Mit Pythagoras schaffst auch du dieses Rätsel. Oder etwa nicht?
Wie ist es um dein räumliches Vorstellungsvermögen bestellt? Hier haben wir eine kleine Aufgabe, mit der du es testen kannst:
Du siehst hier einen Würfel mit einer Diagonale, deren Länge 10 Meter beträgt. Die Aufgabe besteht darin, daraus die Oberfläche des Würfels zu berechnen.
Kleiner Tipp: Der Satz von Pythagoras ist recht hilfreich.
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!
Die Oberfläche des Würfels beträgt 200 m2.
Der Satz von Pythagoras, wonach die Summe der beiden Kathetenquadrate in einem rechtwinkligen Dreieck gleich dem Quadrat der Hypotenuse ist (a2 + b2 = c2), hilft uns weiter:
Daraus folgt:
Da wir nun die Seitenlänge des Würfels kennen, ist es nicht mehr schwierig, dessen Oberfläche zu berechnen:
(dhr)
Hier gibt's noch mehr Rätsel
So viel Freude an einem neuen «Rubik's-Cube»-Rekord
Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Wie lange dauert eine Viertelstunde?
Eine Viertelstunde dauert 15 Minuten, klar doch. Aber hier geht es um etwas anderes: ein kleines Rätsel, das du sicher in weniger als einer Viertelstunde lösen wirst.
Vor dir stehen zwei Sanduhren, von denen die grössere 11 Minuten misst, während der Sand bei der kleineren 7 Minuten braucht, bis er ganz durchgelaufen ist. Wie stellst du es nun an, mit nur diesen beiden Sanduhren exakt eine Viertelstunde zu messen?
Aber aufgepasst: Es gibt mehrere Möglichkeiten, doch nur eine davon misst die …
Link zum Artikel