Sport
Schaun mer mal

LA Galaxy verhöhnt Schwalbenkönige mit lustigem Video – doch die Rache folgt auf dem Fuss

LA Galaxy verhöhnt Schwalbenkönige mit lustigem Video – doch die Rache folgt auf dem Fuss

15.03.2017, 14:3715.03.2017, 15:14
Mehr «Sport»

Es war aber auch ein richtig fieser Platzverweis ... LA-Galaxy-Captain Jelle Van Damme flog im MLS-Spiel gegen die Portland Timbers bereits in der 34. Minute mit Gelb-Rot vom Platz, obwohl er zweimal gar nichts gemacht hatte. Diego Chara und David Guzman legten bei beiden Gelben Karten jeweils eine mustergültige Schwalbe auf den Rasen des StubHub Centers.

Doch die Schwalben-Könige sollten nicht ungestraft davon kommen. Der Klub aus der Filmmetropole postete am Tag danach auf Twitter ein originelles Video, in dem die Flugeinlagen der beiden immer wieder lustig in Szene gesetzt werden.

Die Antwort der Portland Timbers folgte auf dem Fuss – auch lustig, aber nicht ganz so originell. Der Tabellenführer der Western Conference bemängelte die Auslastung des Stadions und stichelte, dass ja bald eine richtige Football-Mannschaft im StubHub Center spielen werde. Gemeint waren die Los Angeles Chargers. Das NFL-Team ist nach ihrem Umzug aus San Diego ab kommendem Sommer bis zur Fertigstellung des Inglewood Stadiums im Jahr 2019 ebenfalls dort beheimatet. (pre)

So grandios reagieren Fussballer, wenn die Rote Karte gezeigt wird

1 / 60
So grandios reagieren Fussballer, wenn die Rote Karte gezeigt wird
Waaaaas? Rot? Für MICH? Kann nicht sein! So wie Marco Verratti und Thiago Silva reagieren Fussballer oft bei Roten Karten. Wir haben für euch die besten Rote-Karte-Momente der letzten Monate gesammelt.
quelle: ap/ap / francois mori
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das ist der moderne Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Weltrekord wird heute 30 Jahre alt – für seinen Besitzer «ein schlechtes Zeichen»
An der Marke von Jonathan Edwards beissen sich Dreispringer seit drei Jahrzehnten die Zähne aus. Immer noch steht sein Weltrekord bei 18,29 m. Keine Ausnahme in der Leichtathletik.
Rednex war die Nummer 1 der Schweizer Hitparade, Moritz Leuenberger wurde in den Bundesrat gewählt und die Eishockey-Nati stieg in die B-WM ab. All das geschah 1995. Es war das Jahr, in dem Jonathan Edwards in Göteborg seinen Fabel-Weltrekord aufstellte.
Zur Story