Digital
Hardware-Test

Devolo GigaGate im Test – schnelles Internet in jeder Ecke

«GigaGate» im Test –  so bringt man schnelles Internet in jede Ecke

Der watson-Redakteur hat für einmal kein Smartphone getestet, sondern eine WLAN-Bridge. Das taugt die neue Hardware vom deutschen Hersteller Devolo. 
16.03.2017, 07:3116.03.2017, 13:03
Mehr «Digital»

Ein Heim-Netzwerk hat heute jede(r), doch manchmal ist die Verbindung alles andere als berauschend. Schuld ist in der Regel ein relativ lahmes WLAN, denn in vielen Wohnungen und Häusern sind keine Highspeed-Netzwerkkabel verlegt.

Auf kurze Distanz helfen einfache WLAN-Verlängerungen (Repeater), für grössere Strecken greift man zu einem Powerline-System, das die Daten über die Stromleitung schickt.

Ein relativ neuer Trend und eine interessante Alternative kann aber auch eine sogenannte WLAN-Bridge (Brücke) sein. Das ist eine kabellose Punkt-zu-Punkt-Internetverbindung, die hohe Übertragungsraten in weiter entfernte Ecken bringt.

Der deutsche Netzwerktechnik-Hersteller Devolo hat kürzlich eine bezahlbare Lösung lanciert (UVP des Herstellers: 280 Franken). watson hat «GigaGate» ausprobiert*.

Devolo GigaGate WLAN-Bridge
bild: watson

* Devolo hat dem watson-Redaktor ein Testgerät kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Gerät geht nun zurück an den Hersteller.

Die WLAN-Bridge mit dem vielversprechenden Namen besteht aus einer Basisstation und einem Satelliten (Lieferumfang). Bis zu sieben weitere Satelliten (170 Franken) können dazu gekauft werden. 

Devolo GigaGate WLAN-Bridge
Bild: watson

Die Basisstation verbindet man über das beiliegende Ethernet-Kabel mit dem eigenen WLAN-Router, respektive Kabelmodem.

Bild
infografik: devolo

An den Satelliten (unten) können dann bis zu fünf Geräte angeschlossen werden, wie etwa Smart-TV, Set-Top-Box, Spielkonsole.

Devolo GigaGate WLAN-Bridge
Bild: watson

Am Satelliten stehen vier Fast-Ethernet-Anschlüsse (bis zu 100 MBit/s) und ein Gigabit-Port (bis zu 1000 MBit/s) zur Verfügung. Zudem wird ein eigenes WLAN-Netz über 2,4 Gigahertz erstellt, damit lassen sich Mobilgeräte in bislang unversorgten Gebäudeteilen ins Heim-Netzwerk einbinden.

Devolo GigaGate WLAN-Bridge
Bild: watson

Die Anleitung hat man schnell durchgeblättert

Devolo GigaGate WLAN-Bridge
Bild: watson

Die verschlüsselte Verbindung wird automatisch erstellt. Die weissen Leuchtdioden signalisieren, dass alles in Ordnung ist.

Devolo GigaGate WLAN-Bridge
Bild: watson

Das wahrscheinlichste Szenario dürfte die schnelle (drahtlose) Vernetzung der Multimedia-Smart-Home-Zentrale sein.

Devolo GigaGate WLAN-Bridge
Bild: watson
«Das Fachmagazin ‹c't› führte genauere Messungen mit verschiedenen Aufstellungs-Kombinationen bei Entfernungen bis zu 26 Metern durch und ermittelte Geschwindigkeiten zwischen rund 49 (WLAN) und 266 MBit/s Datendurchsatz. Zum Vergleich: Netflix empfiehlt für den Empfang von Videos in Ultra-HD-Qualität Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 25 MBit/s.»
quelle: n-tv.de

Wenn es rot blinkt, muss man die Verbindung «optimieren», indem man den Standort des Satelliten verändert

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: watson

Die Benutzeroberfläche der Steuerungs-Software (Mac) ist einem Cockpit nachempfunden

Bild

Man kann auch über einen Web-Browser und mithilfe der IP-Adresse der GigaGate-Basisstation auf die Übersichtsseite sowie die Einstellungen der Geräte zugreifen.

Bild
screenshots: watson

Das Fazit

Nicht jedes WLAN ist so schnell und stabil in der Datenübertragung, wie es datenhungrige Anwendungen (4K-Filmstreaming und/oder vieles andere gleichzeitig etc.) verlangen.

Wer zur Miete wohnt, dürfte eher nicht an das Verlegen von Hochleistungs-Netzwerkkabeln denken und Powerline-Netzwerke (über das Stromnetz) haben auch ihre Tücken. Hier bietet Devolo mit der WLAN-Bridge GigaGate eine relativ günstige Lösung (unter 300 Fr.), die auch jederzeit erweitert werden kann.

Die Verbindungen (ab Satellit) via Ethernet-Kabel bieten schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten. Als WLAN-Erweiterung ist die Reichweite allerdings begrenzt und man sollte, falls dicke Mauern überbrückt werden müssen, nicht zu viel (Tempo) erwarten.

Ein grosser Pluspunkt ist die hohe Benutzerfreundlichkeit – auspacken, platzieren (in Steckdosen-Nähe!), fertig. Genau so müssen Netzwerk-Produkte für Zuhause funktionieren.

Wer einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang in bislang nicht oder nur mangelhaft erschlossenen Räumen benötigt, kann es mit der GigaGate wagen. Als deutlich teurere Alternative (über 400 Fr.) käme Orbi von Konkurrent Netgear infrage.

Von Mobiflip gibt's diesen sehenswerten Video-Review zu Devolo GigaGate

Diese ultra-dünnen Fernseher stehen bald in unseren Wohnzimmern

1 / 20
Diese ultra-dünnen Fernseher stehen bald in unseren Wohnzimmern
LG bezeichnet den neuen Signature W7 als «rasiermesserscharf». Ganz so ist es zwar nicht, aber mit 2,57 Millimetern ist der Bildschirm trotzdem ausserordentlich dünn.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
16.03.2017 08:23registriert September 2015
Für solche Szenarien mag ich UniFi: besonders die Long Range Access Points haben eine gute Reichweite, man kann Bridges erstellen, ein Gast-WLAN ohne Zugang ins LAN etc. Und die Dinger sind günstig: unter 100 Fr. pro Stück.

Aber mal ehrlich: es geht doch nichts über Ethernet. <3 Kabel verlegen ist ja nicht so eine Sache. (Und der Nachmieter wird nichts gegen eine zeitgemässe Vernetzung haben.)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eine
16.03.2017 10:12registriert Dezember 2015
Wir nehmen etwas, was jeder mit technischem Verständnis schon lange macht, verpacken es hübsch und verkaufen es dann teuer an den Ottonormalhypster :)
00
Melden
Zum Kommentar
12
CH-Game «Ground of Aces» wird Early-Access-Erfolg. Doch es braucht mehr
Im Juli erschien das Schweizer Game «Ground of Aces» im Early Access. Die Steam-Bewertungen sind sehr gut. Doch damit ist das Überleben noch lange nicht gesichert.
Moritz Zumbühl trommelt mit den Fingern nervös auf den Tisch. Immer wieder greift er zum Smartphone, rutscht unruhig auf seinem Bürostuhl hin und her. Der CEO des Zürcher Game-Studios Blindflug befindet sich im Call mit den Entwicklern. Der Konferenzraum ist karg, die Wände zieren unzählige Kritzeleien. Nur Marketing-Expertin Nuria ist vor Ort. Der Rest des Teams wird per Bildschirm zugeschaltet.
Zur Story