Digital
Apple

iPhone 8, Galaxy Note 8, Nokia 8: Was du über die neuen Smartphones wissen musst

Apple selbst hat das mutmasslich neue iPhone-Design versehentlich enthüllt.
Apple selbst hat das mutmasslich neue iPhone-Design versehentlich enthüllt.konzeptbild: twitter / @VenyaGeskin1

Warum JETZT der schlechteste Zeitpunkt ist, ein iPhone, Galaxy oder Nokia-Handy zu kaufen

Wenn du mit dem Gedanken spielst, in den nächsten Tagen ein neues Smartphone zu erwerben, machst du höchstwahrscheinlich einen Fehler. Apple, Samsung und Nokia stellen demnächst ihre neuen Modelle vor. Es lohnt sich, auf die neue Generation zu warten.
09.08.2017, 14:4410.08.2017, 07:35

Ob Apple, Samsung oder Nokia: Drei grosse Smartphone-Hersteller präsentieren in den nächsten Tagen und Wochen ihre Neuheiten. Etwas Geduld lohnt sich – zumal mit der neuen Generation auch die Preise der bisherigen Geräte fallen werden. Wer nicht das Neuste vom Neuen braucht, erhält in einigen Wochen die bisherigen Top-Modelle erheblich reduziert.

Nokia 8: Das Comeback-Phone

Nokia ist zurück! Nokia-Smartphones stammen nun aber von der finnischen Firma HMD Global, die sich die Lizenz zur Nutzung der Marke gesichert hat. HMD wurde von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründet und gilt als «Start-up auf Steroiden», da das junge Unternehmen auf mehrere Hundert erfahrene Ingenieure zurückgreifen kann, die darauf brennen, den Smartphone-Markt aufzumischen.

Bereits am 16. August enthüllt HMD das Nokia 8 an einem Medien-Event in London. Mit grösster Wahrscheinlichkeit sieht es so aus.
Bereits am 16. August enthüllt HMD das Nokia 8 an einem Medien-Event in London. Mit grösster Wahrscheinlichkeit sieht es so aus.

Drei Punkte machen das Nokia 8 besonders interessant:

  1. Die Dual-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik. Bevor Nokia vor zwei, drei Jahren temporär von der Smartphone-Bühne verschwand, galten die Finnen bei Handy-Kameras als führend. Dies lag nicht zuletzt an der seit über zehn Jahren bestehenden Zusammenarbeit mit dem deutschen Optik-Spezialisten Carl Zeiss. Dass Carl Zeiss und HMD nun weiter gemeinsam Smartphone-Kameras entwickeln, lässt einiges erwarten.
  2. «Stock Android». HMD hat von Anfang an versprochen, dass Nokia-Smartphones mit der Original-Android-Version von Google ausgeliefert werden. Das heisst, dass die Benutzeroberfläche nicht modifiziert wird und Updates unverzüglich ausgeliefert werden. Dieses Versprechen hat man mit den bisherigen Günstig-Modellen (Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6) eingehalten. Wenn Google das monatliche Sicherheits-Update für Android ausliefert, dauert es wenige Stunden, bis HMD nachzieht. Das Nokia 8 könnte gar eines der ersten Smartphones sein, das mit Android 8 ausgeliefert wird.
  3. Der Preis. Die kürzlich lancierten Modelle Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6 sind mit Preisen von 150, 200 und 250 Franken sehr günstig und laut Gerüchteküche soll auch das Nokia 8 deutlich unter 600 Franken bleiben. Zum Vergleich: Das iPhone 8 dürfte in der Top-Ausstattung die 1000-Franken-Grenze locker durchbrechen und das Galaxy Note 8 soll um die 1000 Franken kosten.

Apropos iPhone 8 und Galaxy Note 8: Ob Zufall oder nicht, der Name Nokia 8 erinnert unweigerlich an die kommenden Top-Smartphones der Konkurrenz, die ebenfalls im Herbst erscheinen. Mit der 8 stellt HMD auch klar, dass wir es mit einem technisch hochwertigen Modell zu tun haben, das sich deutlich von den Günstig-Geräten Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6 abheben soll.

Wie so oft bei neuen Smartphones sind auch beim Nokia 8 schon vor der offiziellen Enthüllung einige Details durchgesickert. So soll das neue Modell laut dem gut informierten Smartphone-Leaker Evan Blass die folgenden Spezifikationen haben:

  • 5,3- oder 5,7-Zoll-Display (2'560 mal 1'440 Pixel)
  • Dual-Kamera mit 13 Megapixel (Carl-Zeiss-Optik)
  • Neuer Snapdragon-835-Prozessor mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher
  • Schnellladefunktion per USB-C
  • Wasserfest
  • Farben: Blau, Silber, Gold/Blau und Gold/Kupfer
  • Fingerabdruckscanner
  • Version mit zwei SIM-Kartenslots
  • Android 7.1.2 oder evtl. 8.0
  • Preis: Vermutlich unter 600 Franken

Galaxy Note 8: Die grosse Rehabilitierung?

2016 hat Samsung mit dem Galaxy Note 7 alles auf eine Karte gesetzt und ein «Über-Smartphone» produziert, das der Konkurrenz zumindest technisch einen Schritt voraus war. Leider flog der Akku einigen Besitzern um die Ohren und das Ende der Geschichte ist hinlänglich bekannt: Samsung musste das Note 7 nach wenigen Wochen vom Markt nehmen.

Tem­pi pas­sa­ti! Ein Jahr später steht das Note 8 kurz vor seiner offiziellen Enthüllung. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sieht es so aus, wie auf den folgenden Presse-Bildern, die wie so oft von Evan Blass geleakt wurden.

Am 23. August präsentiert Samsung das Galaxy Note 8 in New York. Es dürfte im September in den Handel kommen. 
Am 23. August präsentiert Samsung das Galaxy Note 8 in New York. Es dürfte im September in den Handel kommen. bild: evleaks

Das Tech-Portal My Everyday Tech hat diese Woche die ersten Fotos des Galaxy Note 8 veröffentlicht. Samsung hat die Löschung erwirkt, aber die Fotos sind weiterhin leicht im Netz zu finden.

Beim Galaxy S8 befand sich der Fingerabdrucksensor direkt neben der Kamera, nun hat Samsung den LED-Blitz dazwischen gepackt, damit man nicht mehr versehentlich auf den Kamerasensor tatscht.  &nb ...
Beim Galaxy S8 befand sich der Fingerabdrucksensor direkt neben der Kamera, nun hat Samsung den LED-Blitz dazwischen gepackt, damit man nicht mehr versehentlich auf den Kamerasensor tatscht. bild: evleaks

Drei Punkte machen das Galaxy Note 8 besonders interessant:

  1. Das Galaxy Note 8 wird wie das Galaxy S8 ein fast randloses, an den Rändern gebogenes Display besitzen und dank schmaler Bauweise trotzdem gut in der Hand liegen.
  2. Auf den ersten Blick ist das Note 8 nur ein technisch leicht verbessertes und minim grösseres Galaxy S8, das aber deutlich mehr kostet. Die Differenz macht primär der digitale Stift aus – von Samsung S Pen genannt – der beispielsweise das Verfassen von Handnotizen ermöglicht.
  3. Mit dem Note 8 setzt nun auch Samsung auf Dual-Kameras, die technisch alles bieten, was man 2017 in ein Handy packen kann: So verfügen beide Kameras über eine optische Bildstabilisierung (besonders wichtig bei wenig Licht) sowie Blenden für Weitwinkel-Fotos, beziehungsweise Aufnahmen mit 2-fach optischem Zoom.

Laut Smartphone-Leaker Evan Blass können wir mit den folgenden Spezifikationen rechnen:

  • Fast randloses 6,3-Zoll-Display (1440 mal 2960 Pixel, 18,5:9-Seitenverhältnis)
  • Prozessor: Exynos 8895 (entspricht Snapdragon 835)
  • Arbeitsspeicher: 6 GB 
  • Dual-Kamera mit jeweils 12 Megapixeln, beide mit optischer Bildstabilisierung, f/1.7- bzw. f/2.4-Blende für Weitwinkel-Fotos bzw. Aufnahmen mit 2-fach optischem Zoom
  • Speicher: 64 GB (erweiterbar)
  • Akku: 3300 mAh
  • Schnell-Ladefunktion per USB-C (optional kabelloses Laden)
  • Wasserfest nach IP68
  • Fingerabdruckscanner auf der Rückseite
  • Digital-Stift für Handnotizen etc.
  • Farben: Midnight Black und Maple Gold (später in einigen Märkten auch Orchid Grey und Deep Sea Blue)
  • Preis: Vermutlich rund 1000 Franken

iPhone 8: Das Jubiläums-Phone

Wenn Apple etwas nicht kann, ist es Informationen über neue iPhone-Modelle bis zur offiziellen Enthüllung unter Verschluss halten. Das hat in den letzten Jahren nie geklappt und auch 2017 ist das neue Design schon Wochen vor dem Verkaufsstart mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bekannt.

Schuld daran ist dieses Mal ausgerechnet Apple selbst. Zwar erhöhte der iPhone-Konzern die Sicherheitsmassnahmen bei Zulieferern und Partner Foxconn: Doch Ende Juli veröffentlichte Apple eine künftige iOS-Version für den Smart-Lautsprecher HomePod, die im Quellcode mehrere Hinweise auf Form und Funktionen des nächsten iPhone enthält. Ein gefundenes Fressen für diverse App-Entwickler, die daraufhin fast täglich neue Features enthüllten.

Normalerweise entfernt Apple solche Referenzen im Code, bevor er für App-Entwickler freigegeben wird. Diesmal ging offenbar etwas schief, so dass wir dank dem Lapsus eine sehr gute Vorstellung haben, was die neue iPhone-Generation bietet:

Apple lanciert im Herbst vermutlich drei neue iPhone-Modelle: Das iPhone 7S und 7S Plus sind die üblichen technischen Upgrades der letztjährigen Modelle, allenfalls neu mit einer Rückseite aus Glas und der Möglichkeit, das Handy optional kabellos zu laden.

Spannend wird es beim dritten Modell, das unter dem Namen iPhone 8 verkauft werden könnte.

Apple präsentiert die neue iPhone-Generation vermutlich Anfang September. Das Top-Modell wird mit allergrösster Wahrscheinlichkeit ein fast randloses Display haben (Konzeptbild).
Apple präsentiert die neue iPhone-Generation vermutlich Anfang September. Das Top-Modell wird mit allergrösster Wahrscheinlichkeit ein fast randloses Display haben (Konzeptbild).konzeptbild: via @onleaks und @tigermobiles

Drei Punkte machen das iPhone 8 besonders interessant:

  1. Viel, viel, viel Display! Apple wird wohl, so lässt es der iOS-11-Code erahnen, erstmals ein fast rahmenloses iPhone verkaufen. Das neue OLED-Display bedeckt entsprechend fast die gesamte Vorderseite. Lediglich die Sensorleiste und Kamera am oberen Rand verhindern ein vollständiges Full-Front-Display. Dem fast randlosen Display fällt der bisherige Home-Button zum Opfer. Dafür gibt es einen ins Display integrierten virtuellen Button.
  2. Das neue iPhone lässt sich voraussichtlich per Gesichtserkennung entsperren. Dank Infrarotsensor funktioniert dies auch im Dunkeln. Die Gesichtserkennung könnte TouchID ergänzen oder gar ersetzen. Ein zusätzlicher 3D-Kamera-Sensor könnte die Gesichtserkennung so sicher machen, dass sie auch für besonders heikle Anwendungen wie Apple Pay zum Einsatz kommen könnte.
  3. Apple integriert mehrere nützliche Funktionen ins iPhone, die bei der Konkurrenz teils seit Jahren Standard sind. So finden sich im versehentlich veröffentlichten Code der nächsten iOS-Version Hinweise darauf, dass sich das iPhone 8 per Tippen auf das Display aufwecken und wahlweise kabellos laden lässt. Interessant ist auch der Hinweis, dass die Auflösung des Displays massiv gesteigert wird. Dies ist ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass Apple das iPhone 8 für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen fit macht.

Wegen technischer Schwierigkeiten ist vermutlich kein Fingerabdruck-Scanner (TouchID) in den Touch-Screen integriert. Alternativ könnte der Fingerabdruck-Scanner deshalb entweder im Power-Button auf der Seite platziert werden (was sich bei Sonys Xperia-Smartphones bewährt hat) oder auf die Rückseite wandern, was sich beim Galaxy S8 weniger bewährt hat.

YouTuber Marques Brownlee erklärt die mutmasslich neuen Funktionen des iPhone 8 im Video.Video: YouTube/Marques Brownlee

Apple-Kenner gehen von folgenden Spezifikationen aus:

  • Fast randloses 5,8 Zoll-AMOLED-Display (vermutlich 2436 mal 1125 Pixel)
  • Prozessor: A11
  • Virtueller Home-Button im Touchscreen (laut aktuellsten Hinweisen ohne TouchID)
  • Gesichtserkennung (FaceID ergänzt oder ersetzt TouchID)
  • Rückseite aus Glas
  • Dual-Hauptkamera, beide mit optischer Bildstabilisierung
  • Optional kabelloses Aufladen
  • Preis: Vermutlich über 1000 Franken

Bei einem Preis von vermutlich über 1000 Franken für ein Handy mit Full-Front-Display dürfte zudem eine robuste Schutzhülle eine gute Idee sein.

Das könnte dich auch interessieren:

«Mobile Lautsprecher sind der Untergang der Freiheit»

Video: watson/Jovin Barrer, Emily Engkent
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
spam.0815
09.08.2017 18:39registriert Februar 2017
Wegwerfgesellschaft ahoi! Solange das Smartphone nicht kaputt ist, ist der Zeitpunkt immer schlecht - zumindest für die Umwelt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MissChanandlerBong
09.08.2017 15:42registriert April 2017
Das Nokia ist definitiv eine Überlegung wert...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blitzmagnet
09.08.2017 15:04registriert Juni 2015
Eh etwas irreführend oder? Das einzige Galaxy das neu rauskommt ist das Note 8. Ich glaube nicht, dass das einen grossen Einfluss auf den Preis des Galaxy S8 oder anderer Android-Smartphones hat, seht ihr das anders?
00
Melden
Zum Kommentar
38
Diese US-Tech-Giganten geben am meisten Geld für Lobbying in der EU aus
Die Lobbyausgaben von Amazon, Apple, Meta und Co. in der EU-Digitalpolitik sind laut einer Analyse zivilgesellschaftlicher Organisationen deutlich gestiegen. Demnach gibt die Digitalindustrie jährlich etwa 151 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus, wie die gemeinnützigen Initiativen LobbyControl und Corporate Europe Observatory mitteilten.
Zur Story