Ihr Streber Intelligenzbestien habt es natürlich dennoch geschafft.
Leser-Kommentar von ItsMee
30.06.2017 09:20
2 Min 15 Sek ^^ so schwer wars jetzt auch nicht :)
Zu: Dieses logische Rätsel hat noch niemand unter 10 Minuten geschafft. Bist du der erste?
Leser-Kommentar von egemek
30.06.2017 11:16
4:30... das war jetzt wirklich nicht so schwer.
ist hueber in den ferien oder bin ich nun auch mal schlauer als er? 😉
Zu: Dieses logische Rätsel hat noch niemand unter 10 Minuten geschafft. Bist du der erste?
Leser-Kommentar von Guggi
30.06.2017 12:26
7 Minuten :)
Zu: Dieses logische Rätsel hat noch niemand unter 10 Minuten geschafft. Bist du der erste?
Leser-Kommentar von kupus@kombajn
30.06.2017 09:51
Uff! 9:57
Zu: Dieses logische Rätsel hat noch niemand unter 10 Minuten geschafft. Bist du der erste?
Natürlich gibt's jetzt einen zweiten Teil – diesmal war ich bei zehn Redaktions-Gspänli, hier die Resultate.
Die Rangliste der watson-Redakteure
Rang 1: Reto Fehr, 4:14 Minuten Rang 2: Paolo Rossi*, 7:09 Minuten Rang 3: Christo Stoitschkow*, 11:07 Minuten Rang 4: Gabriel Batistuta*, 14:03 Minuten Rang 5: Just Fontaine*, 22:32 Minuten Rang 6: Eusebio*, falsches Resultat Rang 7: Bobby Charlton*, falsches Resultat Rang 8: Alfredo di Stefano*, aufgegeben Rang 9: Ferenc Puskás*, aufgegeben Rang 10: Uwe Seeler*, aufgegeben
* Die Namen der Redakteure auf den Plätzen 2-10 habe ich durch diejenigen von Fussball-Legenden ersetzt.
Deutlich am besten hat intern unser Sportchef Reto Fehr abgeschnitten. Leider.
«Ich habe mir nicht mal Mühe gegeben.»
Der bescheidene watson-Sieger Reto Fehr
«Hätte ich voll gespielt, hätte ich es in drei Minuten geschafft.»
Der bescheidene und äusserst sympathische watson-Sieger Reto Fehr
Darum, BITTE, BITTE, kann ihn jemand von euch Usern ablösen?
Das Rätsel
Die Tabelle
Wie immer gilt: Ein Sieg gibt drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt. Das Torverhältnis zeigt die geschossenen sowie die erhaltenen Tore an.
Die Aufgabe
Nenne uns alle Resultate. Hinweise gibt es keine.
Die Lösung
Der Lösungsweg
Es gibt verschiedene Lösungswege. Ich halte den folgenden für den schnellsten:
Die Bilanzen der Teams sind schnell ermittelt. Schweiz 2-1-0 (Siege, Unentschieden, Niederlagen), Chile 1-2-0, Senegal 1-1-1 und Indien 0-0-3.
Da Chile zwei Remis hat, muss der ganze Torüberschuss (5:2, also +3) vom einzigen Sieg stammen, also von der Partie gegen die punktelosen Inder. Da Indien kein Tor erzielt hat, muss die Partie Chile-Indien mit 3:0 ausgegangen sein.
Wir wissen nun, dass Chile gegen die Schweiz und Senegal unentschieden gespielt hat und dabei ein Torverhältnis von 2:2 aufweist. Da die Schweiz (12:1) total nur ein Gegentor erhalten hat, bleiben für die Partie Schweiz-Chile nur die Möglichkeiten 1:1 und 0:0.
Senegal (Torverhältnis 2:3) hat mindestens ein Tor gegen Indien geschossen (sie haben ja gewonnen, Indien hat keine Punkte). Demnach hat Senegal beim Remis gegen Chile höchstens ein Tor erzielt. Es bleiben für die Partie Chile-Senegal also nur die Möglichkeiten 1:1 und 0:0.
Damit Chile mit den zwei Remis gegen Senegal und die Schweiz auf 2:2 Tore kommt, müssen beide Partien 1:1 ausgegangen sein.
Somit sind drei Resultate bekannt und es ist ein Leichtes, die restlichen drei Partien zu ergänzen.
Hat jemand einen anderen Lösungsweg gefunden, der eventuell noch schneller ist? Teil es uns mit. Und natürlich wollen wir deine Zeit wissen.
Die Resultate und die Tabelle sind übrigens nicht ganz fiktiv, es wurden lediglich die Teams ersetzt. Die Gruppe E an der WM 2002 in Japan und Südkorea ergab genau die Konstellation des Rätsels.
screenshot: wikipedia
Falls du nicht so gut warst, probier's doch mal bei 3+.
Video: watson/Emily Engkent
Oder als Shutterstock-Model?
1 / 23
Stock-Fotos aus der Hölle! Das sind die miesesten Funde aus unserer Bilddatenbank