Android 8 ist da! Diese Smartphones erhalten das Update
Jetzt ist es offiziell: Android 8.0 heisst Android Oreo. Zum Ende der totalen Sonnenfinsternis in den USA hat Google die neue Android-Version angekündigt. Alle Details gibts auf der offiziellen Android-Website. Das Update soll «bald» für die ersten Smartphones und Tablets veröffentlicht werden.
Vornweg: Zuerst erhalten die Geräte von Google selbst das Update (Pixel, Nexus). Darauf folgen Hersteller, die auf ihren Smartphones das pure Android nutzen, sprich keine modifizierte Benutzeroberfläche haben (zum Beispiel Nokia).
Danach werden alle übrigen Hersteller ihre Oberklasse-Smartphones aus 2017 und viele Modelle aus dem Vorjahr mit Android 8 versorgen. Bei Smartphones aus dem mittleren Preissegment kommt es auf den Einzelfall an und bei Billiggeräten wird das System-Update die Ausnahme bleiben, sogar bei ganz neuen Geräten.
In der folgenden Übersicht sind nur Geräte aufgeführt, bei denen der Hersteller das Betriebssystem-Update entweder angekündigt hat – etwa Nokia und natürlich Google – oder das Update aufgrund von Erfahrungswerten extrem wahrscheinlich ist. Anders gesagt: Selbst wenn dein Handy (noch) nicht auf der Liste steht, kann es Android 8 trotzdem zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.
Wichtig: Auch wenn Android 8 nun offiziell verfügbar ist, im Rahmen des Android Open Source Project (AOSP), müssen die Geräte-Hersteller noch ihre Anpassungen vornehmen.
Bei Smartphones, die nicht das pure Android verwenden, wird es mindestens zwei Monate dauern, bis sie Android 8 erhalten. Insbesondere bei älteren und günstigeren Modellen dauert es aber meist mehrere Monate, bis das Update eintrifft.
Samsung
Das auf Samsung-News spezialisierte Online-Portal Sammobile geht davon aus, dass folgende Geräte mit Sicherheit Android 8 bekommen werden.
- Galaxy S8
- Galaxy S8+
- Galaxy S7
- Galaxy S7 Edge
- Galaxy S7 Active
- Galaxy A7 (2017)
- Galaxy A5 (2017)
- Galaxy A3 (2017)
- Galaxy J7 (2017)
- Galaxy J5 (2017)
- Galaxy Note FE
- Galaxy Tab S3
- Galaxy C9 Pro
- Galaxy C7 Pro
- Galaxy J7 Prime
- Das kommende Galaxy Note 8
Viele Samsung-Smartphones von 2015 gehen laut Sammobile leer aus: Darunter populäre Modelle wie das Galaxy S6, Galaxy Note 5 und die Modelle Galaxy A7, A5, A3 sowie J3, J2 und J1.
HTC
Das brandneue HTC U11 und die übrigen Smartphones der U-Reihe sind sichere Kandidaten für Android 8. Das gleiche gilt für das letztjährige Top-Modell HTC 10.
- HTC U11
- HTC U Ultra
- HTC U Play
- HTC 10
- HTC One A9s
- HTC 10 evo
Huawei
Gebucht für Android 8 ist das neue Top-Modell Huawei P10 und seine Varianten. Aber auch die Oberklasse-Modelle von 2016 wie das P9, Mate 9 und Nova sind heisse Kandidaten für das Update.
- Huawei P9
- Huawei P9 Plus
- Huawei Mate 8
- Huawei P10
- Huawei P10 Plus
- Huawei P10 Lite
- Huawei Mate 9
- Huawei Nova
- Huawei Nova Plus
Sony
Wir erwarten Android 8 für folgende Xperia-Smartphones. Weitere Modelle könnten später dazukommen.
- Sony Xperia XZ Premium
- Sony Xperia XA1
- Sony Xperia XZs
- Sony Xperia XA Ultra
- Sony Xperia XZ
- Sony Xperia X
- Sony Xperia X Compact
- Sony Xperia X Performance
Honor
Honor garantiert System-Updates für zwei Jahre. Entsprechend müssten die folgenden Modelle Android 8 erhalten.
- Honor 6X
- Honor 8
- Honor 8 Pro
- Honor 9
Laut Google erhalten die folgenden Geräte das Update auf Android 8.
- Nexus 6P
- Nexus 5X
- Pixel C
- Pixel
- Pixel XL
- Das kommende Pixel 2
Über die Android-Developer-Website können «System Images» für die obigen Geräte heruntergeladen werden.
Nokia
Das finnische Start-up HMD Global, das die neuen Nokia-Smartphones entwickelt, hat Android 8 für das Nokia 3, 5 und 6 angekündigt. Natürlich wird auch das kommende Top-Modell Nokia 8 die neue Android-Version erhalten, allenfalls sogar ab Werk. Die Nokia-Smartphones kommen mit nahezu purem Android, wodurch die Updates flott über die Bühne gehen sollten.
- Nokia 3
- Nokia 5
- Nokia 6
- Das kommende Nokia 8
LG
Bei LG können Besitzer der G- und V-Modelle, die 2016 und 2017 erschienen sind, mit dem Update rechnen.
- LG G5
- LG G6
- LG V20
- Das kommende LG V30
Motorola
Folgende Mobilgeräte von Motorola sollen Android Oreo erhalten, die meisten laut Zeitplan noch in diesem Jahr:
- Moto Z (2016, XT1635-03)
- Moto Z (Droid, Play, Play Droid, Force Droid)
- Moto Z2 (und Z2 Play, Z2 Force)
- Moto G5 (Alle Modelle)
- Moto G5 Plus (Diverse Modelle)
- Moto G4 (2016, diverse Modelle)
- Moto G5S und G5S PlusMoto X4
Welche neuen Features bringt Android 8?

- Android 8 streamt künftige Updates: System- und Sicherheits-Updates können so installiert werden, selbst wenn der interne Speicher fast voll ist
- Längere Akkulaufzeit dank weiteren stromsparenden Optimierungen
- Neue Shortcut-Funktion für häufig genutzte Apps
- Benachrichtigungszentrale: Nutzer können detaillierter anpassen, wie ihnen Benachrichtigungen angezeigt werden (z.B. bestimmte App für 30 Minuten stumm schalten)
- Interaktive App-Icons
- Übersichtlichere Einstellungen
- Verbesserte Tonausgabe bei drahtlosen Bluetooth-Kopfhörern
- Bild-in-Bild-Modus bei Videos
Zudem werden – wie gewohnt – viele für die Nutzer relevanten Neuerungen nicht über das Android-System-Update direkt, sondern separat über App-Updates ausgeliefert.
Wer von seinem Handy-Hersteller nicht die neuste Android-Version erhält, schaut daher nicht zwingend in die Röhre. Die neuen Funktionen populärer Apps wie Google Maps, Gmail, YouTube etc. werden, sofern eine einigermassen aktuelle Android-Version installiert ist, direkt über den Play Store aktualisiert.
