Sport
EM-Countdown

Belgiens Superteam – gelingt den «Roten Teufeln» in Frankreich der grosse Coup?

Wird auch in Frankreich im Schweinwerferlicht stehen: Belgiens Nationalmannschaft.
Wird auch in Frankreich im Schweinwerferlicht stehen: Belgiens Nationalmannschaft. Bild: LAURENT DUBRULE/EPA/KEYSTONE
EM-Countdown

Belgiens Superteam – gelingt den «Roten Teufeln» in Frankreich der grosse Coup?

Die Schweiz bestreitet heute (16.15 Uhr in Genf) ein EM-Testspiel gegen Belgien. Der Gast wir ein echter Gradmesser für das Team von Vladimir Petkovic. Die Belgier werden als Geheimfavorit gehandelt – völlig zurecht, wenn man deren Kader anschaut.
28.05.2016, 09:4828.05.2016, 10:48
Donat Roduner
Donat Roduner
Mehr «Sport»

Die Schweizer haben sich in der unmittelbaren EM-Vorbereitung einen guten Gegner für das erste von zwei Testspielen (am 3. Juni noch gegen Moldawien) ausgesucht: Belgien, das seit einer Woche in der Westschweiz trainiert.

Die Belgier während einem öffentlichen Training in Lausanne.
Die Belgier während einem öffentlichen Training in Lausanne.
Bild: EPA/KEYSTONE

Im historischen Vergleich sind Belgier an Fussball-Grossanlässen etwas erfolgreicher als die Schweizer, vor allem während der Ära von Trainer Guy Thys (1976–1991). Bei der EM 1980 in Italien zogen die Belgier in den Final ein, verloren den allerdings 1:2 gegen die BRD. 1986 bei der Weltmeisterschaft in Mexiko – wieder mit Jean-Marie Pfaff im Tor, der damals für Bayern München spielte – gab es Schlussrang 4.

Im Halbfinal der WM 1986 gegen Argentinien wurde Belgiens Torhüter Jean-Marie Pfaff von keinem geringerem als Diego Armando Maradona (l.) bezwungen.
Im Halbfinal der WM 1986 gegen Argentinien wurde Belgiens Torhüter Jean-Marie Pfaff von keinem geringerem als Diego Armando Maradona (l.) bezwungen.Bild: AP

In den Neunzigern hatten die «Roten Teufel» erneut einen guten Kern und schafften jeweils die Qualifikation für die Weltmeisterschaften. Angeführt wurde das damalige Team von Enzo Scifo, dem Regisseur, Michel Preud'Homme, der 1994 zum besten WM-Torhüter gewählt wurde und Marc Wilmots, dem heutigen Nationaltrainer. An die vorangegangenen Erfolge konnten sie aber nicht anknüpfen: '90 und '94 scheiterten sie im Achtelfinal, '98 schon in der Gruppenphase.

Plötzlich an der Weltranglistenspitze

2000 qualifizierten sich die Belgier zum vierten und bisher letzten Mal für eine EM-Endrunde – es gab das Aus nach der Vorrunde. Das wird sich 2016 sehr wahrscheinlich ändern, denn die belgische Mannschaft hat in den letzten Jahren drastisch an Qualität gewonnen.

Das provisorische belgische EM-Aufgebot
Tor: Thibaut Courtois (Chelsea), Jean-François Gillet (Mechelen), Simon Mignolet (Liverpool).
Verteidigung: Toby Alderveireld (Tottenham), Dedryck Boyata (Celtic Glasgow), Laurent Ciman (Montreal Impact), Jason Denayer (Galatasaray), Nicolas Lombaerts (Zenit St.Petersburg), Jordan Lukaku (Oostende), Thomas Meunier (Brügge), Thomas Vermaelen (Barcelona), Jan Vertonghen (Tottenham).
Mittelfeld: Mousa Dembélé (Tottenham), Marouane Fellaini (Manchester United), Radja Nainggolan (Roma), Axel Witsel (Zenit St.Petersburg).
Sturm: Micky Batshuayi (Marseille), Christian Benteke (Liverpool), Yannick Carrasco (Atlético), Kevin de Bruyne (Manchester City), Eden Hazard (Chelsea), Romelu Lukaku (Everton), Dries Mertens (Napoli), Divock Origi (Liverpool).

Die FIFA-Weltrangliste ist ein komisches Konstrukt, dessen Algorithmus endlich überarbeitet werden muss. Unter dem Strich ist es jedoch kein Zufall, dass Belgien aktuell Platz 2 hinter Argentinien belegt. Und bis im April waren die «Rode Duivels» zeitweise gar auf Rang 1 geführt.

Die Ursache dafür ist schnell gefunden. Die Belgier haben aktuell ein Kader, das jeden Fussball-Liebhaber mit der Zunge schnalzen lässt. Angefangen in der Offensive mit Namen wie De Bruyne, Hazard, Lukaku, Benteke oder Origi. Dann gibt es aber auch noch Mousa Dembélé, der im Mittelfeld von Tottenham eine sackstarke Saison gespielt hat, oder Dries Mertens oder Axel Witsel.

Prunkstück Defensive

Das Perfide ist aber – das dürfte uns Schweizer am meisten schmerzen – stärker als die Offensive ist Belgiens Defensive! Vladimir Petkovic träumt von einem Innenverteidiger mit der Klasse eines Vincent Kompany und würde sich die Haare raufen, wenn dieser für die EM ausfallen würde (wird er, Muskelverletzung). Und was macht Marc Wilmots? Er stellt einfach Jason Denayer oder Nicolas Lombaerts auf, zwei valable Alternativen.

Belgiens Captain Vincent Company musste für die EM Forfait geben.
Belgiens Captain Vincent Company musste für die EM Forfait geben.
Bild: Geert Vanden Wijngaert/AP/KEYSTONE

Und dann hat Belgiens Trainer hinten immer noch Thomas Vermaelen, Jan Vertonghen und Toby Alderweireld. Letztere zwei gehören zu den weltbesten Innenverteidigern, doch in der Nationalmannschaft spielen sie regelmässig als Aussenverteidiger. Aussenverteidiger! Das muss man sich einmal vorstellen. Wir Schweizer wären froh, wir hätten zwei wenigstens verlässliche Innenverteidiger und die stellen solche Defensiv-Perlen einfach aussen auf. Unglaublich.

Immerhin bezüglich Torhüter sind wir ebenbürtig, wobei Thibaut Courtois mindestens auf dieselbe Stufe wie Yann Sommer zu stellen ist. Die Nummer 2, Simon Mignolet, ist an einem guten Tag ähnlich gut wie Roman Bürki und Marwin Hitz – aber nur an einem guten Tag.

Mit dieser Truppe (provisorisches Kader, einer wird noch gestrichen) will Belgien an der EM für Furore Sorgen

1 / 25
Mit dieser Truppe will Belgien an der EM für Furore Sorgen
Tor: Thibaut Courtois, Chelsea, 24 Jahre alt, 31 Länderspiele
quelle: ap/ap / victor r. caivano
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Verletzungen vermeiden

Mit diesen durchgehend guten Spielern ist es klar, dass Belgien zu den EM-Favoriten gezählt werden muss. Aber Marc Wilmots gibt sich Mühe, die Hoffnungen zu dämpfen. «Da sind Mannschaften wie Spanien, Deutschland und Frankreich mit ganz viel Qualität. Wir gehören zu Aussenseitern wie Italien und Portugal», sagt der 54-jährige Trainer, den sie auf Schalke als Spieler liebevoll «Kampfschwein» nannten.

Marc Wilmots ist zuversichtlich, dass er in Frankreich nicht so verregnet wird wie im Trainingslager der Waadt.
Marc Wilmots ist zuversichtlich, dass er in Frankreich nicht so verregnet wird wie im Trainingslager der Waadt.Bild: KEYSTONE

Dass den Belgiern mit ihrem Potenzial in Frankreich keine Grenzen gesetzt sind, sieht aber auch Wilmots ein: «Wenn wir Verletzungen vermeiden können, sind die Halbfinals erreichbar und einmal dort ... wer weiss, was dann passiert.» Würden die Belgier Europameister, es wäre nicht annähernd so überraschend wie damals Griechenland (2004) oder Dänemark (1992).

Schneidet Belgien an der EM besser ab als die Schweiz?
An dieser Umfrage haben insgesamt 323 Personen teilgenommen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nonickname
28.05.2016 10:38registriert Mai 2015
Also Thibaut Courtois ist eindeutig eine Stufe höher anzusiedeln als Yann Sommer.....
00
Melden
Zum Kommentar
10
Schwingerkönig Orlik: «Das Velo ist mein wichtigstes Verkehrsmittel»
Armon Orlik ist der erste Schwingerkönig, der nicht im Schlussgang gestanden ist. Im Interview verrät der Bündner, warum er sein eigener Mentalcoach ist und was ihn mit Muni Max verbindet.
Armon Orlik lädt zwei Tage nach seinem Triumph zur Audienz in die Schwinghalle Rüfeli in Untervaz. Die neue Trainingsanlage seines Schwingklubs Unterlandquart ist der ideale Ort, um über seinen grössten Erfolg zu reden. Der Holzbauingenieur nahm als Teil des Planungsteams und Helfer eine wichtige Rolle bei deren Bau ein.
Zur Story