Leben
Review

«Der dunkle Turm»: An diesem Revolvermann hat Stephen King sicher keine Freude

«Der dunkle Turm»: An diesem Revolvermann hat Stephen King sicher keine Freude

Stimmungsvoll sieht er aus, der berüchtigte, dunkle Turm.Bild: Sony Pictures
Mit «Der dunkle Turm» kommt Stephen Kings wohl umfangreichstes literarisches Werk in die Kinos. Kann der Film seiner epischen Vorlage gerecht werden?
08.08.2017, 12:1209.08.2017, 11:38
Mehr «Leben»

«Der dunkle Turm» basiert auf der gleichnamigen Romanreihe von Stephen King und gilt eigentlich für viele als unverfilmbar. Doch das Gleiche sagte man vor 2001 auch über «Der Herr der Ringe» und so hat sich Regisseur Nikolaj Arcel an die unmögliche Aufgabe gemacht.

Der dunkle Turm Fantasysaga

http://derdunkleturm.net/2012/09/26/aktuelle-gewinnspiele-dark-tower-preise-zu-gewinnen/
Die Fantasy-Saga von Stephen King umfasst acht Bände, welche in einem Zeitraum von drei Jahrzehnten entstanden.Bild: derdunkleturm.net

Der 11-jährige Jake Chambers hat Träume von einer anderen Welt, in welcher sich ein Mann mit Revolver und ein Mann in Schwarz ein Katz-und-Mausspiel liefern. Sein Umfeld erklärt Jake für verrückt, doch bei seinen Nachforschungen stösst er auf ein Portal, welches ihn in besagte Welt führt.

In Mid-World angelangt, trifft er auf Roland, den Mann mit dem Revolver. Dieser ist der letzte der sogenannten Revolvermänner und jagt den Mann in Schwarz, Walter O'Dim. Walter will den Schwarzen Turm zu Fall bringen und so Mid-World und alle mit ihr verbundenen Welten, die Erde mit eingeschlossen, in die Dunkelheit stürzen.

Jake Chambers (Tom Taylor) muss zum Psychiater, weil niemand ihm glaubt.bild: sony pictures

Ich habe den Titelgebenden Zyklus nie gelesen und dennoch wurde mir im Vorfeld schnell klar, dass das einer dieser Filme ist, der von den Fans der Vorlage argwöhnisch beäugt wird. Da machte es natürlich selbst mich als Nichtkenner der Romane etwas stutzig, dass der Stoff von rund 5500 Seiten in gerade einmal 95 Minuten abgehandelt wird. 

Lasst euch eines sagen: Dieser Film hat mich enttäuscht und ich will gar nicht wissen, wie die ganzen Fans der Vorlage sich nach dem Kinobesuch von «Der dunkle Turm» fühlen werden. Was Regisseur Nikolaj Arcel uns hier präsentiert, ist ein Fantasy-Film, der sich ganz klar an ein jugendliches Publikum richtet, das sich eine sehr einfache Handlung gewöhnt ist.

Die Figuren Roland und Walter haben zu Beginn zwar durchaus interessante Ansätze, müssen sich dann aber schnell dem vor Klischees triefenden Drehbuch beugen. Die Rollen sind hier ganz klar in Schwarz und Weiss unterteilt. Roland, der Gute jagt den abgrundtief bösen schwarzen Mann. Zwar versucht Regisseur Nikolaj Arcel Roland noch ein paar Facetten zu verpassen, indem er ihn den schwarzen Mann zuerst aus den falschen Motiven jagen lässt, doch das überzeugt nicht wirklich.

Roland (Idris Elba, links) jagt den schwarzen Mann (Matthew McConaughey).bild: sony pictures

Am langweiligsten ist aber die Hauptfigur Jake: Ein Junge träumt von einer Fantasy-Welt. Natürlich kann er super zeichnen und hält darum alles auf Papier fest, was er träumt. In der Schule wird er tyrannisiert. Von der Mutter missverstanden, muss er zum Psychiater. Dieser deutet seine Träume als Ventil über seinen verunglückten Vater. Als Jake schon fast glaubt, er fantasiere wirklich nur herum, findet er ein Portal, dass ihn in die Welt seiner Träume führt. «Eragon» gekreuzt mit «Narnia». (Ich könnte euch hier jetzt noch mehr Klischees aufzählen, aber dann würde ich heftig spoilern).

«Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.» Stephen King hat einmal gesagt, dass das der beste Satz ist, den er je geschrieben hat. Auch im Film ist diese Zeile vorhanden, doch scheint sie da nur drin zu sein, um King seinen verdienten Tribut zu zollen. Denn im Film hat man ganz und gar nicht das Gefühl, dass der schwarze Mann vor Roland auf der Flucht ist. Vielmehr ist in den meisten Fällen der Revolvermann vor Walter auf der Flucht.

Natürlich dürfen auch die ganzen Helferlein nicht fehlen, die dem schwarzen Mann zur Hand gehen und von ihm umgebracht werden, wenn sie was verbockt haben. Sie alle sind natürlich immer total eingeschüchtert und können kaum selbstständig denken.

Erinnern ohne Maske etwas an Orks: die Handlanger von Walter.

Bild: Sony Pictures

Ich habe mir von diesem Film wirklich erhofft, positiv überrascht zu werden, nachdem mich der Trailer nicht überzeugte. Und tatsächlich ist das Setting richtig cool und erinnerte mich fast etwas an die Serie «Firefly». Doch leider bleibt die Geschichte schlussendlich eine 08/15-Story, in welcher der gute Typ gegen den bösen Typen kämpft, um den auserwählten Jungen seiner Bestimmung zuzuführen und die Welt zu retten. Da hilft natürlich auch kein cooles Setting weiter und man kann nur hoffen, dass es die angekündigte Serie besser macht.

Etwas Abzug gibt es auch für die visuellen Effekte. Vor allem gegen den Schluss merkt man, dass der Film mit einem Budget von 60 Millionen US-Dollar eben doch sehr bescheiden ausgestattet war – zumindest für eine Hollywood-Produktion.

Wenn ihr euch also eine spannende Fantasy-Geschichte mit Türmen anschauen wollt, guckt lieber noch einmal «Der Herr der Ringe».

PS: Falls du die Bücher gelesen hast und dir auch den Film angeschaut hast, darfst du gerne dein Fazit mit uns in der Kommentarsektion teilen.

Schweizer Kinostart: Donnerstag, 10. August 2017

Meine Wertung:
4 von 10 Revolvermännern

Hier kannst du dir trotzdem noch den Trailer anschauen:

Video: undefined

Lust auf gute Fantasy-Filme? Die 10 besten Fantasy-Filme nach den Wertungen der Kritikerplattform «Rotten Tomatoes»

1 / 12
Die 10 besten Fantasy-Filme nach den Wertungen der Kritikerplattform «Rotten Tomatoes»
Platz 10:Ugetsu - Erzählungen unter dem Regenmond (1953)Im Japan des 16. Jahrhunderts herrscht Bürgerkrieg (Sengoku Jidai). Genjuro und Tobei wittern das grosse Geschäft im Handel mit Töpferwaren und gehen dabei auf der Flucht vor den anrückenden Truppen grosse Risiken ein. Tobei will mit dem verdienten Geld eine Samurai-Ausrüstung kaufen, um endlich die Landarbeit hinter sich lassen zu können, doch seine Frau Ohama versucht, ihn davon abzubringen. Genjuro will seiner Frau Miyagi und seinem Sohn Genichi ein besseres Leben ermöglichen. Eines Tages fallen Truppen in ihr Dorf ein, und Genjuro, Tobei und Ohama machen sich auf in die Stadt, um die letzten Waren zu verkaufen, während Miyagi sich mit Genichi in den Bergen versteckt.Bild: Neue Filmkunst ... Mehr lesen
quelle: neue filmkunst / neue filmkunst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
natalie74
08.08.2017 15:10registriert April 2017
Ich liebe dieses Universum und ich liebe die Figuren darin. Die Geschichte reisst mich mit, sie bringt mich zum Lachen, zum Weinen, lässt mich hoffen und bangen. Manchmal möchte ich die Protagonisten küssen und manchmal zum Teufel jagen.
Ich habe die Bücher mehrmals gelesen.
Wie man so eine Sage in einen Film quetschen kann, ist mir ein Rätsel und ich werde mir das nicht anschauen. Alleine schon, weil Rolands blassblaue Kanoniersaugen fehlen (und das hat nichts mit der Hautfarbe zu tun).
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zipfelgrind
08.08.2017 12:51registriert September 2016
Ich habe die Bücher gelesen und bin vom Film entsetzt. Die Bücher sind Stephen King-typisch sehr düster und tiefsinnig, die Handlung ist komplex und auf einerwachsenes Publikum ausgerichtet.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
poga
08.08.2017 12:27registriert November 2014
Ich habe die Bücher gelesen und kriege jetzt schon ein schlechtes Gefühl. Ich dachte da müssen mindestens 7 Teile her.....
00
Melden
Zum Kommentar
23
500 Jahre altes Korallenriff auf den Malediven gefährdet – wegen neuem Ferienresort
Die Malediven sind für ihre paradiesischen Strände bekannt. Über eine Million Touristen zieht es jedes Jahr auf die Inselgruppe. Doch der Massentourismus hat schwere Folgen für die Umwelt.
Weisse Sandstrände, saftig grüne Palmen und türkisblaues Wasser – wenn man sich Bilder von den Malediven anschaut, könnte man fast meinen, dass alles nur KI-generiert sei. Doch die Inselgruppe im Indischen Ozean existiert tatsächlich und zieht jedes Jahr weit mehr als eine Million Besucher an.
Zur Story