Digital
International

Ein Chip soll verhindern, dass Gepäck verloren geht

Wenn der Koffer nicht am Ziel ankommt, kann einem das ordentlich die Ferien versauen.
Wenn der Koffer nicht am Ziel ankommt, kann einem das ordentlich die Ferien versauen.bild: shutterstock

Gut gelandet, Koffer weg – wie ein Chip verhindern soll, dass dein Gepäck verloren geht

Wenn das Gepäck bei der Flugreise nicht ankommt, ist das für Passagiere oft ein Alptraum. Jetzt kommt Abhilfe: Jedes Gepäckstück soll bald auf aller Welt auffindbar sein – dank smarter Technologie.
02.01.2019, 11:3202.01.2019, 14:53

Fluggesellschaften wollen den Verlust von Koffern deutlich reduzieren und dafür jedes Gepäckstück künftig mit einem über Funkwellen lesbaren RFID-Chip versehen. Die flächendeckende Ausstattung soll Anfang 2020 beginnen.

Der Beschluss solle bei der Vollversammlung der Mitglieder Anfang Juni in Südkorea verkündet werden, sagte Andrew Price, Chef der Fachabteilung Gepäck beim Airlineverband IATA, der Deutschen Presse-Agentur in Genf.

18 Gepäckstücke pro 1000 Passagiere fehlgeleitet

«Ich hoffe, dass bis Ende 2020 das Gepäck auf der Hälfte aller Passagierreisen mit RFID ausgestattet ist», sagte Price. Bis Ende 2023 sollen es so gut wie alle Koffer sein. In der IATA sind etwa 290 Airlines in 120 Ländern organisiert, die 82 Prozent des Luftverkehrs bestreiten.

Im Jahr 2007 wurden gemäss dem IT-Airline-Dienstleister Sita etwa 18 Gepäckstücke pro 1000 Passagiere fehlgeleitet. Zehn Jahre später waren es nur noch etwa sechs. Weltweit waren das aber immerhin 23 Millionen Gepäckstücke. «Mit RFID können wir die Zahl um weitere 25 Prozent senken, wenn alle mitmachen», sagte Price.

Mit Strichcode versehen

RFID-Chips sollen in die Banderole mit Strichcode integriert werden, die aufgegebenes Gepäck beim Einchecken bekommt. Lesegeräte an Gepäckbändern, in Gepäckhallen und beim Be- und Entladen können die Koffer dann während der ganzen Reise automatisch registrieren. Heute würden Gepäckstücke an vielen Flughäfen manuell gescannt, sagt Price.

«Die Neuerung erlaubt uns, zu jeder Zeit zu wissen, wo sich das Gepäck befindet. Wenn ein Teil fehlgeleitet ist, sehen wir es und können eingreifen und es an den richtigen Flughafen schicken, noch bevor der Passagier eine Vermisst-Meldung aufgibt», sagt Price.

«Damit werden weniger Gepäckstücke verlorengehen. Und wenn es doch passiert, werden sie schneller wieder beim Passagier sein.»

App auf dem Handy

Fluggesellschaften könnten Kunden auch ermöglichen, den Verbleib ihres Koffers in einer App auf dem Smartphone zu verfolgen. So etwas bietet die US-Fluglinie Delta an, ein Pionier der RFID-Chips bei Gepäck. Langfristig seien persönliche und wiederverwendbare RFID-Etiketten denkbar, die Passagiere selbst an das Gepäck heften.

Damit die RFID-Daten weltweit gelesen und ausgetauscht werden können, müssen Flughäfen und Airlines investieren. Das Sparpotenzial sei aber dreimal so hoch wie die Ausgaben. Die IATA schätzt, dass über sieben Jahre 3.8 Milliarden Dollar eingespart werden können.

Einerseits würden weniger Koffer verloren gehen und müssten gesucht werden. Andererseits dürften RFID-Daten Schwachstellen in der Gepäckbeförderung zeigen, die optimiert werden könne.

Lufthansa beobachtet Trends

Die deutsche Lufthansa gibt sich bedeckt. Es werde immer an Verbesserungen gearbeitet, sagt Sprecherin Sandra Kraft. «RFID kann dabei eine unterstützende Technologie sein, ist aber nicht die einzig mögliche. Lufthansa beteiligt sich unter anderem auch an Untersuchungen von RFID als möglicher Technologie bei den Gepäckservices.» (viw/sda/dpa)

Übrigens: Cedrick kann Leute an Flughäfen nicht ertragen

Video: watson/Cedrick Wolf, Emily Engkent
Reisen
Bock auf Sonne? Diese 7 Orte in Europa sind auch im Herbst der Hammer
30
Bock auf Sonne? Diese 7 Orte in Europa sind auch im Herbst der Hammer
von Jara Helmi
Hai beisst britischem Schnorchler vor Australien Fuss ab
5
Hai beisst britischem Schnorchler vor Australien Fuss ab
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
11
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
von Reto Fehr
Lonely Planet setzt dieses Land auf Platz 1 – doch das ist kaum auf den Hype vorbereitet
44
Lonely Planet setzt dieses Land auf Platz 1 – doch das ist kaum auf den Hype vorbereitet
von Adrian Müller
Workplace environment? Heute lernen wir, wie der Sazerac-Cocktail geht
6
Workplace environment? Heute lernen wir, wie der Sazerac-Cocktail geht
von Oliver Baroni
Mein Veloherz strahlte, nachdem ich diese Schatzinsel entdeckt hatte
5
Mein Veloherz strahlte, nachdem ich diese Schatzinsel entdeckt hatte
von Ralf Meile
«Thomas Cook»-Pleite: So verteidigt sich der Schweizer Ex-Konzernchef
3
«Thomas Cook»-Pleite: So verteidigt sich der Schweizer Ex-Konzernchef
Wie baue ich mir meinen eigenen Camper? Eine Anleitung in 17 Punkten
56
Wie baue ich mir meinen eigenen Camper? Eine Anleitung in 17 Punkten
von Reto Fehr
Mit diesen 9 Life-Hacks wird jeder Hotelaufenthalt zum Erfolg
53
Mit diesen 9 Life-Hacks wird jeder Hotelaufenthalt zum Erfolg
Strecke Bern-Olten schon wieder unterbrochen – diesmal wegen eines Gleisschadens
7
Strecke Bern-Olten schon wieder unterbrochen – diesmal wegen eines Gleisschadens
Du willst klimaneutrale Ferien? Diese 10 Punkte solltest du beachten
40
Du willst klimaneutrale Ferien? Diese 10 Punkte solltest du beachten
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel zeigen es dir
20
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel zeigen es dir
von Reto Fehr
Zugverkehr auf Bahn-2000-Strecke zwischen Bern und Olten wieder aufgenommen
1
Zugverkehr auf Bahn-2000-Strecke zwischen Bern und Olten wieder aufgenommen
Hotels befürchten nach Cook-Pleite Hunderte Millionen Euro Verlust
1
Hotels befürchten nach Cook-Pleite Hunderte Millionen Euro Verlust
Baumaschine verliert Öl: Alle Züge zwischen Bern und Olten bis Samstagabend umgeleitet
7
Baumaschine verliert Öl: Alle Züge zwischen Bern und Olten bis Samstagabend umgeleitet
430 Euro für zwei Teller Spaghetti – 5 Mal, als Touristen schamlos abgezockt wurden
75
430 Euro für zwei Teller Spaghetti – 5 Mal, als Touristen schamlos abgezockt wurden
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
180
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
von Oliver Baroni
Diese Schweizer radelten von Thun nach Kirgistan – ihre Reise in 30 faszinierenden Bildern
17
Diese Schweizer radelten von Thun nach Kirgistan – ihre Reise in 30 faszinierenden Bildern
von Reto Fehr
Nach Thomas-Cook-Pleite: Zurich-Versicherung will Hotels anzahlen
1
Nach Thomas-Cook-Pleite: Zurich-Versicherung will Hotels anzahlen
Thomas Cook – warum der zweitgrösste Reisekonzern der Welt konkurs ging
15
Thomas Cook – warum der zweitgrösste Reisekonzern der Welt konkurs ging
von Leo Eiholzer
Airbnb zeigt die 10 beliebtesten Häuser 2018 auf Instagram
2
Airbnb zeigt die 10 beliebtesten Häuser 2018 auf Instagram
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
18
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
von Reto Fehr
86 Kilometer lang, 3275 Meter hoch: Der brutale Aufstieg mit dem Velo auf den Wuling-Pass in Taiwan
5
86 Kilometer lang, 3275 Meter hoch: Der brutale Aufstieg mit dem Velo auf den Wuling-Pass in Taiwan
von Corsin Manser
Ascension Island: Eine Reportage vom Ende der Welt, dem letzten kleinen Rest von Atlantis
15
Ascension Island: Eine Reportage vom Ende der Welt, dem letzten kleinen Rest von Atlantis
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andy13
02.01.2019 15:40registriert September 2017
Witzig, dass dieser Artikel genau jetzt erscheint, nachdem ich vor etwa 1h mein fehlgeleitetes Gepäck zurückerhalten habe. Es ging fälschlicherweise von Daressalam nach Nairobi, anstatt nach Sansibar.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Sie wurde als «menschliche Barbie» berühmt – nun ist Bárbara Jankavski tot
Den letzten Abend ihres Lebens verbringt Bárbara Jankavski mit einem Mann, der sie für sexuelle Dienste bezahlt hat. In seinem Haus schläft die «menschliche Barbie» angeblich ein – und wacht nie wieder auf.
Bárbara Jankavski unterzog sich mindestens 27 Schönheitsoperationen – und bekam so den Titel der «menschlichen Barbie». Am Sonntag wurde die brasilianische Influencerin mit 31 Jahren in São Paulo tot aufgefunden. Wie das brasilianische Nachrichtenportal «G1» schreibt, spricht die Polizei von einem «verdächtigen Todesfall».
Zur Story