Digital
Interview

Schweizer Game-Entwicklerin: «Bei AirConsole wird jetzt richtig was geboten»

Witzig gemacht: Das passiert, wenn Spiele-Sessions aus dem Ruder laufen.
YouTube/AirConsole
Interview

Schweizer Game-Entwicklerin: «Bei AirConsole wird jetzt richtig was geboten»

Wie läuft es der im letzten Jahr gestarteten Spiele-Plattform AirConsole? Alice Ruppert vom Schweizer Entwickler-Team bietet Einblick und verrät, was für die Zukunft geplant ist.
07.04.2016, 12:4607.04.2016, 14:24

watson hat eure Game-Plattform im letzten Sommer vorgestellt. Wie läuft es?
Alice:
Gut! Unsere Userbase und unser Angebot haben sich seit letztem Mal vervielfacht! Wer AirConsole bisher noch nicht ausprobiert hat, oder nur im Herbst unser Launch-Lineup gesehen hat, dem wird jetzt definitiv richtig was geboten.

Wie viele Spiele bietet ihr aktuell an?
Momentan haben wir etwa 25 Spiele und zwei Apps im Angebot. Einige weitere Spiele, sowie Updates zu vorhandenen Spielen sind in der Pipeline.

«Greek for Speed»

Animiertes GIFGIF abspielen
Einer der neueren Titel, die gratis gespielt werden können.
bild: blog.airconsole.com

Erklärtes Ziel ist es, auch Games von Dritten anzubieten. Wie weit seid ihr damit?
Wir haben mittlerweile mehr Spiele von Drittentwicklern als vom eigenen Team im Store. Besonders freut uns, dass wir sehr viele Schweizer Entwickler haben – «Tower of Babel» der Westschweizer DNA-Studios ist eines der beliebtesten Spiele im Store. Diverse Studenten und Alumni des ZHdK Game Designs haben schon Spiele für AirConsole veröffentlicht. Aber auch international haben die Game-Entwickler AirConsole entdeckt. Wir haben Spiele aus USA, Kanada, England, Brasilien, Russland, Deutschland und Schweden, die bereits verfügbar oder noch in Entwicklung sind. Die Resultate des letzten Entwicklerwettbewerbs kann man sich übrigens hier auf dem AirConsole-Blog ansehen.

Das Angebot richtet sich an Smartphone-Gelegenheitszocker, wie entwickeln sich die Nutzerzahlen?
Wir dürfen uns über einen stetigen User-Wachstum freuen. Das gewachsene Spielangebot zeigt Wirkung: In den letzten drei Monaten haben wir die Zeit, die ein User mit AirConsole verbringt, verdoppelt.

Wie lange wird pro Tag gespielt?
Unsere User spielen im durchschnitt 30 Minuten.

«Zombie Annihilation»

Untote im Multiplayer-Modus bekämpfen. Check.
Untote im Multiplayer-Modus bekämpfen. Check.
bild: blog.airconsole.com

Die Bedienung ist kinderleicht, auch völlig unerfahrene Spieler können sofort loslegen. Was plant ihr als nächstes?
Wir arbeiten zur Zeit daran, auch unsere 3D-Spiele auf Android-TVs zu portieren, damit Smart-TV-Besitzer nicht mal mehr den Laptop holen müssen, um im Wohnzimmer zusammen zu zocken. Ein Teil des AirConsole-Angebots ist bereits auf Android-TV als App im Play Store erhältlich – bald können wir dort hoffentlich noch mehr Spiele zur Verfügung stellen.

Unsere Game-Designer und ZHdK-Alumni Martina und Alice arbeiten ausserdem an der Spielesammlung «Silly World Series», bei der von jetzt an immer wieder neue Inhalte hinzugefügt werden.

Auch unser beliebtes Quiz-Game wird erweitert, indem man selbst sein eigenes Quiz bauen und auf AirConsole spielen kann.

Ihr vermarktet das Angebot als kostenlose Alternative zur Konsole. Wie läuft es mit der Finanzierung über Werbung?
Die Monetarisierung der Plattform, also das Abspielen von Werbeclips zwischen Spielen, ist einer unserer nächsten Schritte. Es wird vermutlich irgendwann möglich sein, einen Beitrag zu bezahlen, wenn man AirConsole lieber werbefrei nutzen möchte.

In der Startphase gab es technische Probleme, vor allem wegen Verzögerungen bei der Datenübermittlung vom Smartphone zum grossen Bildschirm. Wie gut habt ihr dies in den Griff bekommen?
Wir haben grundsätzlich sehr kurze Latenzen – abhängig davon, wie nahe der individuelle Spieler am nächsten AirConsole-Server ist. Ausserdem haben wir neu die WebRTC-Technologie implementiert. Das heisst bei den meisten Geräten werden die Daten auf dem direktesten Weg vom Smartphone auf den Screen übermittelt und gehen nicht einmal mehr über unsere Game-Server. In Spielen, bei denen das Timing zentral ist, schicken wir ausserdem einen Zeitstempel mit, damit das Spiel den Input so behandeln kann, als wäre er etwas früher eingetroffen.

Alles, was es braucht, sind zwei Smartphones und ein grosser Bildschirm. Innert Minuten kann man loslegen.
Alles, was es braucht, sind zwei Smartphones und ein grosser Bildschirm. Innert Minuten kann man loslegen.
bild: blog.airconsole.com

Wie ist das eigentlich mit den technischen Anforderungen, was braucht man an Hardware und Software, um vernünftig mitspielen zu können?
AirConsole ist seit kurzem auch für Android TV und Samsung TV verfügbar – Die Smartfernseher sind relativ limitiert in Punkto Leistung, aber die meisten unserer Spiele laufen darauf einwandfrei. Auch ohne Smart-TV: ein etwas älterer Laptop und ein iPhone 4 reichen zum Beispiel völlig.

So berichtete The Next Web

Bild
screenshot: thenextweb

PS: Weitere Informationen für Game-Entwickler gibt's hier.

Mehr zum Thema Video- und Gesellschaftsspiele:
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
1
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
von Tom Felber
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
4
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
von Tom Felber
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
2
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
von Tom Felber
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
von Tom Felber
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
von Tom Felber
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
1
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
von Tom Felber
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
17
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
von Simon Dick
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
von Tom Felber
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
6
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
26
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
von Tom Felber
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für
Gamer aus
44
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für Gamer aus
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
27
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
von Simon Dick
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
1
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
von Tom Felber
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
10
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
von Simon Dick
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
von Tom Felber
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
5
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
von Tom Felber
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
37
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
von Tom Felber
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
3
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
14
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
von Tom Felber
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
27
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
von Lydia Lippuner
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
31
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
von Simon Dick
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
27
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
von Simon Dick
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
39
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
von Simon Dick
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
3
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
3
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
von Tom Felber
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
15
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
von Simon Dick

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Hier lässt ein Velo-Kurier Trumps ICE-Agenten uralt aussehen
Die Abschiebebehörde ICE wird in US-Grossstädten seit Monaten gefürchtet. Nun ging ein Video viral, in dem ein Lieferant mehreren bewaffneten Beamten entwischt.
Die US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) steht seit Donald Trumps Amtsantritt Anfang des Jahres vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Die ICE ist für die Durchsetzung von Einwanderungsgesetzen verantwortlich, führte auf Trumps Willen hin jedoch häufig umstrittene Abschiebungen und Razzien durch.
Zur Story