In weniger als einem Monat feiert Apples Kassenschlager den ersten grossen (weil runden) Geburtstag. Vor zehn Jahren, am 9. Januar 2007, prÀsentierte Steve Jobs an der Macworld Conference & Expo in San Francisco das Ur-iPhone.
Fun Fact: Das iPhone 2G besass einen grösseren Touch-Screen als das erste Android-Smartphone, das mehr als anderthalb Jahre spÀter, im September 2008, vorgestellt wurde.
Und schau mal, was sich beim HTC Dream (in den USA als T-Mobile G1 vermarktet) unter dem Display verbarg:
Blackberry lĂ€sst grĂŒssen: Das G1 besass eine echte Tastatur.bild: wikimedia
Doch genug geredet, lassen wir Bewegtbilder sprechen. Und wer weiss, vielleicht gibt's denn einen oder anderen jĂŒngeren Smartphone-User, der die Ur-GerĂ€te noch nie «in Action» sah đ
Fun Fact 2: Das Ur-iPhone beherrschte kein Copy-Paste. Die Text-kopieren-und-einfĂŒgen-Funktion kam 2009 mit OS 3.0 â ja, damals hiess die System-Software noch nicht iOS.
Und so hat sich die iPhone-Software von 2007 bis 2016 entwickelt
Allen kritischen Geistern, die nun zurecht bemÀngeln werden, dass es auch schon lange vor dem ersten Apple-Handy Smartphones gab, ist die folgende Retro-Story gewidmet.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Nach Pannen: Untersuchung gegen Tesla-Robotaxis von Elon Musk eingeleitet
Kaum gestartet, schon in der Kritik: Nach VorfÀllen mit Teslas selbstfahrenden Autos in Texas wird die US-Verkehrsbehörde aktiv. Elon Musk steht erneut unter Druck.
Kurz nach dem Start von Teslas Robotaxi-Dienst in Austin hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA Ermittlungen aufgenommen. Am Sonntag hatte Tesla in der texanischen Hauptstadt einen kostenpflichtigen Testbetrieb mit rund einem Dutzend autonomer Fahrzeuge begonnen. Der Fahrersitz blieb leer, doch zur Sicherheit sass ein Mitarbeiter auf dem Beifahrersitz.