Checks, 20:56 TOI
Timo Meier (NJ), 2 Schüsse, 2 Blocks, 5 Checks, 15:41 TOI
Jonas Siegenthaler (NJ), 2 Blocks, 1 Check, 19:26 TOI

Zur Story