trüb und nass14°
DE | FR
Wirtschaft
Luftfahrt

Weil alle ihn trinken wollen: Swiss führt Tomatensaft auf Europaflügen ein

Weil alle ihn trinken wollen: Swiss führt Tomatensaft auf Europaflügen ein

30.07.2018, 11:2330.07.2018, 11:47
Mehr «Wirtschaft»
ZU DEN GESCHAEFTSZAHLEN 2013 DER FLUGGESELLSCHAFT SWISS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES THEMENBILD ZUR VERFUEGUNG - Ein Flugzeug der Swiss Airlines des Typs Airbus A330-300 ueberfliegt die Schweizer Alpen ...
Bild: SWISS INTERNATIONAL AIR LINES AG

Die Fluggesellschaft Swiss bietet ab dem 1. August auf Europaflügen auch den Economy-Gästen Tomatensaft an. Bisher war Tomatensaft nur auf ausgewählten, langen Europaflügen in der Economy Klasse sowie auf allen Flügen in der Business Klasse erhältlich.

Die Anpassung auf Flügen ab Zürich erfolgt aufgrund der besonders grossen Beliebtheit von Tomatensaft an Bord und auf vielfachen Kundenwunsch, wie Swiss am Montag mitteilte. (awp/sda)

«Michelada», der Sommerdrink aus Mexiko im watson-Test

Video: watson/Oliver Baroni, Emily Engkent

Food! Essen! Yeah!

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Altorez
30.07.2018 13:27registriert Juni 2015
Ein Artikel darüber, dass die Swiss jetzt Tomatensaft auf allen Europaflügen in der Economy Class anbietet.
DAS ist die Definition von Sommerloch :D
7919
Melden
Zum Kommentar
6
Knall bei der Finma: Die nächste Managerin verlässt die Aufsichtsbehörde
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzmarktaufsicht gekündigt. Pikant: Sie war unter anderem für die Krisenplanung von systemrelevanten Banken zuständig.

Es brodelt gewaltig bei der Finanzmarktaufsicht Finma: Erst Anfang Monat hat Direktor Urban Angehrn seinen Rücktritt auf Ende September angekündigt. Und nun vermeldet die Aufsichtsbehörde einen weiteren gewichtigen Abgang. Johanna Preisig, die seit 2020 den Geschäftsbereich «Strategische Grundlagen» leitete und in der neunköpfigen Geschäftsleitung sass, verlässt die Finma, wie die Regulierungsbehörde am Donnerstagmorgen mitteilte.

Zur Story