Digital
Review

S21 Ultra und S21 Plus im Test: Samsungs beste Smartphones seit Jahren

Samsung S21 Ultra: Das neue Galaxy überzeugt.
Samsung S21 Ultra: Das neue Galaxy überzeugt.Bild: watson
Review

Samsung landet mit dem Galaxy S21 einen (teuren) Volltreffer

Samsung hat mit der Galaxy-S21-Reihe seine neuesten Flaggschiff-Smartphones vorgestellt: Echte Überraschungen bieten die Geräte zwar nicht – dafür sind sie so ausgereift wie seit Langem nicht.
28.01.2021, 12:0128.01.2021, 22:05
Jan Mölleken / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Am 29. Januar kommen Samsungs neueste Smartphones der Reihe Galaxy S21 in den Handel. 5G ist in diesem Jahr bei allen drei Modellen an Bord, sogar etwas günstiger sind die Geräte im Vergleich zum Vorjahr geworden. So startet das günstigste S21 mit 5G und 128 GB Speicher in diesem Jahr zum Preis von 849 Franken – das ähnlich ausgestattete S20 kostete zum Start noch 150 Franken mehr. Wie genau die einzelnen Geräte technisch ausgestattet sind, kannst du in diesem Überblickstext nachlesen. Wir haben die beiden grösseren Geräte, das S21 Ultra und das S21+, getestet und verraten, wie sie sich im Alltag geschlagen haben.

Pro und Kontra Galaxy-S21-Modelle

+ Sehr gute Performance
+ Gute Akkulaufzeit
+ Sehr gutes Display
+ Top-Kamera
+ Gelungenes Design
+ Entsperrung mit Fingerabdruck und Gesichtserkennung
+ alle Modelle unterstützen 5G
+ Update-Garantie für 3 Jahre (für Firmenkunden 5 Jahre Sicherheitsupdates)
- Speicher nicht erweiterbar
- Teuer (S21) bis ultra teuer (S21 Ultra)

Design: Hier landet Samsung mit dem S21+ einen Volltreffer

Optisch hat Samsung einen Schritt nach vorn gemacht.
Optisch hat Samsung einen Schritt nach vorn gemacht.bild: samsung

Das S21 ist flach, allerdings sind die Displaykanten leicht abgerundet, was den Displayrahmen noch schmaler erscheinen lässt. Anders als früher bei den Curved-Displays, die Samsung vor einigen Jahren mit dem S6 Edge eingeführt hat, ist die Rundung aber nicht so weitgreifend, dass tatsächlich auch die Darstellung sichtbar verzerrt wird – nach wie vor eine schöne Lösung.

Für Vorder- und Rückseite nutzt Samsung nun das neueste Gorilla Glass Victus – das besonders widerstandsfähig sein soll. Laut Hersteller Corning soll das Glas deutlich bruchsicherer und widerstandsfähiger gegen Kratzer sein. Zumindest Letzteres ist nicht perfekt: Nach unserem recht behutsamen Test waren sowohl auf dem Display des S21+ als auch auf dem des S21 Ultra feine Kratzer zu sehen.

Die Farbvarianten des S21 Ultra, S21+ und des S21.
Die Farbvarianten des S21 Ultra, S21+ und des S21.bild: samsung

Die Geräterückseite ist (endlich) matt gehalten: Das macht Fingerabdrücke nicht nur nahezu unsichtbar – es sieht auch wirklich gut aus. Im Test hat uns besonders das S21 Ultra in Phantom Black gefallen. Das S21 und das S21+ in Phantom White und Phatom Violet machten beim Betrachten ebenfalls eine gute Figur. Optisch hat Samsung hier klar einen Schritt nach vorn gemacht – die neuen Geräte sehen schick aus und sind gleichzeitig wiedererkennbar. Andere Tester berichteten bereits, dass auch die Mattierung anfällig für Kratzer sei – in unserem Test hatten wir hier keine Blessuren.

Das hat auch mit der Neugestaltung des Kamera-Bereichs zu tun. Der steht immer noch aus dem Gehäuse heraus – diese Zugeständnisse müssen Handyhersteller bei ihren immer flacheren Geräten machen, um entsprechende Kameraleistungen umsetzen zu können.

Trotz der vergleichsweise grossen Ausmasse fügt sich der Kamera-Bereich gut ins Gesamtdesign ein.
Trotz der vergleichsweise grossen Ausmasse fügt sich der Kamera-Bereich gut ins Gesamtdesign ein. bild: samsung

Samsung hat diese Ausbeulung – international spricht man hier gern vom Camera-Bump – zu einem Designelement gemacht und bei den meisten Modellen auch farblich abgesetzt. Das sieht tatsächlich stimmig aus – und nicht wie oft nach dem gescheiterten Experiment, diesen Bereich irgendwie unsichtbar zu machen. Natürlich sind die Kameralinsen des S21 Ultra riesig – aber besser kann man sie kaum ins Gerätedesign integrieren.

Display: Scharf, flüssig und hell

Beim Display macht Samsung keiner etwas vor: Der Bildschirm des S21 ist eine Augenweide: Besonders gross fällt es beim S21 Ultra aus: Das 6.8-Zoll Display ist riesig, sogar 0.1 Zoll grösser als das iPhone 12 Pro Max. Trotzdem hält es sich etwas leichter in der Hand als das Gerät vom US-Rivalen. Grund ist, dass Samsung das Gerät etwas schmaler und dafür länger macht – und dass sich das Gerät dank seiner leicht gerundeten Kanten etwas besser in die Hand schmiegt.

Das S21 ist länger (151,7 zu 146,7 mm) und ein wenig schmaler (71,2 zu 71,5 mm) als das iPhone 12.
Das S21 ist länger (151,7 zu 146,7 mm) und ein wenig schmaler (71,2 zu 71,5 mm) als das iPhone 12.

Die Darstellung des AMOLED-Displays ist hell und farbstark: Bis zu 1500 Nits Spitzenhelligkeit werden dem S21 Ultra bescheinigt, bei den übrigen Geräten immerhin 1300 Nits.

Dass der DCI-P3-Farbraum zudem zu 100 Prozent abgedeckt wird, dürfte für die meisten Nutzer eher uninteressant sein – es ist aber Nachweis dafür, dass das Display Bilder mit natürlicheren Farben wiedergeben kann. Viel wichtiger ist hingegen, dass Samsung bei allen Geräten eine adaptive Bildwiederholungsrate anbietet: Je nach Inhalt wird diese zwischen 48 Hz und 120 Hz angepasst. Das garantiert butterweiches Scrollen bei nur einem moderaten Anstieg im Akku-Verbrauch. Im Test hatten wir die Funktion durchgehend aktiviert und trotzdem keine Probleme mit der Akku-Laufzeit.

Das neue Samsung-Phone ist relativ schmal und liegt gut in der Hand.
Das neue Samsung-Phone ist relativ schmal und liegt gut in der Hand.bild: samsung

Kameras: Viel hilft viel

Im vergangenen Jahr konnte Samsung mit seinem selbstentwickelten Kamera-Chip nur bedingt überzeugen: Zwar löste er mit 108 Megapixel (MP) auf – in der Praxis konnte die Kamera aber nicht überzeugen. In diesem Jahr will Samsung das ändern – und die gigantischen Linsen auf der Rückseite des S21 Ultra scheinen das auch zum Ausdruck bringen zu wollen. Verbaut sind: der verbesserte 108-MP-Hauptsensor, ein 12-MP-Sensor mit Ultraweitwinkellinse, sowie zwei 10-MP-Sensoren mit einer dreifachen und einer zehnfachen optischen Vergrösserung. Das fünfte Loch beim S21 Ultra ist für den Laser-Fokus.

Insgesamt macht das S21 Ultra damit hervorragende Fotos. Auch die neue Hauptkamera macht eine sehr gute Figur: Vergleicht man die Bilder etwa mit denen des iPhone 12 Pro Max, liegt die Qualität meistens auf dem gleichen, sehr hohen Niveau. Das S21 Ultra nutzt gar zwei Linsen für den Zoom. Der optische Dreifach-Zoom konnte in unserem Test zwar nicht ganz mit dem 2.5-fach-Zoom des iPhones mithalten – aber dafür kann Samsung noch mit einem zusätzlichen optischen Zehnfach-Zoom punkten. Wer will, kann im Sucher die Aufnahme auf das 30-Fache oder gar auf das 100-Fache vergrössern. Gerade bei der höchsten Zoom-Stufe ist die Bildqualität dann wirklich unterirdisch – die 30-fache Vergrösserung macht bei gutem Licht aber recht passable Schnappschüsse, etwa wenn man einen Vogel im Baum näher heranholen will.

Auch Porträt-Aufnahmen mit Unschärfe-Effekt oder Nachtmodus bei schlechtem Licht funktionieren sehr gut. Insgesamt sind die Bilder farblich erfreulich neutral, in der Belichtung aber vergleichsweise hell, gerade in den dunklen Bereichen. Aber das ist Geschmackssache. Wer will, kann hier manuell nachregeln. Derzeit wird man vermutlich kein Android-Handy finden, das bessere Bilder macht als das S21 Ultra.

Beispielfotos Samsung Galaxy S21 Ultra

1 / 13
Beispielfotos Samsung Galaxy S21 Ultra
Bild: watson
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im Übrigen schlägt sich die Kamera des günstigeren S21 und S21+ im Vergleich alles andere als schlecht: Im Alltag wird man selten grosse Unterschiede zwischen beiden Hauptkameras finden, auch der Dreifach-Zoom macht meist Bilder auf Augenhöhe mit dem teureren Gerät.

Auch die Videos sehen in der Regel gut aus – fallen im Vergleich zu den HDR-Videos des neuen iPhones aber ab. Dass man mit dem S21 sogar 8K-Videos aufnehmen kann, ist nett, aber nicht wirklich alltagsrelevant.

Nutzung: Guter Akku, gute Handhabung

Eines ist klar: Über Leistung verfügt das S21 in absolut ausreichendem Masse: Zwar mag der Snapdragon-888-Prozessor von Qualcomm, den Samsung in anderen Regionen im Gerät verbaut, einen Tick schneller sein, als der hierzulande genutzte Exynos 2100 von Samsung selbst, aber schnell sind die Smartphones dennoch. Das S21 dürfte sich auch in zwei, drei Jahren noch ausreichend flott anfühlen.

Wer will, kann mit seinem Galaxy-Handy tief in die Samsung-Welt eintauchen: Egal ob Cloud, Fitness-Dienst, Smart-Home-Kontrollcenter, Bezahlfunktion oder smarter Assistent – für alles bietet Samsung eine eigene Alternative zu Googles Diensten. Wer auch weitere smarte Samsung-Geräte in seinem Haushalt hat, hat hier einen echten Komfortgewinn – für alle anderen stellt sich wohl eher eine Frage, ob man seine Daten noch einem weiteren Dienst anvertrauen möchte.

Wie auch bei Apple kommen die Geräte in diesem Jahr in einer deutlich flacheren Schachtel – denn ein Ladegerät oder Kopfhörer liegen dem Gerät nicht bei. Der Akku selbst – beim Ultra fasst er 5000 mAh, beim S21+ 4800 mAh und beim S21 4000 mAh – ist ausreichend dimensioniert. Zumindest beim S21 Ultra und dem S21+ konnten wir das auch ausprobieren: Auch bei intensiver Nutzung war am Ende des Tags noch ausreichend Energie im Akku.

Samsung S21 Etui und S Pen

1 / 5
Samsung S21 Etui und S Pen
Mit dem optionalen Etui ...
quelle: samsung
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ebenfalls sehr schön, vor allem in Zeiten von Corona: Neben einer biometrischen Gesichtserkennung kann das Gerät auch mit dem neue Fingerabdruckscanner unter dem Display entsperrt werden, der nun deutlich grösser ist. Im Test klappte das Entsperren damit tatsächlich schneller und besser – auch wenn er immer noch nicht an den Komfort eines tastbaren Scanners etwa auf der Geräterückseite heranreicht.

Der Speicherkartenslot wurde übrigens bei allen Geräten gestrichen: Deshalb sollte man sich beim Kauf Gedanken machen, wie viel Speicher man tatsächlich braucht. Wer viele 8K-Videos und 108-MP-Bilder aufnehmen möchte, sollte vielleicht eher 256 GB als 128 GB wählen.

Bild
bild: samsung

Fazit: Samsungs bestes Smartphone bislang

Samsungs Galaxy-S-Reihe hatte in der Vergangenheit immer mal wieder das Problem, bei aller Perfektion auch ein bisschen langweilig zu sein. Und tatsächlich fehlt auch diesmal die «Wow»-Funktion mit der das S21 auf sich aufmerksam machen kann. Dafür macht Samsung beim S21 sehr viel richtig. Beim Design haben die Koreaner einen grossen Schritt nach vorn gemacht – das S21 Ultra in Phantom Black sieht unserer Meinung nach trotz riesigem Kameramodul richtig gut aus, die übrigen Geräte ebenso.

Auch sonst lässt sich das S21 gut bedienen, selbst das gigantische S21 Ultra und das kaum kleinere S21+ liegen gut in der (grossen) Hand. Leistung ist in Fülle vorhanden und die Kamera lässt beim Ultra keine und bei den beiden anderen Geräten wenige Wünsche offen.

Modell- und Preisübersicht

Bild
tabelle: samsung

Nur der Preis wiegt von Jahr zu Jahr schwerer – denn mit Einstiegspreisen von 849 Franken (S21), 1049 Franken (S21+) oder 1249 Franken (S21 Ultra) sind die Samsung-Handys im Android-Umfeld wirklich teuer – ohne dabei einen erheblichen technischen Mehrwert gegenüber der deutlich günstigeren chinesischen Konkurrenz zu liefern. In diesem Jahr wirkt das S21 im Vergleich zu den Mitbewerbern aber so rund und edel wie schon lange nicht mehr.

SAMSUNG GALAXY S21 ULTRA REVIEW: THE REAL DEAL

War dieser Testbericht für dich hilfreich?
An dieser Umfrage haben insgesamt 280 Personen teilgenommen
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es aus, wenn du den Eltern das Smartphone erklärst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
54er
28.01.2021 12:58registriert Juni 2018
Update-Garantie für nur 3 Jahre soll ein Pluspunkt sein..... 🤨
738
Melden
Zum Kommentar
avatar
silver moon
28.01.2021 13:19registriert Januar 2021
1.Was mich am allermeisten bei Samsung nerft: blooware!
2. Ich werde auch Zukunft sicher nicht mehr als 500 Franken für ein neues Handy ausgeben.
504
Melden
Zum Kommentar
avatar
theobromin
28.01.2021 12:22registriert April 2019
bei "Speicher nicht erweiterbar" geht bei mir immer das Messer im Sack auf...
5622
Melden
Zum Kommentar
26
Alles Wichtige zum iX3 – dieses SUV startet die Elektro-Revolution bei BMW
Mit dem iX3 will der deutsche Automobilkonzern ein neues Kapitel aufschlagen: Die sogenannte «Neue Klasse» rüstet technisch und optisch massiv auf. Wir konnten das SUV bereits aus der Nähe ansehen.
Die Erwartungen sind gross: Der neue BMW iX3, der auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München Premiere feiert, soll nicht nur ein weiteres Modell sein, sondern eine ganze Generation einläuten.
Zur Story