Digital
Nintendo

Kontert Nintendo Playstation 5 und Xbox Series X mit der Switch Pro?

Nintendo Switch
Nintendos Switch erschien im März 2017. Sie kann am TV oder mobil genutzt werden.Bild: EPA/EPA

Kontert Nintendo Playstation 5 und Xbox Series X mit der Switch Pro? Vieles spricht dafür

Passend zum Weihnachtsgeschäft erscheinen die neuen Konsolen von Sony und Microsoft. Aber was hat Nintendo im Köcher?
25.08.2020, 17:5426.08.2020, 08:33
Mehr «Digital»

Nintendo plane 2021 ein verbessertes Modell seiner Switch-Konsole zusammen mit einer Reihe neuer Spiele auf den Markt zu bringen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag. Laut ihren Quellen erwäge Nintendo eine überarbeite Version der Hybridkonsole mit mehr Rechenleistung und 4K-Grafik. Bereits am Montag hatte die «Economic Daily News» berichtet, der Launch sei für das Frühjahr 2021 geplant. Nintendo äusserte sich nicht zu den Berichten.

Bloomberg schreibt, die Montage des neuen Modells werde voraussichtlich erst im nächsten Jahr beginnen, da die Produktionspartner mit der Herstellung der aktuellen Modelle ausgelastet seien. Nintendo hatte insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie Mühe, die stark gestiegene Nachfrage zu decken. In vielen Ländern war die Switch während mehrerer Wochen nahezu ausverkauft.

Switch, Switch Lite und nun Switch Pro?

Genaue Spezifikationen zur mutmasslichen Switch Pro sind bislang unbekannt. Die Original-Switch erschien im März 2017. Im August 2019 kam die revidierte Switch mit gleicher Leistung, aber verbesserter Akkulaufzeit. Im September 2019 folgte die Switch Lite. Dabei handelt es sich um ein kompakteres Modell der Hit-Konsole, das ausschliesslich den Handheld-Modus unterstützt. Die kommende Switch-Version wäre somit das erste Hardware-Upgrade, das eine effektive Leistungssteigerung verspricht. Zu erwarten wäre kein Grafiksprung wie bei einer neuen Konsolen-Generation, sondern ein kleineres Upgrade, das die Lebensspanne der Switch verlängern soll.

Nintendo Switch Lite
Die Original-Switch und die kleinere Switch Lite.Bild: watson

Anfang Jahr sagte Nintendos Präsident Shuntaro Furukawa, dass 2020 keine neue Hardware zu erwarten sei. Gleichzeitig liegt es auf der Hand, dass Nintendo die Lebensspanne der Switch künftig mit neuen Modellen verlängern möchte. Furukawa tönte im Januar an, dass es für Nintendo bei der Hardware mehrere Optionen gibt, wie es künftig weitergehen kann. Denkbar wäre etwa, dass eine weitere Switch-Version mit einem besseren Display und längerer Akkulaufzeit kommt.

Da Sony und Microsoft gegen Ende 2020 ihre Next-Gen-Konsolen ins Rennen schicken, ist eine revidierte Switch im nächsten Jahr plausibel. Mit ein Grund dafür: In den letzten Jahren haben Spiele-Entwickler zahlreiche Games für die Playstation 4 und Xbox One auf die Switch portiert. Angefangen bei «Skyrim» über «The Witcher 3» bis zuletzt «Crysis Remastered». Mit einer neuen, etwas schnelleren Switch würden wohl auch künftig weitere Multi-Plattform-Titel den Weg auf die Nintendo-Konsole finden.

Neue Switch, neue Games

Die Switch nutzt eine spezielle Version von Nvidias Tegra-X1-Prozessor, der über fünf Jahre alt ist. Das ist selbst für Konsolen eine relativ lange Zeitspanne und Prozessoren für Mobile-Geräte sind in dieser Zeit markant schneller und gleichzeitig energieeffizienter geworden. Gerade für die Switch, die auch unterwegs genutzt werden kann, wäre ein akkuschonender Prozessor besonders wichtig.

Der Start des technisch aufgerüsteten Modells soll laut Bloomberg von einer Reihe neuer Games begleitet werden, die sich an ein breites Spektrum von Spielerinnen und Spielern richten: vom Hardcore-Gamer bis zum Gelegenheits-Spieler. Dies erkläre auch, warum Nintendo in diesem Jahr mit neuen Spielen relativ zurückhaltend sei.

Starke Verkaufszahlen während Corona

Nintendo kann sich die momentane Zurückhaltung leisten, da sich allein der Überhit «Animal Crossing» seit März über 22 Millionen Mal verkauft hat. Bis Ende Juni hat sich die Switch in gut drei Jahren über 61 Millionen Mal verkauft und die Corona-Pandemie hat die Nachfrage gegenüber dem Vorjahr nochmals kräftig angeheizt. Im abgelaufenen Quartal wurden 5,67 Millionen Switch-Einheiten (+166,6%) und 50,43 Millionen Spiele (+123%) verkauft. Der Aktienkurs ist seit März um 70 Prozent gestiegen.

Ursprünglich wollte Nintendo im aktuellen Geschäftsjahr 19 Millionen Switch-Geräte absetzen. Der Finanzdienst Bloomberg berichtete Anfang August, die Bestellungen bei den Zulieferern seien bereits im Frühjahr auf 22 Millionen Konsolen erhöht worden – nun habe man das Produktionsziel auf 25 Millionen hochgesetzt. Zwar wird es im Weihnachtsgeschäft mit den neuen Konsolen von Sony und Microsoft starke Konkurrenz geben, doch die Playstation 5 und Xbox Series X sprechen eher andere Käuferschichten an.

Einiges spricht dafür, dass Nintendo im kommenden Jahr eine überarbeitete Switch einführen wird, die den Lebenszyklus der Konsole um mehrere Jahre verlängern könnte. Sony und Microsoft haben dies mit der PS4 Pro und Xbox One X vorgemacht. Denkbar ist auch, dass Nintendo die stärkere Switch mit dem Nachfolger zu «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» lancieren möchte. Das Zelda-Spiel hatte der Original-Switch 2017 viele Käufer beschert und der Nachfolger könnte die künftige Switch-Version beflügeln.

Branchenexperten rechnen damit, dass die Switch in den nächsten Jahren die Wii als erfolgreichste Nintendo-Heimkonsole ablösen wird. Die Wii verkaufte sich 102 Millionen Mal. Vom portablen Nintendo DS verkaufte Nintendo 154 Millionen Exemplare. Mit einer intelligenten Upgrade-Politik könnte die Switch auch diese Marke knacken.

(ol🕹️)

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
1 / 18
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
Bevor Nintendo mit seinen Konsolen und Videospielen berühmt wurde, hat das Unternehmen allerlei seltsames, aber auch originelles Spielzeug produziert. Dazu zählt dieses Tischfussballspiel, in dem zwei Spieler mit Luftstössen versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu manövrieren. Jedes Loch auf dem Platz lässt sich über die Leiste am Spielfeldrand anvisieren, mit den Luftstössen kann man den Ball nach und nach vorantreiben. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Gamer-Typen, mit denen auch du schon gezockt hast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
25.08.2020 18:18registriert August 2015
Gerüchte nach einer stärkeren Switch gibt es schon seit Release. Gründe dafür gibt es keine. Selbst wenn es eine Switch mit etwas mehr Power gäbe, sie wäre der PS5 oder Series X immer noch unterlegen. Nintendo hat sich schon seit der Wii aus dem Hardware-Kräftemessen verabschiedet und definiert sich über die Software. Die Leute kaufen Nintendos Konsolen weil sie Mario, Zelda, Animal Crossing usw. spielen wollen, etwas was Sony und Microsoft einfach nicht erreichen können.
17918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lustiger Baum
25.08.2020 19:01registriert April 2019
Nintendo ist Unterhaltung für Gross und Klein. Hier gehts um Langzeitspielen und zusammen sein.
Weder Sony noch Microsoft haben gross Spiele dafür. Es sind unterschiedliche Konsolen mit einem anderen Zielpublikum.
1008
Melden
Zum Kommentar
avatar
Resistance
25.08.2020 18:02registriert März 2014
Vielleicht überarbeitet Version, kann mir aber nicht vorstellen das sie 4K fähig sein wird. Vermutlich eine New Switch mit längerer akkulaufzeit und besserem screen. Aber würde mich natürlich freuen.
380
Melden
Zum Kommentar
51
Wie und wann die KI die Macht übernehmen kann – und unsere Optionen
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?
Zur Story