Schweiz
Romandie

Erdogan-Angriff prallt ab: «Genf wird sich von gar keinem Land beeinflussen lassen. Das Foto bleibt»

Erdogan-Angriff prallt ab: «Genf wird sich von gar keinem Land beeinflussen lassen. Das Foto bleibt»

26.04.2016, 12:4111.11.2020, 11:07

Der Genfer Stadtrat Guillaume Barazzone sagt gegenüber der «Tagesschau» von SRF klipp und klar: «Genf wird sich von gar keinem Land beeinflussen lassen. Genf und die Schweiz stehen für Meinungsfreiheit ein. Gerade auf der Place des Nations in Genf, wo sich Minderheiten mit Demonstrationen müssen ausdrücken können. Deshalb steht die Stadtregierung von Genf hinter dieser Ausstellung. Es steht ausser Frage, dieses Foto zu entfernen.»

Guillaume Barazzone, membre du comite de direction de l'Union Patronale Suisse et conseiller national PDC, parle lors d'une conference de presse de l'UPS, Union Patronale Suisse, sur le ...
Guillaume Barazzone.Bild: KEYSTONE

Grund für die deutliche Äusserung: Die Türkei ist erzürnt über eine in Genf ausgestellte Fotografie, die den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kritisiert. Das türkische Konsulat hat deshalb die Entfernung des Fotos verlangt. Inzwischen hat die Stadtregierung das Ansinnen offiziell zurückgewiesen. Die Ausstellung dieser Fotografien trage zur Verteidigung der freien Meinungsäusserung bei und hebe die Stellung der Stadt Genf als Hauptstadt der Menschenrechte hervor.

Sönmez bleibt gelassen: «Jede Branche hat ihre Risiken»

Eine Genugtuung für den Fotografen Demir Sönmez, der kurdische und armenische Wurzeln hat und in Genf lebt. Er selbst hatte am Freitag, den 22. April von der Intervention der Botschaft erfahren, sagte er uns auf Anfrage.

Er habe nicht damit gerechnet, dass die türkischen Behörden einschreiten würden – aber schon eher damit, dass die Schweiz ihn verteidigt: «Ich habe Vertrauen in die Verantwortlichen der Stadt Genf und erwarte eine positive Antwort», sagte Sönmez gegenüber watson im Vorfeld. Auf die Frage, ob er Angst vor Erdogan habe, entgegnete er: «Jede Branche hat ihre Risiken. Der Journalismus hat seine. Schlimmstenfalls kann Erdogan erwägen, einen Prozess gegen mich zu führen.»

Fotograf Demir Sönmez.
Fotograf Demir Sönmez.bild: demir sönmez

Man halte an der Bewilligung für diese Ausstellung bis am 1. Mai fest, teilte die Genfer Stadtregierung am Dienstag mit. Die Ausstellung dieser Fotografien trage zur Verteidigung der freien Meinungsäusserung bei und hebe die Stellung der Stadt Genf als Hauptstadt der Menschenrechte hervor.

Positiv äusserte sich auch Bundesrat Didier Burkhalter zum Entscheid der Genfer Stadtregierung. «In unserem Land existiert die Meinungsäusserungsfreiheit», sagte er am Rande eines Treffens mit EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini in Brüssel. Die Meinungsäusserungsfreiheit sei universal und gelte auch auf dem Place des Nations. Dass es nun zu Spannungen zwischen der Schweiz und der Türkei kommen wird, glaubt Burkhalter nicht.

Das türkische Konsulat in Genf hatte die Entfernung dieses Fotos verlangt. Die türkische Botschaft in Bern gab am Dienstag an, das Gespräch mit der Stadt gesucht zu haben. Man respektiere die Freiheit jedes Künstlers. Jedoch würden die Äusserungen auf diesem Foto den Premierminister der Republik Türkei in einer ungerechten Weise unter Verdacht stellen.

«Ich heisse Berkin Elvan, die Polizei hat mich auf Geheiss des türkischen Ministerpräsidenten getötet»

Demir Sönmez stellt bis am Sonntag auf der Place des Nations 58 Fotografien von auf dem Platz durchgeführten Demonstrationen aus. Darunter befindet sich auch die von den türkischen Behörden beanstandete Aufnahme vom März 2014.

Das Bild zeigt ein Transparent, auf welchem der damalige Premierminister Erdogan für den Tod eines Jugendlichen anlässlich eines Protests in Istanbul verantwortlich gemacht wird. «Ich heisse Berkin Elvan, die Polizei hat mich auf Geheiss des türkischen Ministerpräsidenten getötet», stand auf dem Banner geschrieben.

Bild

Unabhängig vom politischen Entscheid Stadt Genf stellt sich auch die Frage nach strafrechtlichen Konsequenzen. Auch wenn das Foto von Demir Sönmez keineswegs mit dem Schmähgedicht von Jan Böhmermann vergleichbar ist, kennt auch das schweizerische Strafrecht unter Artikel 296 den Straftatbestand der «Beleidigung eines fremden Staates».

Für die öffentliche Beleidigung eines fremden Staats in der Person seines Oberhauptes oder in seiner Regierung droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe. Für Andreas Donatsch, Strafrechtsprofessor der Universität Zürich, besteht im Fall der öffentlichen Ausstellung des Fotos mit Text von Sönmez der Verdacht der Beleidigung eines fremden Staates im Sinne der erwähnten Bestimmung.

«Wenn man sagt, jemand habe einen anderen umgebracht, dann ist das jedenfalls eine üble Nachrede im Sinne einer Ehrverletzung», sagte Donatsch am Dienstag der Nachrichtenagentur sda. Die Frage einer strafrechtlichen Verfolgung sei deshalb diskutabel, zumal die Beleidigung in der Ausstellung öffentlich erfolgt sei.

Auch eine Weiterverbreitung der Aussage durch das Foto mit Text könne ehrverletzend sein. Allerdings könne gegen den Vorwurf der Wahrheitsbeweis vorgebracht werden. Das ginge auch in diesem Fall, allerdings müsste dann nachgewiesen werden, das Erdogan die Tötung des Jugendlichen direkt oder indirekt angeordnet hat. Das dürfte aber schwierig werden, räumte Donatsch ein.

Ermächtigung des Bundesrats nötig

Bevor die Genfer Staatsanwaltschaft ermitteln könnte, müsste der Bundesrat grünes Licht dafür geben. «Die Verbrechen oder Vergehen dieses Titels werden nur auf Ermächtigung des Bundesrates verfolgt», heisst es dazu in Artikel 302 des Strafgesetzbuches.

So wie im Fall Böhmermann in Deutschland eine Entscheidung von Kanzlerin Angela Merkel nötig war, müsste auch die Schweizer Landesregierung eine Ermächtigung geben. Allerdings müsste zuerst die Türkei ein Verfahren in Genf anstrengen und Anzeige einreichen.

Gegen den Artikel 296 des Strafgesetzbuches erwacht allerdings Widerstand. Der Aargauer GLP-Nationalrat Beat Flach will am Mittwoch eine parlamentarische Initiative einreichen, wie er der Nachrichtenagentur sda sagte. Diese verlangt die Abschaffung des Gesetzesartikels «Beleidigung eines fremden Staats».

Feldzug gegen Medien

Es handelt sich nicht um den ersten Streit der Türkei mit der Stadt Genf. Ankara protestierte bereits gegen ein Mahnmal für den umstrittenen Völkermord an den Armeniern. Dieses wurde in der Rhonestadt bis heute nicht aufgestellt.

Auch in der Türkei haben der sich immer stärker autoritär gebärdende Präsident und seine Partei die Medienfreiheit immer weiter eingeschränkt, um ihre Macht im Land zu festigen. Sie greifen verstärkt in die Berichterstattung ein, die Zensur wurde verstärkt.

Seit Erdogans Amtsantritt als Präsident im Sommer 2014 sind fast 2000 Strafverfahren allein wegen mutmasslicher Beleidigung des Staatsoberhauptes eingeleitet worden.

(aeg/phi/sda)

[phi, 10.5.] Satire, Politik & Pressefreiheit
Keine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef: Gericht lässt Erdogan abblitzen
3
Keine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef: Gericht lässt Erdogan abblitzen
Geheimnisverrat: Fast sechs Jahre Haft für den türkischen Journalisten Dündar 
10
Geheimnisverrat: Fast sechs Jahre Haft für den türkischen Journalisten Dündar 
Erdogan lässt Chefredaktor pro-kurdischen TV-Senders wegen Tweets verhaften
1
Erdogan lässt Chefredaktor pro-kurdischen TV-Senders wegen Tweets verhaften
Böhmermann attackiert Merkel: «Hat die Bundeskanzlerin eigentlich die ganze Nummer gesehen?»
15
Böhmermann attackiert Merkel: «Hat die Bundeskanzlerin eigentlich die ganze Nummer gesehen?»
Satiriker Böhmermann meldet sich zu Wort: «Frau Merkel hat mich filetiert»
13
Satiriker Böhmermann meldet sich zu Wort: «Frau Merkel hat mich filetiert»
Erdogan-Angriff prallt ab: «Genf wird sich von gar keinem Land beeinflussen lassen. Das Foto bleibt»
43
Erdogan-Angriff prallt ab: «Genf wird sich von gar keinem Land beeinflussen lassen. Das Foto bleibt»
Jetzt wütet Erdogan auch in der Schweiz: Türkei will Erdogan-kritisches Foto aus Genfer Ausstellung entfernen lassen
117
Jetzt wütet Erdogan auch in der Schweiz: Türkei will Erdogan-kritisches Foto aus Genfer Ausstellung entfernen lassen
Türkischer Chefredaktor wegen Beleidigung Erdogans verurteilt
1
Türkischer Chefredaktor wegen Beleidigung Erdogans verurteilt
Ankara ruft Türken in Holland auf, Erdogan-Kritik zu denunzieren – Amsterdam is not amused
18
Ankara ruft Türken in Holland auf, Erdogan-Kritik zu denunzieren – Amsterdam is not amused
Böhmermann für Thiel unter der Gürtellinie: «Dass er dort ausgerechnet auf Merkel trifft, das ist Real-Satire»
22
Böhmermann für Thiel unter der Gürtellinie: «Dass er dort ausgerechnet auf Merkel trifft, das ist Real-Satire»
«Erdogan, wenn du so viel Angst vor Spott hast, benimm dich nicht so, dass jeder sehen will, wie du auf die Eier kriegst.»
13
«Erdogan, wenn du so viel Angst vor Spott hast, benimm dich nicht so, dass jeder sehen will, wie du auf die Eier kriegst.»
ARD-Korrespondent twittert aus Istanbuler Flughafen: Ihm wird die Einreise verweigert
7
ARD-Korrespondent twittert aus Istanbuler Flughafen: Ihm wird die Einreise verweigert
«Massiver Druck»: «Neo Magazin Royale» abgesagt – Böhmermann unter Polizeischutz
58
«Massiver Druck»: «Neo Magazin Royale» abgesagt – Böhmermann unter Polizeischutz
«Ist Böhmermann schon in der Botschaft von Ecuador?» – So reagiert das Netz auf den Merkel-Entscheid
10
«Ist Böhmermann schon in der Botschaft von Ecuador?» – So reagiert das Netz auf den Merkel-Entscheid
Fall Böhmermann: Merkel lässt Strafverfahren zu und plant Abschaffung von Paragraf 103
1
Fall Böhmermann: Merkel lässt Strafverfahren zu und plant Abschaffung von Paragraf 103
Fall Böhmermann: Gutachten sieht keine strafbare Handlung im Erdogan-Gedicht
30
Fall Böhmermann: Gutachten sieht keine strafbare Handlung im Erdogan-Gedicht
Fall Böhmermann: Türkischer Fake-Bericht, deutsches Fake-Interview und Promis, die (echt) Stellung beziehen
21
Fall Böhmermann: Türkischer Fake-Bericht, deutsches Fake-Interview und Promis, die (echt) Stellung beziehen
#FreeBoehmi: Petition fordert «Freiheit für Böhmermann»
14
#FreeBoehmi: Petition fordert «Freiheit für Böhmermann»
«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 
67
«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 
von Philipp Dahm
Bundeskanzlerin Merkel hat ein Böhmermann-Problem
4
Bundeskanzlerin Merkel hat ein Böhmermann-Problem
Petition gegen «Giacobbo/Müller»: Transmenschen fordern öffentliche Entschuldigung 
74
Petition gegen «Giacobbo/Müller»: Transmenschen fordern öffentliche Entschuldigung 
von Philipp Dahm
Satanische Erdogan-Verse: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Jan Böhmermann
55
Satanische Erdogan-Verse: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Jan Böhmermann
von Matthias Gebauer und Sven Röbel
Satiresendung legt nach: «Extra 3» spottet über Erdogans «Chefdramatürk»
12
Satiresendung legt nach: «Extra 3» spottet über Erdogans «Chefdramatürk»
«Giacobbo/Müller» kassiert eine Rüge wegen harmloser Kirchen-Witze? OMG!
95
«Giacobbo/Müller» kassiert eine Rüge wegen harmloser Kirchen-Witze? OMG!
Erste Sendung nach #ErdoWahn: «extra 3» legt nach
29
Erste Sendung nach #ErdoWahn: «extra 3» legt nach
von Philipp Dahm
#Erdogans Eigengoal sorgt für Häme im Netz und Solidarität in Europa
3
#Erdogans Eigengoal sorgt für Häme im Netz und Solidarität in Europa
Lieber Onkel #Erdogan, schau mich nicht so böse an – Twitter war's
19
Lieber Onkel #Erdogan, schau mich nicht so böse an – Twitter war's
Weil 2 Diplomaten den Journalisten-Prozess mitverfolgten: Erdogan tickt aus
58
Weil 2 Diplomaten den Journalisten-Prozess mitverfolgten: Erdogan tickt aus
USA fordern von Türkei Achtung der Pressefreiheit
USA fordern von Türkei Achtung der Pressefreiheit
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Licorne
26.04.2016 13:15registriert Januar 2014
Hätte der feine Herr Monsieur nicht gegen das Plakat protestiert, hätte ich nie von diesem (und der mutmasslichen Tat) erfahren. Ich denke, so geht es vielen.

Genau gleich, als vom kleinen Böhmermann erfahren hat. Mit einer Zuschauerzahl von 50'000/Woche hätte ein überschaubarer Kreis von Menschen vom "Schmähgedicht" erfahren und dieses sehr schnell wieder vergessen. Er schaffte es, daraus eine Staatsaffäre zu machen.

Wie oft kann man sich eigentlich selbst ins Bein schiessen? Oder unterschätze ich ihn und dahinter steckt knallhartes Kalkül?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steven86
26.04.2016 13:36registriert März 2016
Wuaw gut gemacht, Genf macht bei diesem ergowahnsinn nicht mit.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
26.04.2016 13:29registriert Juli 2015
Klare Ansage. Sehr gut, mal schauen wie Täubelibueb reagiert. 🐐🖕🏻🐐🖕🏻🐐🖕🏻🐐
01
Melden
Zum Kommentar
43
Mitarbeiter einer Berner Krippe wegen 50 Übergriffen angeklagt
Ein Mitarbeiter einer Kindertagesstätte in Bern ist im Frühling 2024 verhaftet worden: Ihm werden 50 Übergriffe an mindestens 15 Kindern vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft hat Ende Juli eine entsprechende Anklage erhoben.
Zur Story