Sport
YB

YB-Bosse Andi und Jöggi Rhis nehmen Stellung zu den Chaostagen

Andy Rihs, rechts, und Hansueli Rihs, links, Investoren der Sport und Event Holding AG, waehrend einer Medienkonferenz von BSC Young Boys am Montag, 19. September 2016, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunz ...
Die YB-Bosse gerieten in den letzten Tagen vermehrt unter Beschuss.Bild: KEYSTONE

Endlich reden die YB-Bosse: «Wir investierten bisher über 50 Millionen. Jetzt setzen wir auf die Jugend.»

YB-Besitzer Andy und Hansueli Rihs nehmen eine Woche nach dem Knall bei den Bernern Stellung vor den Medien. Sie gestehen zwar Fehler ein, aber sie wollen weitermachen und glauben an ihr Konzept. Trotzdem bleibt noch vieles unklar.
19.09.2016, 11:2219.09.2016, 12:13

Nach einer chaotischen Woche treten die YB-Bosse Andy und Hansueli «Jöggi» Rihs mit dem VR-Präsidenten Hanspeter Kienberger am Montagmittag vor die Medien. Im Vorfeld wurde gemunkelt, dass Christoph Spycher als Sportchef vorgestellt werden könnte. Der ehemalige Spieler der Bundesstädter war aber an der Pressekonferenz nicht anwesend. Überhaupt ging es nicht um das Thema «Sportchef», sondern die Gebrüder Rihs wollten nach den Chaostagen der letzten Woche einfach mal ihre Sicht der Dinge darlegen.

«Ich sage ihnen nicht, wie viel wir bisher in YB investiert haben. Aber ich kann ihnen sagen, es sind über 50 Millionen.»
Andy Rihs

Andy Rihs – in YB-Socken anwesend – hielt in einer etwas wirren Rede erst einmal alle die Erfolge in den letzten acht Jahren fest, seit die beiden Brüder übernommen hatten. Die guten Platzierungen in der Meisterschaft und die diversen Europa-League-Qualifikationen zeigten ja: Ganz so falsch war sportlich nicht alles. Und auch im Hintergrund habe man diverses «aufräumen» müssen.

Dann kommt er zum aktuellen Thema: «Jetzt wird nicht mehr gekleckst, sondern systematisch aufgebaut.» Denn das Minus zwischen seinen Investitionen und den (Transfer-)Einnahmen sei seit Jahren zu gross. Darum hätten sie Urs Siegenthaler vor einigen Monaten mit ins Boot geholt und sich letzte Woche von Sportchef Fredy Bickel sowie CEO Alain Kappeler getrennt.

ARCHIVE - Andy Rihs, Stiftungsratspraesident Stiftung Veldrome Suisse, sitzt an einem Tisch bei der Kickoff-Veranstaltung der Velodrome Suisse Stiftung, am Dienstag, 8. November 2011 in Grenchen. Der  ...
Andy Rihs: «Wir hätten dringend eine Pressekonferenz bei den Trennungen von Bickel und Kappeler machen sollen.» Bild: KEYSTONE

Rihs nimmt Schuld für Chaos auf sich

Das sei über Wochen so geplant gewesen und war keine Kurzschlussentscheidung. Man habe sich schon vor rund drei Monaten geeinigt, dass man sich von Bickel trenne. Man konnte «aus Gründen» die Trennung aber nicht früher durchführen. Eigentlich wäre die Kommunikation in der nächsten Nati-Pause geplant gewesen. «Doch dann ist etwas vorgefallen und wir mussten handeln.» Was das war, lässt Rihs offen.

«Fredy Bickel können wir die fehlende Wirtschaftlichkeit vorwerfen.»
Andy Rihs.

Jetzt sei die Devise aber klar: «Wir wollen Leute aus der eigenen Küche nach oben bringen. Ich denke da an Christoph Spycher oder Stéphane Chapuisat.» Kurz: Lieber ein paar Trainer mehr für die Jungen, dafür einen Star weniger. Im Verwaltungsrat gäbe es in den nächsten Wochen keine weiteren Änderungen.

Fehler sieht er aber auch bei sich: «Wir hätten dringend eine Pressekonferenz bei den Trennungen von Bickel und Kappeler machen sollen. Daraus entstanden dann die komischen Dinge.» Das sei jetzt aber passiert.

ARCHIV - ZUR MELDUNG DASS DER "BALLON D'OR", DER GLAMOUROESE HOEHEPUNKT DES JAHRES VON ZUERICH NACH LONDON VERLEGT WIRD, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG. - Former  ...
Stéphane Chapuisat. Übernimmt er einen wichtigeren Posten bei YB? In den nächsten Tagen werden die Gespräche geführt.Bild: KEYSTONE

Dann geht er auf die Gründe der Trennung von Fredy Bickel ein: «Man kann es auf die Wirtschaftlichkeit reduzieren. Das können wir ihm vorwerfen.» Genauer darauf ein ging er vorerst nicht. Auf Nachfrage erklärt er: «Es gab ein zu grosses Minus bei den Transfers.»

Vertrauen in die sportliche Abteilung

Die Gebrüder Rihs hätten unglaublich viel Geld in den Verein gesteckt. Erst wollte Rihs die Summe nicht nennen, doch wenige Sätze später meinte er: «Über 50 Millionen haben wir bisher in YB investiert.» 

Rihs plädierte auch einmal mehr auf Unterstützung aus der Region. Zuletzt gab es Übernahme-Gerüchte, die sich aber alle nicht bestätigten. «Wir hoffen, dass jetzt dann mal jemand kommt. Wir können nicht immer Geld in den Verein stopfen.» Denn bisher hätten sich alle zurückgehalten und die Brüder Rihs machen lassen: «Ist halt einfacher so», fügt Andy mit einem Schmunzeln an.

15.09.2016; Bern; Fussball Europa League - BSC Young Boys - Olympiakos Piraeus: Protestbanner gegen den VR und die Gebrueder Rihs (Claudio de Capitani/freshfocus)
Die Meinung der YB-Fans war schon in der EL-Partie gegen Olympiakos gemacht. Ob sich nach dieser PK etwas daran ändert?Bild: Claudio de Capitani/freshfocus

Jetzt gelte es aber, das Verhältnis mit den Fans wieder aufzubauen. Denn: «Wir haben gute Leute im Klub. Und da schauen wir jetzt erst, wer welchen Posten übernehmen kann. Das machen wir in den nächsten Tagen.» Sicher sei: In die sportliche Abteilung habe man Vertrauen und dort will man ehrgeizig bleiben. Und falls das in den letzten Tagen falsch rüber kam: «Natürlich wollen wir Meister werden.»

Eine strube Woche liegt hinter dem Klub

Die aktuellsten Wirren um YB begannen anfangs letzte Woche, als die Berner sich per sofort von Sportchef Fredy Bickel und CEO Alain Kappeler trennten. Für Aufsehen sorgte dabei auch das scheinheilige Communiqué.

Einen Tag später nahmen die Verwaltungsräte Hanspeter Kienberger (Präsident) und Peter Marthaler vor den Medien Stellung. Die Quintessenz: Weniger Mittel, kleinere Ansprüche. Doch der nächste Knall folgte nach Fanprotesten: Der neue starke Mann Urs Siegenthaler musste am Freitag gehen. 

Und wir alle fragen uns einmal mehr: Wo führt der Weg von YB hin?

18.09.2016; Bazenheid; Fussball Schweizer Cup - FC Bazenheid - BSC Young Boys;
Steve von Bergen (YB)
(Claudio de Capitani/freshfocus)
Gibt's in Zukunft weiterhin eher Bazenheid als Real Madrid für YB?Bild: Claudio de Capitani/freshfocus

Hier gewinnt sogar YB hin und wieder: Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990

1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
19.09.2016 13:34registriert Februar 2014
Wenn Gross zusammen mit Känzig ein Kader von über 40 Spielern zusammenkauft, von denen einige nicht mal das Niveau von Amateurspielern hatten und Bickel dann nach dem superteuren Abgang von Gross daraus ein normales 27 Mann Kader machen muss, kann man keine Gewinne erzielen.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Verrücktes Derby in Bern – Bedia führt YB zur Wende gegen Thun
Die Young Boys gewinnen das Berner Derby in der 7. Runde der Super League nach einer Leistungssteigerung mit 4:2. Matchwinner für das Team von Giorgio Contini ist mit zwei Treffern Joker Chris Bedia.
Die Verunsicherung nach dem Aus im Cup gegen Aarau und der deftigen Heimniederlage in der Europa League gegen Panathinaikos Athen war den Young Boys von Anfang an anzumerken. Gegen aufsässige und mutig nach vorne spielende Thuner hatten die Stadtberner Mühe, ins Spiel zu finden.
Zur Story