Vorsicht! Mit den Apple-Ohrstöpseln wird das iPhone zur Wanze 😳
Keine Panik, bitte! Was derzeit bei Instagram und Co. die Runde macht, klingt ziemlich alarmistisch.
Und doch müssen wir über ein Feature aufklären, das eigentlich das Leben der Menschen erleichtern soll, bei missbräuchlicher Verwendung aber gar illegal sein kann.
Die Rede ist von «Live Listening», auf Deutsch «Live-Mithören». Apple erklärt in diesem Support-Dokument, wie das iPhone in eine Hörhilfe umfunktioniert wird.
Die Funktion wurde ursprünglich dazu entwickelt, um hörgeschädigte Apple-Nutzer in lärmigen Umgebungen zu unterstützen. Es ist für Menschen gedacht, die Hörgeräte verwenden, um in lauten Umgebungen, wie in einem überfüllten Restaurant oder Hörsaal, besser zu hören.
Wo ist das Problem?
Man kann das iPhone an einen bestimmten Ort legen, um über das Mikrofon alles aufzunehmen. Dann entfernt man sich und hört über die AirPods heimlich mit.
Der Trick funktioniert in Bluetooth-Distanz, also über dutzende Meter. Auch (nicht allzu dicke) Wände sind kein Hindernis. Dem Abhören von Sitzungen steht an sich nichts im Weg. Oder auch dem Belauschen von Kollegen, die nicht mitbekommen, dass ein iPhone alles aufzeichnet.
If u have AirPods 🎧, u can press “Live Listen” to “On” and leave your phone in the room with someone and u can hear what they saying, thank me later🤫 pic.twitter.com/fC6KYmqpB4
— arnold (@arnoldcrndo) 9. Januar 2019
Was braucht man dazu?
Alles, was es braucht, sind Apples Ohrstöpsel, AirPods genannt, sowie ein iOS-Gerät, das mit iOS 12 läuft. Also entweder ein iPhone, ein iPad oder ein iPod Touch. Alternativ geht übrigens auch eine Apple Watch.
Wie aktiviert man die Funktion?
Die «Live-Mithören»-Funktion ist schnell aktiviert:
- Das Kontrollzentrum aufrufen.
- Auf das Ohr-Symbol, um die Funktion einzuschalten. (Falls das Symbol nicht angezeigt wird, muss man es zunächst über die System-Einstellungen hinzufügen.)
- Die passende Lautstärke sollte man zuvor am iPhone einstellen.
Ist das neu?
Nein, nicht wirklich.
Es gab bereits diverse Medienberichte, die auf die Abhör-Problematik hingewiesen haben. In den letzten Tagen hat das Thema bei Twitter und Co. Fahrt aufgenommen.
Just wait till all these new AirPod kids figure out “ live listen” and become amateur James Bond’s
— Kurt (@kurtsramsey) 27. Dezember 2018
Zuletzt auch bei Business Insider:
Mit iOS12 kann man jetzt auch mithören. Einfach Handy im Raum lassen und über die AirPods mit lauschen. Läuft auch im Hintergrund bei ausgeschaltetem Display😎 pic.twitter.com/KvtpObqHVI
— Hagen Fisbeck ☯️ (@Hagen) 12. Januar 2019
Wie schützt man sich?
Da gibt es mehrere Ratschläge:
- In Situationen, in denen Dritte zuhören könnten, nichts Verfängliches sagen. Das Gleiche gilt übrigens auch bei E-Mails: Nichts schreiben, was man bereuen könnte!
- Misstrauisch bzw. zurückhaltend sein, wenn ein fremdes iPhone auf dem Tisch oder in der Nähe liegt.
- Vertrauliche Besprechungen in geschlossenen Räumen abhalten, in denen sich keine Elektronik befindet.
Das heimliche Aufzeichnen von Gesprächen ohne Einwilligung der Betroffenen ist übrigens illegal.
(dsc, via futurezone.at)